rosa Kamelie, winterhart ?

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ist der Knubbel dran, die Samenkapsel, die du bekommen hast?

boah wow, sind die gewachsen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Ute und Rose23611

ja die Samenkapsel ist noch dran. Bin ganz Happy, das alles so gut ging. Lieben Dank Rose, der Link war mir sehr hilfreich. Ich hatte ihn auch schon am Wochenende entdeckt und habe es mir ausgedruckt. So richtig wußte ich nämlich nicht wie ich weiter verfahren sollte, da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Da ich Kamelien das erste mal ausgesät habe bin ich froh über jeden Hinweis. Dein Link war nun genau richtig, der reizt einem gleich wieder Experimente zu machen. Derzeit habe ich mir noch bis zum Wochenende Bedenkzeit gegeben, wie ich weiter verfahre. Es macht richtig Spaß.
Was machen Deine Samen Ute? Kann man schon was sehen?
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hi Wastel

ne man kann noch nix sehen, wir haben erst mal eine probiert - haben ja am Ende noch 4 Versuche dann, haben ja 5 Samenkapseln, eine wird dann hoffentlich klappen


aber ich freu mich total, daß deine so gut gekommen sind und vor allem so rasant wachsen, und freu mich, wenn du mal Blüten dran hast und die dann zeigst - bin jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen


die Kapsel die noch bei dir unten dran ist, sieht aus wie ne "mutierte" Knolle, ist aber bloß die Kapsel oder ? Cool
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Rose23611

danke dir für den Link
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Ute
ich hab im Chat den Link von laroe4 erhalten danke dafür:

http://www.kamelien.de/magazin/nr03/seed.htm

ABER: ich hoffe ihr andren habt trotzdem noch reichlich Tip's für mich - würd mich freuen drüber.


Falls jemand das übersehen hat, den Link den mir laroe4 gab - vielleicht hilft der auch jemanden wie uns
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Ute,

bis diese Pflanzen blühen werden viele Jahre vergehen, das stört mich wenig. Ich habe auch von meinen Kamelien Steckis geschnitten und die in feuchtes Perlite gesetzt, das schein nix zu werden. Ist vielleicht der falsche Zeitpunkt gewesen. In den Beschreibungen die ich bisher gefunden habe, wird von Herbststecklingen gesprochen. Der Zeitpunkt ist ja auch wichtig. Ich hätte es nicht aushalten können nur einen Samen zu stecken. Spätestens jetzt wo die schon so schön aussehen hätte ich mich geärgert. Du hast aber völlig recht, es einzeln zu machen, falls man einen Fehler macht hat man dann noch Samen Ich hätte allerdings ein riesen Pech gehabt. Bei langer Lagerung verlieren die Samen evtl die Keimfähigkeit. Du solltest sie in ein einer Tüte in den Kühlschrank ins Gemüsefach legen.
Das wichtigste ist die Luftfeuchtigkeit, das darfst du nicht aus dem Blick verlieren!!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

oh danke das wußte ich nicht, egal was für ne Tüte?

Dann werd ich die andren mal dort hineinlegen - - danke für den Tip
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Ich nehme eine Kaffeefiltertüte, damit das alles noch ein wenig atmen kann. Allerdings halte ich es auch immer unter Kontrolle.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Wastel07
... unter Kontrolle.


meinste? jeden Tag Luft ranlassen, so wie bei normalen Samen auch

Okay, dann weiß ich Bescheid, danke Dir noch mal
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

nein nicht täglich. Gelegentlich. Es ist ja auch immer bissel feucht im Kühlschrank, Kondenswasser. Damit nix schimmelt immer mal nachschauen, das die Tüte nicht naß wird, wenn doch, dann Tüte wechseln.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

hallo,

habe mal eine frage..

hab mir eine kamelie gekauft, die hab ich für 5€ ( Hoffe es war ein Schnäppchen und sie schafft es ..) bekommen und die ist knapp 90cm hoch.. Allerdings stand sie draussen und die Blätter haben Frostschäden abbekommen.. Leicht bräunliche Blätter.. aber die Äste sind noch grün, weil ich mal an der Rinde gekratzt habe..

Nun meine Frage.. soll ich sie jetzt lieber doch nicht reinholen und probieren bei knapp 15C zu überwintern oder stell ich sie wieder raus ? ( Ich weiss soll man nicht machen.. aber ich habe sie jetzt in einen größeren Topf gepflanzt.. weil der alte so klein war, Rhododendrenerde..)
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Smaily,

habe gerade erst Deine Frage gelesen. Ich hätte sie jetzt nicht umgetopft. Aber das ist ja jetzt zu spät. Du mußt auch darauf achten, daß der Topf nicht so groß gewählt ist. Das mögen Kamelien garnicht. Die brauchen ein wenig die enge. Auch sollte man peinlichst genau darauf achten, daß die Wurzeln auf keinen Fall tiefer liegen. Bei 15 Grad denke ich ist es zu warm. Es kommt darauf an was es für eine ist aber 15 Grad ist auf jeden Fall zu warm. Das sind keine Zimmerpflanzen. Mit der Erde hast Du goldrichtig gewählt. Die baruchen es ein wenig säuerlich wie der Rhododentron auch. Wenn es eine winterharte sein soll (steht das evtl auf dem Namenschildchen) würde ich sie in Frostvlies oben und Noppenfolie unten herum einpacken und einen geschützten Freilandplatz suchen. Bei 90 cm Größe wird sie das gut eingepackt vertragen. Wenn es keine winterharte sein sollte, muß sie in einen kühlen Raum von 5 - 8 Grad. Garage Keller oder soetwas.
Kamelien sterben sehr langsam, aber wenn grün zu sehen ist gibt es Hoffnung. Ich drücke Dir die Daumen und hoffe ein wenig geholfen zu haben
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Wastel

gibt es schon neue Bilder zu sehen? Bin so neugierig,
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

hier mal das neueste Fotos von meinen ausgesäten Kamelien. Sie sind in den Wurzeln gekürzt und in einzelne Becher pikiert. Die ersten vier stehen schon nicht mehr im ZGW sondern in meinem Pflanzenkindergarten. Ich hoffe man kann sie gut erkennen. Die Blätter sind sehr glänzend und die Samenkugel ist noch dran. Die muß natürlich von selbst vertrocknen und abfallen.

Es sind die in den Joghurtbechern. Im durchsichtigen Eisbecher sind keine Kamelien sondern Saftorangen. Da ist auch jeder Kern gekeimt
Hinter den Saftorangen ragen aber noch zwei herrliche Kamelienblätter hoch.
Kamelienaussaat 8.2.09 001.jpg
Kamelienaussaat 8.2.09 001.jpg (1.01 MB)
Kamelienaussaat 8.2.09 001.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.