Riss im Stamm

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Einer unserer Apfelbäume im Garten hat neuerdings (zumindest habe ich es bisher nicht gesehen) jede Menge Risse im Stamm und an dickeren Ästen.
Der Baum ist etwa 20 Jahre alt.





Sind das Frostrisse?
Schadet das dem Baum?
Wenn ja, was kann man tun?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2009

banana

wenn der baum noch gesunde knospen hat ist das nicht so schlimm aber wenn du wachs in die ritze einfügst kann (muss nicht) der neue riss verheilen ( man wird ihn trotzdem immer sehen ) aber versuchs mit dem wachs, welches man beim imkerladen bekommt
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Nicht schlimm ist was anderes
Da diese Wunden recht groß sind und es auch noch drei sind, wird der baum schwer mit Fäulnis zu kämpfen haben. Vor allem mit dem Frostriss, man weiß nicht wie tief der geht, es kann passieren das Pilze eindringen und der ganze Stamm durchfault. Aus meiner Sicht ist der Baum schwer angeschlagen. Ich vermute auch, dass er die nächsten Jahre immer mehr abbaut. Behandeln kann man da nicht viel, höchstens zurückschneiden.
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2009

banana

deswegen auch das wachs, dann dringt kein wasser von außen in den riss
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Den neuen Frostriß werde ich behandeln.
Und die älteren Schäden, ich denke mal, es sind wirklich ältere, auch wenn sie mir bisher nicht aufgefallen sind, lasse ich erst mal.
Momentan treibt er wie verrückt, Blüten und Blätter.

Die Apfelsorte ist eh nicht so toll, aber er macht schön Schatten in der Sitzecke, wenn er belaubt ist
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Aus meiner Sicht kann man das Wachs weglassen, das ist eher Pilzförderlich als hilfreich. Den die Sporen landen sofort auf der Wunde und wenn man sie auch noch zu streicht kann die Wunde nicht trocknen und die Pilze können geschützt vor sich hin fressen. Für Wunden ist viel Licht, Wärme und Luftzirkulation am besten. Wenn dein Baum genug Kraft hat schafft er es vielleicht die Wunden zu schließen, ich denke aber, dass sich Faulstellen bilden. Aber es geht ja vermutlich auch keine große Gefährdung von ihm aus, falls mal etwas brechen sollte. Einfach weiter beobachten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.