"Lackierte Pflanzen"

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da kannst du mal sehen - ist es doch anscheinend jemandem gelungen, aus den angebotenen Samen wirklich solche Rosen wachsen zu lassen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Der war gut
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Beatty
Bislang dachte ich, dass diese Scheußligkeit ins Reich der Phantasie, sprich Photoshop gehört - bis ich sie jetzt in natura im Blumenladen gesehen habe, deklariert als "Discorose"

[attachment=0]20170531_173700.jpg[/attachment]


Es gibt sie also doch ...
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Gestern im Baumarkt gesehen, wer sowas wohl kauft?

Sealy, der allen ein schönes Wochenende wünscht
green 199.jpg
green 199.jpg (584.67 KB)
green 199.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Sealy,

solche sieht man im Baumarkt bzw. Gartencenter leider immer wieder... #

Alles Gute

Max
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich finde diese "Stacheldraht"-Pflanzen ja sowieso eher...nun ja...unattraktiv, aber DAS macht die Sache nun auch nicht besser!
IMGP7374.JPG
IMGP7374.JPG (1.04 MB)
IMGP7374.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe ja schon viele verunstaltete Pflanzen gesehen - aber das fand ich heute die Krönung

[attachment=0]20180126_144519-a.jpg[/attachment]

Den bunten Bogenhanf von weiter oben gab es auch.
20180126_144519-a.jpg
20180126_144519-a.jpg (1.01 MB)
20180126_144519-a.jpg
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ob das Kunststudenten sind, die die Pflanzen da so verunstalten?
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Mensch, kann man denn sowas nicht einfach gleich ganz aus Plastik machen ? Kann mir nicht vorstellen, es billiger in der Herstellung ist die Pflanzen zu ziehen und dann zu verunzieren
LG Marion
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

dann kauft sich vielleicht jemand so eine Pflanze, und wenn das Grüne wieder rauswächst, gefällt sie ihm nicht mehr und sie wandert auf den Müll....

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Jep, traurig so was

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

So was würde aber bei einem nicht Hobbygärtner passieren.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hier mal ein halber Schritt in die richtige Richtung. Statt die Amaryllis-Zwiebel in Wachs zu tauchen, wurde sie in eine große, rote "Christbaumkugel" aus Kunststoff gesteckt. Die Idee ist, die Amaryllis wie eine Hyazinthe nur mir Wasser zum Blühen zu bringen.

Leider wurde den Zwiebeln aus unerfindlichen Gründen fast der komplette Zwiebelboden samt alten Wurzeln abgeschnitten. Ob sie so überhaupt neue Wurzeln bilden können, weiß ich nicht.

Das zweite große Manko sind vier große Plastikspieße, auf die jede Zwiebel aufgespießt wird. Die Zwiebel hat dadurch vier große Löcher, an denen sich (wie auch bei dem abgeschnittenen Zwiebelboden) z. T. Schimmel gebildet hat.

Der Handel hat natürlich ein Interesse daran, daß sich die Zwiebel auf keinen Fall bewegen kann. Verrutscht die Zwiebel so, daß die Austriebsspitzen oben an der Kugelöffnung nicht mehr zu sehen sind, kauft sie keiner. Das ginge auch ohne die Plastikspieße, wenn man die Halterung anders konstruierte, aber der "Hersteller" will natürlich möglichst viel Arbeitszeit im Zusammenbau sparen. Boden abhacken und Zwiebel auf Spieße stecken kann jeder, und es dauert nur Bruchteile von Sekunden. Die Zwiebel vorsichtig in eine andere Form von Halterung einzupassen dauert wohl einfach zu lange.

Ich hatte drei dieser Zwiebeln vor 7 oder 8 Wochen vom Wühltisch gegriffen. In erster Linie, weil ich überlege, die Kugeln als Deko weiterzuverwenden. Die Amaryllis-Zwiebeln habe ich jetzt trotz abgehacktem Boden mal eingetopft, um zu sehen, was daraus wird.



[attachment=3]2018-03-30 - Ama 002b.jpg[/attachment]


[attachment=2]2018-03-30 - Ama 003b.jpg[/attachment]


[attachment=0]2018-03-30 - Ama 001b.jpg[/attachment]


[attachment=1]2018-03-30 - Ama 004b.jpg[/attachment]
2018-03-30 - Ama 002b.jpg
2018-03-30 - Ama 002b.jpg (97.42 KB)
2018-03-30 - Ama 002b.jpg
2018-03-30 - Ama 003b.jpg
2018-03-30 - Ama 003b.jpg (39.48 KB)
2018-03-30 - Ama 003b.jpg
2018-03-30 - Ama 004b.jpg
2018-03-30 - Ama 004b.jpg (203.61 KB)
2018-03-30 - Ama 004b.jpg
2018-03-30 - Ama 001b.jpg
2018-03-30 - Ama 001b.jpg (134.79 KB)
2018-03-30 - Ama 001b.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das geht jetzt aber wirklich zu weit

Ich wünsche dir für die geretteten Zwiebeln alles Gute und dass sie hoffentlich wieder anwachsen!

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.