Hallo ihr lieben Pflanzenfreunde!
Ich bin ganz neu hier und nachdem ich nun schon lange Zeit begeistert, aber still mitgelesen und viel von euch gelernt habe, habe ich doch eine konkrete Frage, die ich einfach nicht durch passives Lesen beantworten kann... Ich würde mich riesig freuen, ein paar Tipps von euch zu bekommen, was ich mit diesem Fall hier machen soll...
Zuerst vielleicht am Besten Infos zum Pflänzchen:
Sie ist ein bisschen sowas wie mein Sorgenkind. Ich habe sie vor ca. 3 Jahren keimen lassen und mich ganz besonders gefreut, da sie ein doppelstämmiges Exemplar war, an dem sich dann auch beide Triebe gleichzeitig und gut entwickelten.
Irgendwann ist sie mir mal ziemlich vertrocknet, bzw die Blätter sind rapide eins nach dem anderen braun geworden und abgefallen, weshalb ich kurzerhand beide Stämme kappte. Sie trieb nach einiger Zeit wieder aus, direkt unterhalb der Schnittstellen, allerdings an beiden Stängeln lediglich ein Trieb, sodass sie aussah wie vorher, bloß mit einem Knick an den gekappten Stellen. Das war im ersten Jahr und danach ließ ich sie wachsen. Es kamen neue Blätter, es fielen alte ab, im großen und ganzen veränderte sie sich kaum.
Nun, im dritten (oder vierten?) Frühjahr trieb sie sogar ein neues Stämmchen direkt aus dem schon ganz verschrumpelten Kern heraus. Dieser ist seit dem Frühjar bis jetzt auch ganz gut gewachsen, übernimmt aber schon das unartige Verhalten der großen Triebe, braune Blattspitzen zu produzieren und bald darauf abzuwerfen. Wir topften sie daraufhin in einen größeren Rosentopf um und hofften, dass sie die neuen Schuhe gut annehmen würde. Allerdings gab es einen Wachstumsstopp, einige Blätter verabschiedeten sich und zu allem Überfluss war die Baumarkterde voll von Trauermückenlarven, die der armen nach dem Umtopfschock zusätzlich zu schaffen machten. Gelbtafeln und Sand als Deckschicht konnten das Problem gut eindämmen und ich sehe nur noch hin und wieder ein Trauermücklein herumflitzen.
Seit einer Woche ca. tut sich nun wieder was, sie treibt an allen drei Stämmen neue, gesund wirkende Blätter aus.
Ich freue mich natürlich sehr, eine nun schon dreistämmige Avocado zu besitzen, weshalb ich sie ungern verlieren, sondern das Bestmögliche aus ihr machen möchte.
Nun hat die Gute, wie ich heute entdeckte, an den großen Trieben unterhalb der älteren Blätter je einen kleinen Seitentrieb bekommen, beide bereits ca. 2cm lang. An manchen Augen sieht man weitere minikleine Ansätze. Man kann es auf den Fotos ganz gut erkennen, zumindest die größeren Triebe. Des weiteren meine ich einen vierten, winzigen Triebansatz direkt am Kern wahrzunehmen, könnt ihr ihn sehen?
Meine Frage an euch ist nun: Was meint ihr, will mir meine Avocado sagen?
1. Juhu, ich sprieße wieder vor Kraft an allen Ecken und Enden, in ein paar Wochen mache ich mich bereits prächtig, vielen Dank, ich habe den Umtopf/Schädlingsschock nun überstanden und belohne dich mit vielen, vielen neuen Trieben und Blättern!
oder doch eher:
2. Ich hab zwar wieder Energie, allerdings nerven mich die ollen, alten Triebe da oben. Tu mir doch nen Gefallen und schneid sie ab, ich mag sie nicht mehr und möchte von unten lieber neuen Schub generieren.
Ich kann mich allein einfach nicht entscheiden, obschon ich bereits einiges an Erfahrung mit Pflanzen gemacht habe. In anderen Fällen hätte ich sicher nicht lang gefackelt und in der Tat lag meine Schere schon neben ihr auf dem Wohnzimmertischchen, aber dann habe ich doch Gewissensbisse bekommen und da es meine einzige mehrstämmige Avocado ist, traue ich mich einfach nicht.
Schaut euch doch mal die Fotos an. Wie würdet ihr entscheiden? Wonach sieht es eurer Meinung nach aus? Vielen Dank im Voraus für eure Mühe, ich freue mich auf eure Antworten!!
