Bananenpflanze vom Topf in den Garten Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2017

MarieLisa

Hallo Leute,

meine Bananenpflanze ist über die Jahre sehr groß geworden und hat sich sogar vermehrt (3 neue Bananenpflanzen sind gewachsen). Ein Foto müsste unten angezeigt werden.

Diese befinden sich alle in einem Topf. Die Mutterpflanze ist ca. 2.30m hoch, sodass sie nur noch draußen steht, nicht mehr ins Haus passt. Mein Plan ist, sie nun aus dem kleinen Topf zu befreien und zusammen mit allen Ablegern in den Garten zu pflanzen.

Hierbei habe ich jedoch etwas Angst, dass ich etwas falsch mache:

1) Sollte man die Ableger lieber trennen oder kann man sie dranlassen; welche Nachteile hat es wenn ich sie nicht trenne? Ich möchte sie lieber zusammen lassen.
2) Wie gehe ich vor? Ich würde ein tiefes Loch im Garten graben, dieses mit Blumenerde aus dem Baumarkt etwas befüllen und dann die Bananenpflanze mit den Ablegern zusammen eingraben.
3) Sollte ich etwas Sand zu der Blumenerde mischen?
4) Worauf sollte ich noch achten?

Vielen Lieben Dank.

banane.jpeg
banane.jpeg (291.17 KB)
banane.jpeg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Und was machst du im Winter? Oder wohnst du nicht in D? Ist das denn eine basjoo?
Dann kannst du dir mal das dazu durchlesen.
banane-fuer-den-garten-t38829.html#500230

Zu 1) Ich würde alle Ableger dran lassen, sonst schwächst du die Banane zu sehr.

Zu 2) Such dir eine Stelle im Garten, an der ausreichend Platz ist. Nimm eher einen, an dem sie immer Sonne bekommt und windgeschützt ist. Ist sie denn jetzt schon an die Sonne gewöhnt? Nicht, dass die Blätter gleich Sonnenbrand abbekommen.
Du brauchst auf jeden Fall eine gute Drainage, dass die Feuchtigkeit aus Regen oder vom Gießen gut ablaufen kann und sich nichts staut. Wie ist denn dein Gartenboden beschaffen?
Also am besten ein Loch buddeln, dass dreimal so groß wie der Topf ist und zwei- bis dreimal so tief (dein Topf scheint mir nicht wirklich groß zu sein), man kann sich auch an folgende Maße halten: Pflanzloch mindestens einen Meter im Durchmesser und mindestens 60 bis 80 cm tief.
Ganz unten füllst du Kies, grobkörniges Material, Blähton ein, ich würde eine dicke Schicht machen. Du kannst dich daran orientieren, dass du die Banane nicht zu tief setzt. Oberkante wie sie im Topf war, sollte auch wieder im Beet sein. Alles rundherum mit guter Blumenerde gemischt mit Kompost auffüllen und für einen festen Stand der Banane sorgen.

Zu 3) Den Sand kannst du unten zur Drainage mit füllen, wenn du magst.

Zu 4) Winterschutz, sonst überlebt deine Banane nicht lange!
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2017

MarieLisa

Danke Mara23 für die Antwort.
Es ist eine Musa Balbisiana. Sie stand bereits einen WInter draußen. Die Blätter gingen kaputt, aber sie überlebte und ist im Frühling dann wieder stark gewachsen. Irgendwo muss sie ja hin, ins Haus passt nicht mehr. Im WInter kaufe ich dann einen Wurzelschutz.

Eine Drainage braucht man auch wenn man sie in den Garten pflanzt? Kies, Blähton usw. dann können dort aber die Wurzel nicht durchwachsen oder?
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2017

MarieLisa

Und welche ERde ist am besten? KOmposterde, Blumenerde, Pflanzerde?
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

Hallo, Bananen sind im Allgemeinen recht anspruchslos, was Erde betrifft. Ich verwende bei meinen gute Pflanzerde.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2017

MarieLisa

Hallo ich wollte noch mal fragen, wenn ich im Garten ein Loch für die Pflanze grabe, kann ich den Mutterboden und das Loch damit wieder ausfüllen wenn die Pflanze drin ist oder sollte ich Blumemerde kaufen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das habe ich doch oben schon geschrieben!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mittlerweile ist es fast Oktober. Das ist absolut kein guter Zeitpunkt um einen Exoten auszupflanzen. Wenn du die Möglichkeit hast, sie nochmal frostfrei zu überwintern, dann würde ich das dringend anraten. Frostempfindliche, exotische Pflanzen setzt man grundsätzlich im Frühjahr.

Balbisiana ist sowieso schon nicht so gut winterhart (-5 Grad), wie M. basjoo (-12 Grad), also ohne Winterschutz und(!) Heizung nicht überlebensfähig in Deutschland, da ist eine Pflanzung im Herbst extrem unglücklich. Oder wohnst du in einem wärmeren Land?
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Verdammt spät - Find ich auch - Wenn die Banane unbedingt draußen bleiben muss, dann nach dem Pflanzen, ringsum Stangen einschlagen, als 1 m-durchmessender Kreis oder Quadrat, min. 1m hoch.
Drumherum eine Plane, Schilfrohrmatte oder ähnliches, dann den Innenraum auffüllen mit Holzwolle oder trockenen Laub mit trockenen Ästen (dann sackt es nicht so zusammen) Oben drauf noch ein Regenschutz, allerdings muss eine Belüftung gewährleistet sein.
Wer Styropor-Chips hat kann diese auch nehmen, aber bitte im Frühjahr zurück in Säcke zur Wiederverwendung oder umweltgerecht entsorgen.
Wer sicherer vorgehen möchte, der sollte vor dem Verfüllen, die einzelnen Triebe in Rohr-Isolierung (Sanitär-Handel) packen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.