Rittersporn im Topf?

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

doc_relax

Hallo zusammen,
habe mir einen blau blühenden Rittersporn gekauft (delphinium hybride). Habe aber zu spät gesehen, dass der eigentlich mehr für Beete gedacht ist. Er steht jetzt bei uns auf dem Balkon in einem großen Topf, Standort voll sonnig ab mittag und leider recht windgeplagt, gerade zur jetzigen zeit - in NRW stürmts mitunter wie sau. Und bei dem ganzen Regen gerade auch recht nass.
Frage - geht das grundsätzlich mit dem Standort und dem Topf? Er bekommt langsam gelbe Blätter, was kann ich dagegen machen?
Danke für euren Rat
doc
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

erstmal braucht der einen Topf, der groß genug ist, daß der sich ausbreiten kann. Rittersporn wird mit den Jahren eine sehr große Staude. Dann mußt du dafür sorgen, daß er keine Staunässe bekommt. Der Topf muß also genügend Wasserabzugslöcher haben. Bei dem Wetter im Moment reichen die paar, die standardmäßíg drin sind, einfach net aus. Die gelben Blätter sind höchstwahrscheinlich ein Zeichen dafür, daß ihm langsam, aber sicher, die Wurzeln wegfaulen.

Ich würd ihn jetzt einfach nochmal trockene Erde gönnen, in einem großen Topf, mit vielen Löchern. Und wenn's tatsächlich mal zuuuuu warm und heiß ist, dann stell ihn doch einfach in einen großen Übertopf, damit das Wasser, daß er DANN braucht, net verloren gehen kann.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

doc_relax

Hallo,
danke für den Tip. Ich glaube ich habe die Ursache gefunden: einer der beiden Stengel (derjenige mit den gelben Blättern) ist unten an der Wurzel wie gespalten. Keine Ahnung wie das passiert ist. Es ist direkt an der Erde ein etwa 2 cm langer senkrechter Riss drin, quer durch. Ich vermute, der eine wird mir über kurz oder lang kaputt gehen. Ist auch wackliger als der zweite. Der ist ok, hat auch keine gelben Blätter.
Ist denn der sonnige, windige Standort ok? Womöglich ist der Ris durch eine Windbö entstanden...
LG
doc
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine stehn draußen im Garten, Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Das einzige, was ich mache, ist, während der Blütezeit den Blütenständen Halt durch Stäbe und Binden zu geben, damit die Stengel net abknicken. Aber an den Blättern mach ich gar nix ... Hab meine beiden vor 3 Wochen remontiert, d.h. abgeschnitten, gedüngt und einer treibt jetzt schon wieder Knospen, der 2. braucht noch a bisserl.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.