Rat gesucht: Würdet ihr diese Avocado beschneiden? Mit Fotos

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

GreenPassion86

Hallo ihr lieben Pflanzenfreunde!

Ich bin ganz neu hier und nachdem ich nun schon lange Zeit begeistert, aber still mitgelesen und viel von euch gelernt habe, habe ich doch eine konkrete Frage, die ich einfach nicht durch passives Lesen beantworten kann... Ich würde mich riesig freuen, ein paar Tipps von euch zu bekommen, was ich mit diesem Fall hier machen soll...

Zuerst vielleicht am Besten Infos zum Pflänzchen:

Sie ist ein bisschen sowas wie mein Sorgenkind. Ich habe sie vor ca. 3 Jahren keimen lassen und mich ganz besonders gefreut, da sie ein doppelstämmiges Exemplar war, an dem sich dann auch beide Triebe gleichzeitig und gut entwickelten.
Irgendwann ist sie mir mal ziemlich vertrocknet, bzw die Blätter sind rapide eins nach dem anderen braun geworden und abgefallen, weshalb ich kurzerhand beide Stämme kappte. Sie trieb nach einiger Zeit wieder aus, direkt unterhalb der Schnittstellen, allerdings an beiden Stängeln lediglich ein Trieb, sodass sie aussah wie vorher, bloß mit einem Knick an den gekappten Stellen. Das war im ersten Jahr und danach ließ ich sie wachsen. Es kamen neue Blätter, es fielen alte ab, im großen und ganzen veränderte sie sich kaum.

Nun, im dritten (oder vierten?) Frühjahr trieb sie sogar ein neues Stämmchen direkt aus dem schon ganz verschrumpelten Kern heraus. Dieser ist seit dem Frühjar bis jetzt auch ganz gut gewachsen, übernimmt aber schon das unartige Verhalten der großen Triebe, braune Blattspitzen zu produzieren und bald darauf abzuwerfen. Wir topften sie daraufhin in einen größeren Rosentopf um und hofften, dass sie die neuen Schuhe gut annehmen würde. Allerdings gab es einen Wachstumsstopp, einige Blätter verabschiedeten sich und zu allem Überfluss war die Baumarkterde voll von Trauermückenlarven, die der armen nach dem Umtopfschock zusätzlich zu schaffen machten. Gelbtafeln und Sand als Deckschicht konnten das Problem gut eindämmen und ich sehe nur noch hin und wieder ein Trauermücklein herumflitzen.

Seit einer Woche ca. tut sich nun wieder was, sie treibt an allen drei Stämmen neue, gesund wirkende Blätter aus.

Ich freue mich natürlich sehr, eine nun schon dreistämmige Avocado zu besitzen, weshalb ich sie ungern verlieren, sondern das Bestmögliche aus ihr machen möchte.

Nun hat die Gute, wie ich heute entdeckte, an den großen Trieben unterhalb der älteren Blätter je einen kleinen Seitentrieb bekommen, beide bereits ca. 2cm lang. An manchen Augen sieht man weitere minikleine Ansätze. Man kann es auf den Fotos ganz gut erkennen, zumindest die größeren Triebe. Des weiteren meine ich einen vierten, winzigen Triebansatz direkt am Kern wahrzunehmen, könnt ihr ihn sehen?

Meine Frage an euch ist nun: Was meint ihr, will mir meine Avocado sagen?

1. Juhu, ich sprieße wieder vor Kraft an allen Ecken und Enden, in ein paar Wochen mache ich mich bereits prächtig, vielen Dank, ich habe den Umtopf/Schädlingsschock nun überstanden und belohne dich mit vielen, vielen neuen Trieben und Blättern!

oder doch eher:

2. Ich hab zwar wieder Energie, allerdings nerven mich die ollen, alten Triebe da oben. Tu mir doch nen Gefallen und schneid sie ab, ich mag sie nicht mehr und möchte von unten lieber neuen Schub generieren.