Viele Grüße, GreenPassion86
Ich bin ganz neu hier und nachdem ich nun schon lange Zeit begeistert, aber still mitgelesen und viel von euch gelernt habe, habe ich doch eine konkrete Frage, die ich einfach nicht durch passives Lesen beantworten kann... Ich würde mich riesig freuen, ein paar Tipps von euch zu bekommen, was ich mit diesem Fall hier machen soll...
Zuerst vielleicht am Besten Infos zum Pflänzchen:
Sie ist ein bisschen sowas wie mein Sorgenkind. Ich habe sie vor ca. 3 Jahren keimen lassen und mich ganz besonders gefreut, da sie ein doppelstämmiges Exemplar war, an dem sich dann auch beide Triebe gleichzeitig und gut entwickelten.
Irgendwann ist sie mir mal ziemlich vertrocknet, bzw die Blätter sind rapide eins nach dem anderen braun geworden und abgefallen, weshalb ich kurzerhand beide Stämme kappte. Sie trieb nach einiger Zeit wieder aus, direkt unterhalb der Schnittstellen, allerdings an beiden Stängeln lediglich ein Trieb, sodass sie aussah wie vorher, bloß mit einem Knick an den gekappten Stellen. Das war im ersten Jahr und danach ließ ich sie wachsen. Es kamen neue Blätter, es fielen alte ab, im großen und ganzen veränderte sie sich kaum.
Nun, im dritten (oder vierten?) Frühjahr trieb sie sogar ein neues Stämmchen direkt aus dem schon ganz verschrumpelten Kern heraus. Dieser ist seit dem Frühjar bis jetzt auch ganz gut gewachsen, übernimmt aber schon das unartige Verhalten der großen Triebe, braune Blattspitzen zu produzieren und bald darauf abzuwerfen. Wir topften sie daraufhin in einen größeren Rosentopf um und hofften, dass sie die neuen Schuhe gut annehmen würde. Allerdings gab es einen Wachstumsstopp, einige Blätter verabschiedeten sich und zu allem Überfluss war die Baumarkterde voll von Trauermückenlarven, die der armen nach dem Umtopfschock zusätzlich zu schaffen machten. Gelbtafeln und Sand als Deckschicht konnten das Problem gut eindämmen und ich sehe nur noch hin und wieder ein Trauermücklein herumflitzen.
Seit einer Woche ca. tut sich nun wieder was, sie treibt an allen drei Stämmen neue, gesund wirkende Blätter aus.
Ich freue mich natürlich sehr, eine nun schon dreistämmige Avocado zu besitzen, weshalb ich sie ungern verlieren, sondern das Bestmögliche aus ihr machen möchte.
Nun hat die Gute, wie ich heute entdeckte, an den großen Trieben unterhalb der älteren Blätter je einen kleinen Seitentrieb bekommen, beide bereits ca. 2cm lang. An manchen Augen sieht man weitere minikleine Ansätze. Man kann es auf den Fotos ganz gut erkennen, zumindest die größeren Triebe. Des weiteren meine ich einen vierten, winzigen Triebansatz direkt am Kern wahrzunehmen, könnt ihr ihn sehen?
Meine Frage an euch ist nun: Was meint ihr, will mir meine Avocado sagen?
1. Juhu, ich sprieße wieder vor Kraft an allen Ecken und Enden, in ein paar Wochen mache ich mich bereits prächtig, vielen Dank, ich habe den Umtopf/Schädlingsschock nun überstanden und belohne dich mit vielen, vielen neuen Trieben und Blättern!
oder doch eher:
2. Ich hab zwar wieder Energie, allerdings nerven mich die ollen, alten Triebe da oben. Tu mir doch nen Gefallen und schneid sie ab, ich mag sie nicht mehr und möchte von unten lieber neuen Schub generieren.
Ich kann mich allein einfach nicht entscheiden, obschon ich bereits einiges an Erfahrung mit Pflanzen gemacht habe. In anderen Fällen hätte ich sicher nicht lang gefackelt und in der Tat lag meine Schere schon neben ihr auf dem Wohnzimmertischchen, aber dann habe ich doch Gewissensbisse bekommen und da es meine einzige mehrstämmige Avocado ist, traue ich mich einfach nicht.
Schaut euch doch mal die Fotos an. Wie würdet ihr entscheiden? Wonach sieht es eurer Meinung nach aus? Vielen Dank im Voraus für eure Mühe, ich freue mich auf eure Antworten!!
Viele Grüße, GreenPassion86
Avocado1.jpg (1.71 MB)
Avocado1.jpg
Avocado1.jpg
Avocado2.jpg (1.35 MB)
Avocado2.jpg
Avocado2.jpg
Avocado3.jpg (1.48 MB)
Avocado3.jpg
Avocado3.jpg
Avocado4.jpg (1.6 MB)
Avocado4.jpg
Avocado4.jpg