Raupenbefall an Trauerweide

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2007

meto

Hallo Zusammen,

ich habe heute an unserer im vergangenen Herbst gepflanzten Trauerweide eine unangenehme Entdeckung gemacht. Die Rinde ist an mehreren Stellen schadhaft, wie auf den Bildern zu erkennen. Kleinere Schadstellen finden sich am gesamten Baum mehrfach wieder. Eine Stelle ist etwas größer (siehe unten). Dort habe ich die auf dem Foto zu sehende Raupe entnommen. Sie ist grün und etwas 0,8 cm lang.

Die Frage ist wie jetzt weiter? Ich würde den Baum gern retten.

Danke für die Unterstützung.

Gruß
meto
klein.jpg
klein.jpg (31.58 KB)
klein.jpg
raupe.jpg
raupe.jpg (3.83 KB)
raupe.jpg
grosse_stelle.jpg
grosse_stelle.jpg (28.66 KB)
grosse_stelle.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe diesen artikel gefunden aber du hast keine Antwort bekommen. Ich habe zur Zeit das gleiche Problem mit meiner Trauerweide. Da ich nich vom Fach bin habe ich auch keine Ahnung was das fuer Raupen sind und wie man sie los wird. Ich hoffe es meldet sich jemand der weiss wie man dagegen angehen kann. Mir ist schon aufgefallen als die Trauerweide im Fruehjahr ihre ersten Blaetter bekommen hat, dass sie kurze zeit spaeter viele davon wieder verloren hat. Ich hatte dann auf den Blaettern kleine schwarze Kaefer oder so entdeckt. Die sahen aus wie kleine Kellerasseln oder so nur schwarz und haben das hinterteil gehoben sobald man sie angetippt hatte... sie haben lauter braune stellen an den Blaettern verursacht und loecher... sodass sie viele Blaetter verloren hat und ganz kahl wurde ...aber fast nur Innen...von aussen und ganz oben waren die blaetter fast alle noch gesund. An dem Stamm lassen sich auch einige ungesunde Stellen erkennen... Jetzt hatte ich geschaut wie die blaetter jetzt aussehen...da sind nun kleine warzen dran...wenn man sie oeffnet erscheint da so eine kleine gruene Raupe wie bei dir abgebildet... Was soll ich nur tun ich habe angst dass sie mir ganz eingeht...
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

also die 'warzen' werden irgendwelche gallen sein, die verschiedenen ursprungs sein können. kuck mal, ob sie etwa so aussehen ----> http://www.pflanzengallen.de/pflanzen_images/salix12opt.jpg . wirklich umbringen run die gallen keinen baum. das sind kinderstuben von gallwespen, gallmilben, gallmücken, je nachdem.

die stammsache ist aber unabhängig davon ein anderer erreger. evtl ein pilz, der rindennekrosen verursacht. so sieht zumindest das schadbild oben aus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huhu

der beitrag ist von

So 01 Jul, 2007 12:59
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

jo, schon, aber der/die/das greenbutterfly hat das problem heute auch
---> Mo 01 Sep, 2008 9:20
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja du hast recht diese Warzen sehen so wie auf dem Bild aus... dann bin ich ja beruhigt mir machen nur noch diese komischen, "Asseln" nenn ich sie mal, Sorgen. Sie scheinen jetzt nicht mehr auf den Blaettern zu sein...allerdings hatte meine Trauerweide ziehmlich darunter gelitten...was mache ich wenn sie im naechsten Fruehjahr wieder da sind? Muss ich dann Gift spritzen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe im Internet nochmal nach meinen "Asseln" gesucht die sehen in etwa aus wie diese hier allerdings sollen dass Marienkaeferlarven sein ich weiss nich ob das die sind....
augmar2.jpg
augmar2.jpg (28.2 KB)
augmar2.jpg
augmar2.jpg
augmar2.jpg (28.2 KB)
augmar2.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

das sind tatsächlich Marienkäferlarven, allerding kann ich Dir nicht sagen, von welchem Marienkäfer.


Was den Blattverlust betrifft, schau Dir diesen Thread mal an, ob die Symptome Deinen entprechen - man hat mir gesagt, es sei eine Pilzerkrankung:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=3654
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

über die marienkäfer kannst du dich freuen, die fressen die, die deiner weide böses wollen. um genaueres zu deiner weide zu sagen, wär ein bild nicht schlecht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab mir das mit dem Pilzbefall mal durchgelesen...ich wuerd meinen das trifft auf meine trauerweide zu...ich mach heut mal ein paar bilder und stell sie rein... die Blaetter sind wie gesagt angefressen wurden, anschliessend ausgetrocknet und abgefallen...der zweig wurde dann auch braun bis er schliesslich ganz ausgetrocknet ist und er abfaellt sobald man ihn beruehrt. hoert sich wie der pilz befall an... mmh wenn die marienkaeferlarven nuetzlich sind dann glaub ich nich dass es die waren die die blaetter zerfressen haben...weil an der Stelle sind sie sofort ausgetrocknet die blaetter...seltsam...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.