"Ficus Moraceae"?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo!

nachdem mein ficus alle blätter verloren hatte, habe ich ihn in einen größeren topf gepflanzt und er ist nach und nach wieder ausgetrieben. hat jetzt wieder 20-30 blätter und es geht ihnen soweit ganz gut.

leider ist ein blatt schon wieder ein wenig heller geworden und "eingeklappt". so wie es bei allen blättern war, als er alle blätter verloren hat!
bisher ist es nur das eine blatt aber ich habe sorge, dass es wieder nach und nach alle blätter betreffen wird.
zu viel gießen tue ich nicht, mache immer eine fingerprobe und gieße erst (und nicht zu viel), wenn die erde fast trocken ist. und schädlingsbefall ist auch keiner zu sehen.
also was könnte es sein? ich bin ratlos.
hier nochmal ein bild vom letzten blattfall (gleiches aussehen wie das eine blatt aktuell):
snv33930_552.jpg
snv33930_552.jpg (153.03 KB)
snv33930_552.jpg
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo Gast,
dann erzaehl doch mal etwas mehr ueber deine pflegegewohnheiten. wo steht die pflanze, hat sie genug licht, duengst du??
das mit dem giessen ist so eine sache. man sollte die pflanze schon abtrocknen lassen, aber dann auch gut und durchdringend giessen. mal da und dort ein schlueckchen ist nicht optimal.
hast du wachsabsonderungen an den stielen erkennen koennen?
all das waere wichtig fuer eine diagnose.
die blaetter sehen fuer mich ein wenig so aus, als ob duenger fehlt.
lg branca
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also:

die pflanze steht auf der fensterbank eines nord-ost fensters. zumindest jetzt, wo die tage so lang sind, sollte das ja eigentlich reichen! mehr kann ich bzw meine wohnung ihr auch nicht bieten.
gießen tue ich wie gesagt immer nach fingerprobe wenn die erde trocken ist (cirka alle 1,5-2 wochen). ich gieße dann auch sehr sparsam, da die pflanze wie gesagt vor ca. 2 monaten alle blätter verloren hat. ich wusste damals (wie auch jetzt bei dem einen blatt) nicht woran es liegt. aber da es wahrscheinlicher ist, dass es von zu viel gießen kommt als zu wenig, habe ich mich für sparsameres gießen entschieden. gedüngt habe ich seit dem neuaustrieb noch nicht. allerdings habe ich sie, nachdem sie alle blätter verloren hatte, umgetopft so dass zum teil frische erde vorhanden ist. wie gesagt ist die pflanze ja auch wieder gut ausgetrieben und sieht auch ganz gut aus bis auf besagtes blatt. sie hat auch 2,3 andere, jedoch gesunde, blätter die so "eingeklappt" sind. aber ansonsten wie gesagt (noch ) gesund sind.
als sie das letzte mal alle blätter verloren hat auf diese art und weise, lag es doch sicher nich am fehlenden dünger, oder?
ich kenne auch viele leute die nicht düngen und die haben keine probleme mit der pflanze.
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
also wie gesagt, zu wenig wasser kann auch ein problem sein. wenn der topf unten loecher hat, kann der rest ja gut abfliessen. wenn du ihn umgetopft hast, hast du dann viel frische erde dazu genommen??
diese verfaerbung an den blaettern kann auch durch naehrstoffmangel verursacht werden. deswegen auch die frage nach den wachsabsonderungen an den stielen.
ich habe insgesamt 6 ficusse und duenge eher selten bis garnicht. just diesen winter hatte ich dann probleme wegen blattabwurf mit einem benjaminii. auch bei meinem haben sich blaetter so seltsam verfaerbt. werf mal einen blick darauf, da sind auch bilder dabei:
forum/viewtopic.php?t=71428&highlight=

bei meinem habe ich auch alles versucht. mehr giessen, weniger giessen, umstellen, umtopfen, aber er schmiss blaetter ohne ende. mal mehr, mal weniger. bis ich ihn dann anfing zu duengen und siehe da, er war wunschlos gluecklich. allerdings macht auch hier mehr, wenn man langsam damit anfeangt. ich benutze hoechstens die halbe menge an duenger.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@branca40:

vielen dank für die hilfe schonmal!

frische erde habe ich genommen, um den neuen, größere untertopf zu füllen. direkt an den wurzeln ist noch die alte erde.

die verfärbungen bei deiner pflanze sind ja schon ähnlich wie bei meiner.
allerdings sind meine blätter ja so komisch verformt/eingeklappt und haben auch keine wachsabsonderungen.
und beim letzten mal (gleiche symptome) sind ja alle blätter in kürzester zeit abgefallen. aber ja sicherlich nicht durch fehlenden dünger!?



tja, dann werde ich beim nächsten gießen einfach mal ein wenig dünger dazugeben, mal sehen was es bringt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

so, blätter fallen weiter. immer eins nach dem anderen.
wachsen tut die pflanze leider auch nicht mehr.
mittlerweile bin ich wirklich ratlos.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.