Qualitätsschwankungen bei Kokohum???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

....also zur Aussaat optimal
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ja. Und man weiß, wieviel Dünger die Blümchen bekommen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Zitat geschrieben von jamotide
Von neudorf hatte ich noch keine, die von Aldi waren super, und von humusziegel hab ich 20 Stueck, die waren alle einwandfrei.


Wir haben bei uns Aldi Nord, Rainer und selbst da muß ich weit fahren
Ich habe bei Ikea so was noch nie gesehen, ist das denn dort dann bei den Pflanzen gut na wo denn sonst


danke und Lg
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Nehme schon seit geraumer Zeit nur das Kokosnöt von IKEA und bin super zufrieden mit der Qualität, immer 1A locker und ohne Stücken etc.
Die Blöcke sind außerdem wesentlich größer als die, die man für das gleiche Geld beim ALDI bekommt. (Und sie liegen immer in der Pflanzenabteilung, meist auf einer Palette )

Die Blöcke sind in drei Teile geteilt, ich löse immer ein Teil in einem Eimer auf, das geht super.
Allerdings nehme ich auch warmes Wasser.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo sunfire, wieviel Liter Substrat solldenn das von Ikea ergeben ?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Das würde mich auch mal interessieren, auch was es kostet

LG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

......und wieder mal 20% Aufschlag dafür, daß Du in der Schweiz wohnen darfst.....

Aber das mit den 3 Litern Wasser kommt mir jetzt sehr wenig vor......
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Danke resa!
Stimmt, ich mache wesentlich mehr als drei Liter Wasser dazu...
vielleicht drei Liter pro Drittel

Die angegebene Substratmenge stimmt auch ungefähr mit meinen Erfahrungen überein.
Mein 5 l Eimer ist dreimal fast gefüllt.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@Scrooge: irgendwo müssen ja die 20% mehr Einkommen wieder verbraten werden.

Hm, bei mir kam das Mengenmässig in etwa hin. ein bisschen mehr wie 1 Liter Wasser pro Drittel von dem Block... Danach war das Substrat verwendungsfertig leicht krümelfeucht. Sie schreiben in der beigefügten Anleitung, man soll mehr dazugiessen und es dann ausdrücken, aber das hielt ich für zu viel Sauerei. Man giesst ja dann eh an nach dem Topfen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich verwende auch immer die schwedische Variante Kokosnöt.
Kostet die Hälfte, da kann ich nicht widerstehen.

Je nach Einsatzzweck kommen dann noch Perlite rein, dann hat man ein superlockeres Substrat.

@romily

Du lässt 1-2 Tage quellen?
Ich schütte einfach so lange Wasser hinein und rühre mit den Händen, bis es fertig ist und nutze es sofort.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.