Ich kann mich allein einfach nicht entscheiden, obschon ich bereits einiges an Erfahrung mit Pflanzen gemacht habe. In anderen Fällen hätte ich sicher nicht lang gefackelt und in der Tat lag meine Schere schon neben ihr auf dem Wohnzimmertischchen, aber dann habe ich doch Gewissensbisse bekommen und da es meine einzige mehrstämmige Avocado ist, traue ich mich einfach nicht.

Schaut euch doch mal die Fotos an. Wie würdet ihr entscheiden? Wonach sieht es eurer Meinung nach aus? Vielen Dank im Voraus für eure Mühe, ich freue mich auf eure Antworten!!

Viele Grüße, GreenPassion86
Avocado1.jpg
Avocado1.jpg (1.71 MB)
Avocado1.jpg
Avocado2.jpg
Avocado2.jpg (1.35 MB)
Avocado2.jpg
Avocado3.jpg
Avocado3.jpg (1.48 MB)
Avocado3.jpg
Avocado4.jpg
Avocado4.jpg (1.6 MB)
Avocado4.jpg
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

ich würde sie treiben lassen und die pflege optimieren - ist doch eine schöne pflanze!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

GreenPassion86

Hallo very_fairy!

Danke für deine Einschätzung!
Ich muss allerdings dazu sagen, dass sie auf den Fotos echt besser ausschaut, als in Echt, was die Blattfarbe und das gesamte Erscheinungsbild angeht...

Treiben die kleinen Ansätze (inkl. des winzigen Bibbus im Kern) denn überhaupt, wenn die Pflanze die Kraft in die oberen Triebe steckt? Weiß jemand, wie sich Avocados da verhalten?
Teilen Avocados die Kraft auf alle Triebe auf, oder bevorzugen sie nur die äußersten Triebspitzen beim Wachstum?

Ich denke nämlich eher (da man sie ohnehin schon meist beschneiden muss, um eine Verzweigung zu erreichen, wie ich gelesen habe), dass sie generell nicht zu Vieltriebigkeit neigt, es sei denn, man gibt ihr einen konkreten Impuls.
Hätte sie halt gern buschiger und weiß nun nicht, ob sie auch so austreibt, oder ob es wirklich sinnvoller ist, sie zu beschneiden, vor allem, weil die oberen Triebe ohnehin mickrig und kränkelnd sind...

Hatte gehofft, jemand hatte schon einmal so ein ähnliches Exemplar und hat ein paar Tipps und Erfahrungswerte parat...
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3076
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3980

GrüneVroni

Hallo GreenPassion86

Ich würde die Avocado momentan in Ruhe lassen. Auf den Winter hin wird sie eher weniger wachsen (sollte sie bei unseren Lichtverhältnissen auch unbedingt), da würde ich sie nicht mehr dazu zwingen, neue Blätter ausbilden zu müssen. Ich würde im Frühling dann schauen, wie die Pflanze aussieht – was abschneiden kannst du dann immer noch!

Meine eigene Avocado (gekeimt ca. Mitte März diesen Jahres) beginnt jetzt, bei einer Pflanzenhöhe von ca. 65 cm, in den oberen Blattachseln Ansätze zu Seitentrieben zu zeigen. Sie würde sich also eigentlich ohne Anstalten verzweigen. Ich befürchte nur, dass ihr nun der schöne Sommer fehlen und der Austrieb, wenn überhaupt, nur spärlich sein wird. Aber mal abwarten…

LG
Vroni
130909_persea_americana_blattachseln.jpg
130909_persea_americ … seln.jpg (58.82 KB)
130909_persea_americana_blattachseln.jpg
130909_persea_americana.jpg
130909_persea_americana.jpg (107.72 KB)
130909_persea_americana.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich würde da auch erstmal gar nix machen. meine Erfahrungen mit Avocado haben gezeigt, daß die meistens an den blättern so trockene stellen bekommen...ich denke einfach daß die zimmerkultur für diese pflanzen suboptimal ist. meine größte, die ich mal hatte, wuchs viertriebig aus dem kern, ich hab die auch alle stehen lassen. war so auch ok, nur irgendwann ist sie mir zu hoch geworden, dann hab ich sie verschenkt. die hatte auch diese trockenen spitzen, was sie aber nicht weiter beeindruckt hat. Standort war ein ostfenster, da war es super für sie.
was das verzweigen betrifft: meine Bäumchen haben sich nie verzweigt. die haben alle diese kleinen spitzen gemacht wie bei dir vroni, aber weiter wuchs da nix aus den achseln. denke, die verzweigen sich erst später ab einer gewissen höhe. werden ja normal richtige bäume.
lass sie stehen und den winter überstehen und dann guck im frühjahr weiter.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

GreenPassion86

Hallo Vroni und pokkadis!

