Hallo Leute!
Ich möchte euch hier mal meine mittlerweile 3,5 Jahre alte Rote Mangrove vorstellen und habe direkt mal ein paar Fragen zur Pflege.
Die Pflanzen wuchs in den ersten zwei Jahren wunderbar und vor allem sehr schnell. Als Substrat habe ich bisher immer Sand, Steine und Kies verwendet. Erde vertragen Mangroven angeblich überhaupt nicht und weil der Samen so teuer war und mir die Pflanze auch emotional sehr viel wert ist, verzichte auch besser auf Erde.
Sie steht in Süßwasser am Südwestfenster und bekommt täglich ca. 7 Stunden volle Sonne und steht auch allgemein sehr hell.
Es kommt seit ca. einem Jahr leider immer häufiger vor, dass verkümmerte Blätter gebildet werden oder dass neue Blätter sehr klein sind. Teilweise wirft sie auch Blätter ab. Jetzt im Sommer geht es zwar wieder, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass meine Mangrove nicht so ganz gesund ist. Ich vermute, es liegt am Substrat.
Es gibt zwar spezielles Substrat, aber erstens weiß ich nicht, wo ich das herbekommen soll und zweitens gibt es das nur in Riesenpackungen ab 25l und der Preis ist ähnlich riesig...
Ich bräuchte ja bloß ca. 5l davon. Gibt es Alternativen oder habt ihr andere Pfegetipps, damit ich noch sehr lange was von meiner Mangrove habe?
PS: Nicht wundern, was da an der Mangrove unten runterbaumelt. Zwischen die Zweige habe ich zwei Tillandsien gesteckt und denen scheint es offensichtlich sehr gut zu gehen mit der Mangrove zusammen.
Ich möchte euch hier mal meine mittlerweile 3,5 Jahre alte Rote Mangrove vorstellen und habe direkt mal ein paar Fragen zur Pflege.
Die Pflanzen wuchs in den ersten zwei Jahren wunderbar und vor allem sehr schnell. Als Substrat habe ich bisher immer Sand, Steine und Kies verwendet. Erde vertragen Mangroven angeblich überhaupt nicht und weil der Samen so teuer war und mir die Pflanze auch emotional sehr viel wert ist, verzichte auch besser auf Erde.
Sie steht in Süßwasser am Südwestfenster und bekommt täglich ca. 7 Stunden volle Sonne und steht auch allgemein sehr hell.
Es kommt seit ca. einem Jahr leider immer häufiger vor, dass verkümmerte Blätter gebildet werden oder dass neue Blätter sehr klein sind. Teilweise wirft sie auch Blätter ab. Jetzt im Sommer geht es zwar wieder, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass meine Mangrove nicht so ganz gesund ist. Ich vermute, es liegt am Substrat.
Es gibt zwar spezielles Substrat, aber erstens weiß ich nicht, wo ich das herbekommen soll und zweitens gibt es das nur in Riesenpackungen ab 25l und der Preis ist ähnlich riesig...
Ich bräuchte ja bloß ca. 5l davon. Gibt es Alternativen oder habt ihr andere Pfegetipps, damit ich noch sehr lange was von meiner Mangrove habe?
PS: Nicht wundern, was da an der Mangrove unten runterbaumelt. Zwischen die Zweige habe ich zwei Tillandsien gesteckt und denen scheint es offensichtlich sehr gut zu gehen mit der Mangrove zusammen.
Rhizophora mangle Juni 2010.jpg (801.79 KB)
Rhizophora mangle Juni 2010.jpg
Rhizophora mangle Juni 2010.jpg