Da ich befürchte, daß mein Problem im normalen Amaryllisthread am Stammtisch vielleicht untergeht, mach ich hier mal´n neues Thema auf.
Meine vor Weihnachten gekaufte Amaryllis hatte drei herrliche Triebe mit großen rosa-weiß gestreiften Blüten. Das war echt ´ne Wucht!
Und nu wurde so nach und nach die ganze Zwiebel irgendwie schwammig, obwohl ich sie nur von unten gegossen hatte und das Substrat obendrauf eigentlich nie feucht war.
Also hab ich sie gestern mal ausgetopft und das Drama gesehen: alles rote und maddlige Stellen, auch die Wurzeln z.T. rot und abgestorben. Nu hab ich so gut es ging alles vergammelte abgemacht und die äußeren zwei Häute entfernt und die Gute einer Warmwasserbehandlung unterzogen. Also für 2 Stunden in Wasser warmes Wasser (45-49°C) untergetaucht in der Hoffnung, damit alle Weichhautmilben abzutöten, die dafür verantwortlich sind...
Nu wüsste ich aber gern, ob das nicht umsonst war und das direkt schon der "Rote Brenner" ist oder erst die Vorstufe, wo noch was zu retten ist.
Hab gelesen, daß man die befallenen Zwiebeln sonst nur noch entsorgen könnte, bevor sich andere Zwiebelgewächse damit anstecken....
Hier mal die Fotos:
Meine vor Weihnachten gekaufte Amaryllis hatte drei herrliche Triebe mit großen rosa-weiß gestreiften Blüten. Das war echt ´ne Wucht!
Und nu wurde so nach und nach die ganze Zwiebel irgendwie schwammig, obwohl ich sie nur von unten gegossen hatte und das Substrat obendrauf eigentlich nie feucht war.
Also hab ich sie gestern mal ausgetopft und das Drama gesehen: alles rote und maddlige Stellen, auch die Wurzeln z.T. rot und abgestorben. Nu hab ich so gut es ging alles vergammelte abgemacht und die äußeren zwei Häute entfernt und die Gute einer Warmwasserbehandlung unterzogen. Also für 2 Stunden in Wasser warmes Wasser (45-49°C) untergetaucht in der Hoffnung, damit alle Weichhautmilben abzutöten, die dafür verantwortlich sind...
Nu wüsste ich aber gern, ob das nicht umsonst war und das direkt schon der "Rote Brenner" ist oder erst die Vorstufe, wo noch was zu retten ist.
Hab gelesen, daß man die befallenen Zwiebeln sonst nur noch entsorgen könnte, bevor sich andere Zwiebelgewächse damit anstecken....
Hier mal die Fotos:
IMG_6197.JPG (1.59 MB)
IMG_6197.JPG
IMG_6197.JPG
IMG_6185.JPG (1.58 MB)
IMG_6185.JPG
IMG_6185.JPG