Vroni, deine sieht aber auch toll aus! Sie stand im Sommer draußen, oder? Sie wirkt sehr robust und gut gefällt mir, dass sie noch von unten bis oben fast alle Blätter hat! Gibt gleich ne ganz andere Optik, als bei meinen, die mich immer eher an Palmen erinnern.

Aber mit den Blattachseln und den kleinen Trieben, darin muss ich pokkadis zustimmen, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass da immer so kleine Knubbel entstehen, in jeder Achsel. Das seh ich bei meiner (anderen) größeren, einstämmigen Avocado auch, aber da hat sich trotzdem nie was getan. Einzige Ausnahme sind zwei kleine Triebe, die sich vor kurzem entwickelt haben und nun 1cm und 2 cm lang sind, sie befinden sich ca. drei Nodien unter der Krone. Da sie an der Spitze nach dem Umtopfen auch einen Wachstumsstopp hatte, habe ich, leichtsinnig wie ich bin, einfach die Spitze abgeknipst, weil ich dachte, sie treibt dann diese zwei voran. Bis jetzt allerdings Pustekuchen. Sie macht einfach gar nichts, wohl auch, weil ihr die letzten Tage die Sonne fehlte.
Sie steht einfach rum und ignoriert den Fakt, dass sie als Pflanze Blattmasse bilden sollte!
Da sie aber ansonsten kräftig und vital ist, mach ich mir jetzt malkeine Sorgen und geb ihr einfach ein bisschen Zeit, zu schmollen...

Mein Sorgenkind habt ihr mit euren Argumenten nun erst mal gerettet! Sie dankt es euch auch, wie ich sehe. Habe sie auch die letzten Tage immer mal angesprüht und siehe da, sowohl die Spitzen als auch die winzigen Seitentriebe wachsen langsam, aber stetig.
Die jungen Blätter sehen gesund aus und sind jeden Tag ein Stück größer. Bei den zwei kleinen Trieben geht das natürlich viel langsamer, aber auch dort sieht man, dass das erste Blättchen sich ausbildet, es ist nun auf beiden Seiten ca. einen Zentimeter lang. Das war ja noch mal knapp, beinah hätte ich die Triebe abgeschnitten, die sich nun ganz gut entwickeln...
Nur der Bibbus im Kern schläft noch. Aber vielleicht macht er auch nur bereits Winterschlaf, um dann im Frühjahr herauszuschießen! Das wäre ja toll!!

Auf jeden Fall bin ich ganz glücklich, die Kleine doch nicht so mißhandelt zu haben und wenn es die nächsten Tage so weiter geht mit dem Wachstum, dann stelle ich auch noch mal ein Foto ein, damit ihr seht, wie sie sich freut, dass sie noch alle ihre Spitzen hat!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3076
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3980

GrüneVroni

Kleines Update von meiner Avocado. Der hereinbrechende Herbst mit den deutlich kühleren Temperaturen hat sie wie befürchtet erstmal in ihrer Entwicklung ausgebremst. Auch der Umzug ins Winterquartier war Stress, welcher mit gestörter Blattentwicklung und Blattabwurf quittiert wurde. Inzwischen hat sich die Avocado aber gut an die neuen Bedingungen akklimatisiert und wächst nun kräftig weiter (aktuelle Pflanzenhöhe 75 cm). Jetzt hat sie es auch hingekriegt Seitentriebe auszubilden. Bis jetzt zähle ich vier an der Zahl.

LG
Vroni
131111_persea_americana_seitentriebe.jpg
131111_persea_americ … iebe.jpg (78.57 KB)
131111_persea_americana_seitentriebe.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.