Problem - Fensterbank

 
Avatar
Herkunft: Höxter
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2013

mephchild

Hallo und schon wieder ein Problem.

Also, meine Frau hat in ihrem Büro ein schönes riesiges Fenster zur Südseite, ca. von 11:00 bis 15:00 Uhr volle Sonne. Das eigentliche Problem ist aber die Heizung direkt darunter. Da das Büro in einem Altbau mit vier Meter hohen Decken ist, läuft sie nahezu das ganze Jahr auf fast voller Stärke (da Raum auch schlect isoliert).
Wir suchen also eine robuste Pflanze, für eine Frau ohne grünen Daumen, die mit wenig bis ohne Luftfeuchtigkeit auskommt, und auch mal 2 Wochen nicht oder falsch gießen durch Urlaub /-svertreterin verzeit. Und Temperaturen von geschätzten 25 bis 35 Grad.

Hat da irgendjemand eine Idee? Hilfe...!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wie wäre es mit sukkulenten Euphorbien? Nur zu viel gießen mögen sie eher nicht, häufiges vergessen schadet dagegen kaum.

Norbert
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2012

nadschah

Dem würde ich zustimmen und falls Ihr etwas mit schönen und vielen Blüten haben möchtet, würde ich Euch beispielsweise Kalanchoe blossfeldiana empfehlen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Sansevieria cylindrica
Ananas
Avatar
Herkunft: Höxter
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2013

mephchild

Ui,
na das ist doch schonmal was. Ob ich sie von den Euphorbien überzeugen kann, weiß ich noch nicht so recht, aber die anderen werden sich mit Sicherheit bald bei ihr einfinden.

Danke für die Auswahl.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

wenn das fensterbrett breit genug ist fällt mir noch der elefantenfuß,crassula perfoliata ein, und wenn man ne ampel befestigen kann gänge auch tradescantia zebrina,hylocereus undantus oder verschiedene leuchterblumen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich habe auch eine Südfensterbank und darauf z.B. Zamioculcas zamiifolia, diverse Sansevieria und zahlreiche Sukkulenten. Da sie Wasser speichern können, sind sie von Natur aus auf heissere Bedingungen eingerichtet und meist recht pflegeleicht. Das einzige, das sie gar nicht mögen, ist zu viel giessen. Bei mir stehen sie ebenfalls über der Heizung (18-22°C), im Sommer ist sie allerdings ausgeschaltet.

Für Kakteen ist es nicht soo glücklich, da sie meist eine kühle Überwinterung brauchen. Wenn du aber auf Blüten verzichten kannst, kannst du sie auch warm überwintern.
Avatar
Herkunft: Höxter
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2013

mephchild

Ja super, da kriegt sie die Fensterbank ja echt voll. Bzw. Sie kann sich das schöönste raussuchen. Vielen dank nochmal.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.