Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2009

Luna77

Ich hab auch einen Tip, was man zur Aufzucht nutzen kann.
Im Internet hab ich mir Salatschalen gekauft. 50 Stk. für 10 Euro inkl. Versandkosten. Man kann die Dinger natürlich auch bei der nächten Bestellung beim Pizzataxi bekommen. Einfach mal ganz gesund einen Salat dazu bestellen )
Ob die Dinger sich allerdings eigene, kann ich jetzt noch nicht sagen. Aber bei Interesse geb ich bei Zeiten gern mal durch wie das Ergebnis ist.
DSC00072.JPG
DSC00072.JPG (1.32 MB)
DSC00072.JPG
DSC00078.JPG
DSC00078.JPG (994.36 KB)
DSC00078.JPG
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hab natürlich sofort bei FEinkost Albrecht nach den Blumenpötten gefragt. Aber bei uns müssen die zurückgeschickt werden. Geben also keine raus.
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

hallo ihr lieben!!!!
das mit dem eierkarton ist ja ne supertolle idee!!!

man braucht nicht mehr so viel zeit mit pikieren zu verbringen!!!

das gute ist das wir nen türken in der nähe habe der gibt die großen eierpalletten gerne ab!!!!

juhu, freude ist groß!!!

freu mich schon auf die aussaat!!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

kann man eigentlich auch mörtelkästen als balkonkästen umfunktionieren ? was ich bisher so gesehen habe bieten die mörtelkästen etwas mehr volumen bei einem niedrigeren preis, weiss nur nich ob man die auch gut befestigen kann
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich glaube nicht das man die an der Brüstung befestigen kann ...Steffen...du hast ja Ideen

Wir reden doch von den 40 l Teilen oder
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich hatte son ding noch nie in der hand, ist mir nur in den sinn gekommen als ich gesehen hab wie teuer teilweise diese balkonkästen mit bewässerungssystem sind
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also wenn du die Kästen am Geländer festmachen willst, wird das wohl nicht gehen. Dafür sind die dann doch einfach zu schwer.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von cybelle2
Hab natürlich sofort bei FEinkost Albrecht nach den Blumenpötten gefragt. Aber bei uns müssen die zurückgeschickt werden. Geben also keine raus.


huhu

versuch es mal bei penny
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Also die Mörtelkübel sind wirklich etwas sehr groß für die Brüstung, aber klasse als Standkübel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gibt auch rechteckige 45l Mörtelkuften, die sind für Brüstungen gut zu gebrauchen!
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

hab da mal ne frage!!!

wollte meine riesen efeutute, mein fensterblatt, die auch nicht so sonderlich klein ist und paar grünlilien in so nen mörtelkasten pflanzen!!!

geht das oder mussen da löcher rein???

was meint ihr??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

und den willst du dann im zimmer hinstellen löcher müssen rein, sonst gibts staunässe

es gibt aber keinen untersatz der das überflüssige wasser auffangen würde und so schick sehen die auch nicht gerade aus

im garten gehts ja, da kann man was davor pflanzen/stellen

aber in der wohnung
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

In der Wohnung fänd ich die auch nicht soo prall ...oder du hast ein kreatives Händchen und verschönerst den mit Farben oder so ...aber mach dir auch Gedanken um einen passenden Untersatz, denn wie Rose schon sagte kommst du nicht drum herum löcher zu bohren
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn du einen runden Mörtelbehälter nimmst, geht das
Da gibt es noch Untersetzer in der Größe, hab ich nämlich selbst auf der Terasse stehen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei Untersetzern in der Größe ist man aber schnell bei 16 Euro. Da ist die Ersparnis vom Mörtelkübel wieder weg.

Man kann aber ein wenig die Baumärkte abklappern, und sich nicht nur die Preise für Mörtelkübel notieren, sondern auch, in welchen Größen es sie gibt.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, einen runden 60-Liter-Kübel zu bepflanzen (mit Löchern) - und einen 90-Liter-Kübel zu köpfen, so daß man ihn in einen untersetzer verwandelt. Hab' das mal mit einer Stichsäge probiert - geht zwar theoretisch, der Schnitt ist aber alles andere als waagrecht; hat eher was von kreativem Wellendesign an sich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.