Quellerde Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2016

Hokkaido

Ich möchte einige Pflanzen umtopfen. Da mein Sack Blumenerde nun fast alle ist und ich noch Erde brauche, habe ich von Quellerde gelesen. Ist diese Quellerde, Kokosblumenerde wirklich so gut?

Wer hat damit schon seine Erfahrungen gemacht? Wie muss ich diese Erde benutzen? Danke
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Die ist für die Anzucht gut, da keine Nährstoffe vorhanden sind...
Oder halt selbst mit Nährstoffen etc. anreichern.
Vorteil ist die Hygiene, Kokosfaser enthält nichts an Viehzeug, Fremdsaatgut, Keime, Pilze usw...
Ansonsten keine Vorteile.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Früher habe ich reine gepresste Kokosfasern für meine Hippeastrum-Hybriden genutzt. Das Substrat war so wie von @Plante beschrieben.

Inzwischen benutze ich gepresste Blöcke "Kokosblumenerde", und diese für fast alle Pflanzen. Anfangs aus praktischen Gründen gekauft: kaum Gewicht, lässt sich gut in der Wohnung lagern.
Mittlerweile mische ich diese Quellerde gern mit anderen Substraten wie Blumenerde, Bims, Lavagrus etc .

Das Substrat verdichtet dann nicht so schnell, ist viel luftiger, mein Eindruck. Wasser fließt recht zügig ab, trockene Erde lässt sich gut wiederbenetzen. Robuste Pflanzen wie Tradeskantien bekommen sie oft auch pur

Die Kokos-Quellerde aus dem hiesigen Supermarkt ist vorgedüngt, beim Kauf auf das Etikett achten. Je nachdem wofür sie benötigt wird
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, ich nehme auch gerne das gepresste Kokoshumus und mische es mit Komposter und Perlite für meine Zimmerpflanzen oder verwende es als Aussatsubstrat oder für Stecklingsvermehrung dann mische ich es 1:1 mit Sand.
Besorge meins immer einmal im Jahr von A..i .
! gepresstes Paket ergibt 10 Ltr Substrat.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, ich nutze die Kokos-Quellerde immer für meine Aussaaten oder Stecklinge, die ich zu Hause vermehre. Ich nehme auch die (laut Etikett) vorgedüngte. Ich finde, das macht bei meinen Anzuchten kaum Unterschiede bzw. die tatsächlichen Unterschiede sind nicht so gravierend, dass ich deshalb mit dem Pikieren oder Umtopfen nicht hinterherkäme.
Und sonst halte ich es auch so Rainer (Pflanzenboy) und Tina (Wollschweber) und mische das Kokossubstrat im anderen Substrat unter. Ich finde am Kokossubstrat besonders gut, dass die Erde nicht steinhart wird, wenn sie austrocknen sollte, und sich leicht wiederbenetzen lässt (also, sie nimmt wieder gut Wasser an/ auf).

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.