Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Billycat,

Deinen Pflänzchchen ist das sicherlich wurst, ob da Wurst oder Fisch vorher drinnen war.

P.S. Deine Homepage ist übrigens ganz toll! Kompliment.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich meinte wegen der Orchis - ausgewachsene in Einmachgläser zu stellen. Dann haben die Wurzeln auch Licht und die Pflanzen stehen höher am Licht....

Billycat - Rotkohlgläser sind auch gut!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wer günstig Töpfe sucht sollte einfach mal bei der nächsten Einzelhandelsgärtnerei (nicht Produktionsbetrieb) nachfragen. Meist werden sie dort weggeworfen da das Sortieren nach Größe und Bodenart etc. und evtl. Reinigen mit erheblichen Kosten verbunden ist.


Lieben Gruß
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo Billycat,

Deinen Pflänzchchen ist das sicherlich wurst, ob da Wurst oder Fisch vorher drinnen war.

P.S. Deine Homepage ist übrigens ganz toll! Kompliment.





Danke für das Kompliment....ich finde aber immer noch was, was ich verändere ..oder besser machen kann....
außerdem kommen immer neue Bilder dazu... denn ich bastele ja weiter..und die Jungs wachsen auch noch...und ich renne weiter mit dem Foto durch die Gegend...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von marcu
Ich meinte wegen der Orchis - ausgewachsene in Einmachgläser zu stellen. Dann haben die Wurzeln auch Licht und die Pflanzen stehen höher am Licht....

Billycat - Rotkohlgläser sind auch gut!



klasse.. ich hab da gerade welche...
und die Becherchen von Pudding mit Sahne oben drauf ( 4 Stück abgepackt...) sind garantiert auch super für Anzuchten...
Ich hab meine Family angewiesen die nicht zu entsorgen...
denn diese Becher sind kleiner und breiter als die anderen....
Also darf mein Sohn nun richtig viel Pudding essen....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

*Gröhl,* die breiteren Puddingbecher, da habe ich auch schon jede Menge von, die sind schön stabil!

*Pscht-vorsichtigumguck* Argo schmeißt die immer in die gelbe Tonne.

aber ich weiß ja, wieviele wir gekauft haben
und hole die abends vorm Spülen wieder raus....*hüstel*....

wir brauchen ja ein gewisses Kontigent wenn der Samenschmatzkistenhüter mal hier ist und alle die vielen geschonkenen Samen sortiert.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von marcu
:lol: *Gröhl,* die breiteren Puddingbecher, da habe ich auch schon jede Menge von, die sind schön stabil!

*Pscht-vorsichtigumguck* Argo schmeißt die immer in die gelbe Tonne.

aber ich weiß ja, wieviele wir gekauft haben
und hole die abends vorm Spülen wieder raus....*hüstel*....

wir brauchen ja ein gewisses Kontigent wenn der Samenschmatzkistenhüter mal hier ist und alle die vielen geschonkenen Samen sortiert.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So.... das ist jetzt zwar der X-te post zum Thema Anzucht und durchsichtiges Plastik, aber da einige im Forum offensichtlich schon wieder ans Vorziehen denken....


....ist mir eingefallen, wie ich vor zwei Jahren meine Riesenkohlsamen zum Keimen gebracht habe: ich habe die kleinen Blumentöpfe, die ich dafür verwendet habe, nur zu 2/3 mit Erde gefüllt, und dann kamen oben über den Rand die defekten Deckel von CD-Hüllen - ihr wißt schon, das mistige Klumpzeug, bei dem alle Nase lang die Halterung abbricht, und die man dann für teures Geld nachkaufen muß.

Auf jeden Fall muß ich die Deckel (und andere kaputte durchsichtige Teile der CD-Hüllen) jetzt nicht mehr wegwerfen, sondern kann sie benutzen, um Blumentöpfe in Mini-Gewächshäuser zu verwandeln.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

... und wenn man flache Schalen braucht dann sind auch die innen Verpackungen vom gebackenen Camembert nicht zu verachten.....klaro.. müssen schon einzeln verpackt sein... dann sinds gleich 4 Stück davon...
aber der Herr Al...i machts ja möglich...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 56
Dabei seit: 01 / 2009

ilinga

Zitat geschrieben von Polli
Anzuchtschalen/Minigewächshaus:

Plastikschälchen,in denen Obst verkauft wird.. 2 Schalen bilden --an einer Seite mit Tesa fixiert --dann ein aufklappbares Gewächshaus.Will man in dem Deckel keine Löcher,pappt Frischhaltefolie super darauf.


Etwas ähnliches hatte ich vor 2 Jahren mal für eine Freundin gebastelt, die Probleme mit der Anzucht von Samen hatte.
Allerdings nahm ich dafür eine Plastikverpackung von Weintrauben, die aus einem Stück gestanzt war. Da war der Deckel gleich mit an der Schale, welche wiederum schön tief war und die charakteristischen Löcher im Boden hatte. Die Schale kam dann auf eine leere Unterseite von einer Käseaufschnittpackung (die man in jedem Supermarkt bekommt), da diese mit ihrem Waffelmuster im Boden perfekt für das ablaufende Wasser war, um Staunässe zu vermeiden.

Große Joghurteimer, die mit ca 1L Inhalt, verwende ich oft als Übertopf für Kräuter aus dem Supermarkt. Da ich die meist nur für Cocktails kaufe und dann direkt Kahlschlag betrieben wird, müssen die ja nicht chic aussehen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab heute aus der arbeit einen geleerten durchsichtigen eimer mitgenommen, wo vorher gurkensalat oder sowas drinnen war. das passen sicher drei orchis zusammen rein
und schön stabil ist er auch noch. muß nur noch löcher reinmachen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von pokkadis
ich hab heute aus der arbeit einen geleerten durchsichtigen eimer mitgenommen, wo vorher gurkensalat oder sowas drinnen war. das passen sicher drei orchis zusammen rein
und schön stabil ist er auch noch. muß nur noch löcher reinmachen.




einfach genial...
bei uns gibts öfter mal so Schaumwaffeln in solchen Eimern...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

stimmt, die kenn ich auch. sind dieselben.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

tolle Idee. Aber Du mußt unten Löcher reinmachen, damit sie nicht in Wasser stehen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von marcu
:shock: Bis ich erstmal dahinterkam, dass Du Schnaps-Pinnchen gemeint hast....

Wenn jemand im Krankenhaus ist, der kriegt seine tägliche Ration Tabletten auch in solchen Behältern gereicht...... die kann man auch verwahren.


Man sagt in Fachkreisen auch Medikamentenbecher

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.