Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@jacke

wie kommst du denn auf die Idee..ich hätte viele Aussaaten ???
pöööhhh.. stimmt doch gar nicht...

ich hab noch so sehr stabile Verpackungen von Mitnahme essen....die hatte mein GG in der Arbeit gestapelt...superklasse die Dinger...
klar sind die nicht irre hoch.. aber für das Meiste reichts mir aus...

und das mit den Weingummi Packungen bzw von Schaumwaffeln klappt auch super.. aber das hatten wir hier ja schon...
man muss nur die Augen offen halten beim Einkaufen.. da finden sich die Tollsten *Gratis* Verpackungen.. die geeignet sind..
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Zitat geschrieben von Billycat
@jacke

wie kommst du denn auf die Idee..ich hätte viele Aussaaten ???
pöööhhh.. stimmt doch gar nicht...



nur mal auf die Schnelle forum/ktopic37218--1-420.html
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Tschuldigung
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab fr mal bei aldi nachgefragt nach den blumenkübeln und zack hatte ich 11 stück in der hand
ich werde sie für meine tomaten aufn balkon nehmen. pro kübel eine, ich denke, da haben die pflanzen genug platz dann drin.

danke nochmal für den tipp
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann man Cappucinodosen bepflanzen, oder rosten die? Bin totaler Anfänger, und hab nix darüber gefunden. Hoffe auf Antwort

lg Sabine
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Können schon, aber ob die Pflanze darin wächst weiß ich nicht. Ein loch reinmachen nicht vergessen wegen dem zuviel an wasser.

Ich habe schlechte Erfahrungen mit Metallbehältnissen gemacht. Ionen usw.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

würde ich nicht machen in Metalldosen - die korrodieren doch irgendwann, und das kann denke ich nicht gut für die Pflänzkes sein.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich weiß das mit den aufgeschnittenen Milchpackungen kam hier schon mal. Wollte dazu nur noch was ergänzen.

Und zwar passen da super 10 Jiffies rein, wie abgemessen. Zwei Reihen mit jeweils fünf Quelltöpfchen. Und der Vorteil ist, man muss nur einmal gießen und braucht diese lapprigen Minigewächshäuser nicht nutzen.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Einige von Euch haben doch gute Beziehungen zum örtlichen Aldi-Personal.....

Dort wo normalerweise die Blumensträuße zu mehreren in den berühmten schwarzen Eimern stecken, stehen bei uns (Aldi-Süd) gerade aufwendige Muttertagssträuße einzeln in jeweils einem hohen Kunststoffeimerchen. Die "Eimer" wirken äußerst robust, und haben dieselbe Farbe, wie alle diese Kunsttoffpflanzgefäße, die üblicherweise als "terrakotta-farben" bezeichnet werden.

Sie sind wie gesagt gemessen am Durchmesser einigermaßen hoch, so daß man nur noch unten Löcher reinmachen müßte, um ein 1A-Pflanzgefäß für Pflanzen mit langen Wurzeln zu erhalten.


Die dürften ja ab Montag nicht mehr wirklich gebraucht werden - falls also einer von Euch sein Glück versuchen möchte...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich glaub's nicht!

Ich hatte diesen Thread ja eigentlich hauptsächlich begonnen, um Euch den Ikea-Hocker zu zeigen, von dem ich so begeistert war.
Und jetzt sehe ich, daß Mel nur ein paar Wochen vorher bei genau demselben Hocker auch die Idee hatte, man könnte doch einen Palmentopf daraus machen:

forum/viewtopic.php?t=32458


Was nur beweist, daß wir hier alle gleich verrückt sind....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Anzuchtschalen:

Hab von eismann noch Tartufo gehabt, den Kindern hats geschmeckt (Schokolade pur ) und die Mama hat 'ne super Anzuchtschale für ihre Samen (inkl. transparentem Deckel)
(ich hab noch Tartufo im Gefrierschrank - was glaubt ihr, was es nächstes WE als Nachtisch gibt )
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

ja .. Eispackungen sind super Anzuchtschalen. Ich hab leider in meiner Studentenbude kein Gefrierfach, deshalb gibts bei mir kein Eis. Klau mir die aber immer bei meiner Schwiegermutter. Bei denen gibts immer welches.

Ich revolutionier momentan meine Gießmethoden für die Vieltrinker. Bin am Wochenende oft nicht da und da gibts keinen zum Gießen.
Leere Fitflaschen, ausgewaschen, mit Wasser gefüllt und mit einem Gummi an 3 Schaschlikspießen befestigt.

Das ganze dann umdrehen, Flaschendeckel leicht öffnen und mit den Spießen in die Erde stecken. Funktioniert super, und hält fast eine ganze Woche bei kleineren Pflanzen.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Auch wenn es kein Tipp für Töpfe ist ....

Ich bewahr meine ganzen Samen inzwischen alle in den Tee-Filtertüten auf. Diese langen weißen Teile. Gibt es ca. 2x/Jahr bei A..i.
Lassen Luft durch - falls die SAmen mal doch noch nicht 100% trocken waren. Und es geht super zum einweichen vor dem säen. Ich schmeiß gleich immer die ganzen Beutel mit den entsprechenden Samen ins Wasser (je Sorte einen). Da hab ich zumindest nicht mehr 10 verschiedene Gefäße zum wässern
100 St. kosten glaub ich ca. 1,70 Euro.

Ansonsten dürften Maurerbütt usw. als billiger großer Pflanztopf ja sicher ausreichend bekannt sein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.