Löcher in der Trauerweide

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Tag,

an meiner Trauerweide haben sich durch Ameisen oder Käfer Löcher gebildet, die so scheint es mir, den Baum aushöhlen.
Das konnte ich daran sehen, daß ich einen langen Nagel in das Loch stecken konnte und der Nagel fast verschwunden war.
Außerdem fand ich auf dem Boden "Baummatsche" vom Inneren.

Was kann man dagegen machen.???

MfG

Manuel
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo manuel

so ohne foto lässt sich schwer helfen
aber eines weiss ich gewiss, ameisen bohren keine löcher in bäume
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Wenn sich Ameisen zeigen, die - wie auch immer - aus dem Inneren eines Baumes kommen, dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Stamm innerlich krank ist, u.U. vom Wurzelbereich her verfault.

Meist ist dann der gesunde Teil des Stammes sehr reduziert - oft auf nur noch 10 cm Dicke.

Da wäre eine Kontrolle bestimmt notwendig, um etwaige größere Schäden zu vermeiden.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Ich muß Niklas recht geben.
Vielleicht ist deine Trauerweide schon älter bzw. ein größeres Exemplar.
Trauerweiden kann man schneiden, ohne das diese dadurch einen größeren Schaden davontragen, zumindest an der Krone .
Trauerweiden wachsen rasch nach wenn man sie auslichtet. Wenn du einen großen Baum hast könntest du dir über eine Schnitt ein Bild vom Baum machen, dies könnte dir weiterhelfen und die Devise von Niklas kräftigen.
Ich denke auch dein Baum hat im innenleben eine Krankheit, die sich aber sicherlich bekämpfen lässt. ich kenne auch viele Trauerweiden mit einem hohlen Stamm, zwar nicht komplett bis in die wurzeln aber auf 2 Meter. diese Bäume wachsen trotzdem vorzüglich weiter. glaub mir diese Baumart ist sehr zäh.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Manuel,

an deiner Weide dürfte sich höchstwahrscheinlich ein Weidenbock zu schaffen gemacht haben. Die Weidenböcke legen ihre Eier in eine Ritze der Baumrinde und die Larven fressen sich dann langsam aber sicher in das Mark des Stammes vor.
Die Entwicklung der Larve dauert 2 Jahre. Dann stirbt der Baum meistens ab.
Habe durch den Weidenbock schon drei Trauerweiden verloren.
Leider gibts kein richtig wirksames Mittel.
Bei meiner jetzigen Weide hab ich den Stamm mit einer Binde umwickelt, so dass der Käfer keine Stelle zur Eiablage mehr findet. Ich hoffe, das hilft, weil die Trauerweide mein Lieblingsbaum ist.
Lg, Sylvia
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2017

rakinor

Moin,

ich habe an meinen Weiden das gleich Schadbild. Es handelt sich nicht um die genannten Schädlinge und auch keinen Bock.
Ich habe heute einige befallene Äste heruntergeholt und konnte einen Schädling sehen, leider kein Bild machen.

Er ist klein, ca 5mm, grau-weiß, hat eine sehr platte stirn, nach hinten abstehende beine (6). Sieht fast wie eine Zikade aus.
Die abgelegten Eier sind 0,5mm groß und weiß.

Irgendwelche Ideen?

Danke


Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.