Rettung eines weggebrochenen Fliederastes

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

bin Gast hier im Forum und habe eine dringende Frage.
Wir haben im Garten einen großen Fliederstrauch, dem heute bei einem Regenguss ein großer Ast weggebrochen ist. Der Ast hat noch eine Verbindung zum Stamm. Er ist also nicht ganz ab. Ohne diesen Ast ist der Strauch nur noch halb so groß und traurig anzusehen. Können wir den Ast auf irgendeine Weise retten. Gibt es die Möglichkeit eine solche Stelle zu tapen oder ähnliches???

Ich hoffe ihr habt einen Rat.

Tausend Dank
Jane
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.
Nein, so eine Möglichkeit gibt es nicht - leider....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Dir bleibt nichts anderes übrig, als den Ast gänzlich abzusägen.

Eine gerade und saubere Schnittfläche ist notwendig.
Diese ggfs. mit Baumwachs verschliessen.
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Oder du nutzt die Gelegenheit zum Abmoosen des Zweiges
Wie man das ganz genau macht kann ich dir leider aber nicht erklären, zumal das wahrscheinlich schon zu spät ist und der Zweig/ Ast zu groß....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für eure Antworten.

Da die Hoffnung zuletzt stirbt, haben wir den Ast so abgestützt, das sich der Riss so gut wie schließt und haben dann die verbleibende "Wunde" mit einem "Wundbalsam" geschlossen. Mal gucken, ob der Ast sich noch selbst versorgen kann.

Wenn es nicht klappt, werde ich mich wohl mit einem halben Flieder anfreunden müssen ... doofer Regen

Lieben Dank an euch!!!
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2009

callas

Mir ist bei einem Ficus benjamina mal ein kleiner Ast halb abgebrochen.

Habe ihn mit Paketband wieder festgeklebt und nach einiger Zeit ist die "Wunde" verheilt und der Ast ist wieder festgewachsen.


Ein Versuch ist es also allemal wert !
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 166
Dabei seit: 03 / 2009

chayenna

Hallo Jane,
ich hatte auch einen angebrochenen Zweig an meinem Zitronenbaum. Man hatte mir auch geraten den ab zu machen weil er nicht wieder anwachsen würde. Ich habe es nicht gemacht sondern wieder gegen gedrückt und ganz fest mit Bast umwickelt. Bin froh das ich es gemacht habe, denn er hat neu geblüht und Früchte angesetzt.
Hier der Threat forum/viewtopic.php?t=40671&highlight=

Wer es sehen möchte kann ich gerne Fotos einstellen.
Viel Glück mit Deinem Flieder, der Versuch ist es wert.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

nicht ganz abgebrochene äste könnten eine weile an der zusammenhängenden stelle vom strauch versorgt werden. dabei könnte man wie gesagt, abmoosen oder den ast wie ein gebrochener knochen fixieren und hoffen dass er zusammenwächst.
beim veredeln ist das ähnlich, doch benutzt man dazu kleine äste oder nur augen. doch hat ja dein ast eine verbindung zum strauch und dadurch mehr hoffnung als ein ganz abgebrochener ast.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.