Riesenknollenwurz - Amorphophallus bulbifer Pflege?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

bist du wirklich sicher, dass Yucca elephantipes winterhart ist?
Wenn ja, dann bin ich der nächste der eine hat.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

angesteckt , naja.
hatte bis letztem jahr leider die möglichkeiten nicht.
bin sozusagen der grüne daumen in der jini-flasche.
immer intresse aber nie die möglichkeit.

aber jetzt
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hey, weiß jemand was mit meiner riesenknollenwurz los ist?
hab sie anfang april gepflanzt in einen großen plastiktopf und auf die terrasse gestellt und gewartet, gewartet, gewartet bis sich mitte juni endlich der spross duch 30 cm lockerer erde geschoben hatte.

dann ging es allerdings nicht weiter, er schob sich innerhalb kurzer zeit ca 5 cm ans licht und stagnierte länger als 2 wochen woraufhin ich ihn mehr in die sonne schob.
jetzt wird er von der spitze her matschig.

heute habe ich den spross etwas freigegraben (bild) und sah dass der stiel weiter unten besser aussieht, nicht knackig aber auch nicht matschig und hat noch ein gesundes weiß.

kann es damit zusammenhängen dass mein hund einmal im topf gewühlt hat und die spitze des sprosses etwas beschädigt hat? das ist aber schon 3 wochen her und passierte bevor sich der spross noch munter duch die decke arbeitete.

ich habe nur alle 2 wochen gegossen, abundzu auch mit superthrive, vielleicht wurde es der zwiebel ganz unten im plastiktopf doch zu feucht?aber dann würde die pflanze doch von unten faulen und nicht von oben?

oder kann es ein sonnenschaden sein, dann müsste die spitze aber eher trocken werden?
IMG_1886(1).JPG
IMG_1886(1).JPG (492.6 KB)
IMG_1886(1).JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Da kommen irgendwie jede Menge möglicher Ursachen zusammen. Im April raus war vielleicht etwas zu früh, zumindest ist nach meiner Erfahrung A. bulbifer eher etwas wärmeliebend. Zu früh zu naß, könnt's auch gewesen sein. Sonnenbrand ist auch möglich, aber bei mir ist deswegen noch kein Austrieb weggegammelt. Bei einigen konjac hatte ich es durchaus mal, daß ein vorher dunkel stehender Austrieb durch die Sonne dann etwas braun und weich wurde... die Blätter haben sich dann aber trotzdem noch normal entwickelt, könnt aber auch hier gut sein, daß bulbifer da empfindlicher reagiert. Wenn dein Hund die Triebspitze tatsächlich beschädigt hat, könnt das auch sehr gut die Ursache sein. Durch Beschädigungen der Triebspitzen sind bei mir schon so einige Aronstabgewächse über den Jordan gegangen und wieder andere haben dadurch ne komplette Saison ausgelassen... aus dem Grund sollte man beim Nachbuddeln auch äußerste Vorsicht walten lassen, wenn nicht gar ganz drauf verzichten, wenn's nicht nen akuten Grund dafür gibt.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hm....was meinst du hat die pflanze noch eine chance?
jetzt konnte sie fast garnicht assimilieren, es ist ja nur eine kleine knolle und wies aussieht fault sie mir jetzt komplett von oben nach unten...die frage ist nur ob die knolle gleich mitfault oder es nächstes jahr nochmal versucht...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Ne Chance hat sie auf jedenfall. Solange die Knolle nicht weggammelt, ist da noch nichts verloren. Wie geschrieben, beim Warten lieber nicht zu feucht halten. Mit etwas Glück treibt sie in diesem Jahr noch ein neues Blatt und mit etwas Pech halt erst im nächsten Jahr.

Wie groß war die Knolle überhaupt? Und wie hast du sie geplfanzt? Hab ich daß richtig rausgelesen, das die Knolle gut 30cm tief im Topf sitzt? Wenn ja erscheint zumindest mir das etwas übertrieben... die Wurzeln wachsen höchstens minimal nach oben, sonst horizontal und das meiste geht dann nach unten weg. Knollen tief ein zu buddeln macht vor allem bei der Überwinterung im Freien Sinn, um sie so vorm Frost zu schützen (wofür bulbifer grundsätzlich aber eher ungeeignet ist, bevor hier ein Mißverständnis aufkommt ).
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hmmm das ist jetzt schon eine zeitlang her, ich weiß nur dass ich sie nach anweisung gepflanzt habe und das sollte sehr tief sein, pflanzanleitung von gärtner pöschke.
ich habe mich noch gewundert weil es eine kleine knolle war mit höchstens 5 cm durchmesser.

ich wollte sand beimischen, hatte aber keinen mehr deshalb hatte ich auch ein schlechtes gewissen weil sie auch im plastiktopf ist, eigentlich nehme ich für knollen lieber terracotta.

jedenfalls habe ich wenig gegossen aber kann ja nicht wissen wie es unten im topf aussieht.

bulbifer im garten auspflanzen, wär ja ein knaller wenn das ging

also ich werde wohl bis herbst warten und wenn sich nichts getan hat werde ich mir die knolle mal ansehn und umpflanzen wenn sie noch lebt.
bis zum nächsten frühjahr habe ich beim besten willen keine gedult zu warten
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.