Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

aus einer gärtnerei bei mir die haben diese kisten da haufenweise rum stehen
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Da hast du aber Glück !

L G

Polli
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

nicht das der thread in vergessenheit gerät
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also so richtig paßt das vielleicht nicht in diesen Thread, aber ich weiß nicht, wo ich das sonst hinstellen soll.....

Ich hatte in der Garage noch Reste von Kaninchenkram; einen kleinen Rest Stroh, und einen Rest Hanfstreu. Beides wollte ich nicht mehr im Kaninchengehege verwenden, weil das Zeug doch schon alt war, in der Garage rumgeflogen ist, und ich mir nicht sicher war, ob nicht vielleicht schon die Mäuse drin waren......
Dann kamen irgendwann zwei kleine Säcke mit (neu gekauftem) Heu dazu, die stark verpilzt gerochen haben......


Als ich dann im November (Ihr erinnert Euch: der trockenste November seit dem Urknall, oder so ähnlich) in einem Baumarkt an einem riesigen Berg an Hochwasserschutzsäcken vorbeikam, habe ich 4 oder 5 Stück mitgenommen.

Das Format ist so länglich, wie die schmalen ("halben") Kopfkissen. Die genauen Maße habe ich vergessen, 30x60 oder 40x80, so was in der Richtung. Die sind aus so gewebten Plastikstreifchen, wie manche Bauschuttsäcke oder Unkrautfolien; oder auch viele der Folien, mit denen man Brennholz oder Gartenmöbel abdecken soll.
Stückpreis: 26 Cent.


Ich habe das Heu, das Stroh, und das Streu, und alles, was sonst noch rumlag, locker in diese Säcke gestopft; meine Idee ist: ich könnte sie, falls es doch noch richtig kalt werden sollte, z. B. bei den Pflanzen, die in der Garage direkt am Fenster stehen, zwischen dieTöpfe stecken, so ein bißchen als zusätzliche Wärme-Isolierung. Oder sie in wirklich kalten Nächten direkt an der Scheibe stapeln, daß nicht so viel kalte Luft durchzieht. In dieser Form (in den Säcken) macht das wenig Dreck und das Ganze läßt sich schnell und problemlos wieder wegnehmen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Das ist eine richtig gute Idee. Ich habe für diese Zwecke immer Styropor von allen möglichen Verpackungen aufgehoben. Darauf stelle ich die Töpfe und kann Streifen davon auch vor das Fenster stellen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich habe mir kleine Innenpötte für L-Nachbauten gekauft. Nur hatte ich keine Idee, was ich als Übertopf nehmen könnte.
So bin ich mit meinem 8cm Innentopf in den Supermarkt und hab mal etwas gestöbert. Joghurtbecher in der passenden Dose gab es nicht, also hab ich mich bei den Konserven umgeschaut.
Und siehe da. Pilzdosen, Kidneybohnendosen haben genau die richtige Größe.
Ich hab die Dosen mit Servietten bzw. Schleifenbänder beklebt und das ist dabei rausgekommen!
IMG_1168.jpg
IMG_1168.jpg (66.1 KB)
IMG_1168.jpg
IMG_1167.jpg
IMG_1167.jpg (66.64 KB)
IMG_1167.jpg
IMG_1166.jpg
IMG_1166.jpg (61.24 KB)
IMG_1166.jpg
IMG_1165.jpg
IMG_1165.jpg (59.64 KB)
IMG_1165.jpg
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 06 / 2012

Shaymin

Wow, das sieht ja super aus!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Heinze,
toll gemacht !
Wenn man einen Blick für die Lechuza-Nachbauten entwickelt, dann findet man etliche Gefäße, die man vorher gar nicht in Erwägung gezogen hatte . Ich schau mir auch jede Dose/Becher usw. zigmal an, bevor sie entsorgt werden.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich habe die Weintrauben-Plastikgefäße und die Physalis-Körbchen noch nicht weggeworfen. Die kann ich noch zur Balkonbegrünung gebrauchen. Eins von den Weintrauben-Gefäßen hat sogar einen Deckel - ein super Gewächshaus

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

meriam: Das sieht klasse aus!
Sind die Hühner nun obdachlos?

Mir ist gestern noch was eingefallen, was man als Alternative zu Untersetzern nehmen kann.
Wenn man eine Konservendose mit einem Öffner öffnet, der den Deckel nicht rausschneidet, sondern ohne scharfe Kante öffnet, hat der Deckel einen kleinen Rand.
Diese Deckel gehen prima zum Unterstellen. Allerdings fängt er nicht viel Wasser auf.
IMG_1833.jpg
IMG_1833.jpg (124.22 KB)
IMG_1833.jpg
IMG_1832.jpg
IMG_1832.jpg (79.87 KB)
IMG_1832.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Fiel mir grad so eben ein: Man kann auch die leeren Toilettenpapier-Rollen als Aussaatgefäße nutzen. Ist eigentlich dasselbe Prinzip wie bei Eierkartons. Nur, dass man noch was drunterstellen muss - also die Rollen alle auf einem Tablett anordnet. Dann Anzuchtsubstrat rein, Pflänzchen, Stecki oder Same rein und warten. Und man kann die genau wie die Eierkartons so nehmen und einpflanzen. Das Papier verrottet ja.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Man kann Toilettenrollen super als Verschickungsmaterial gebrauchen, um Pflanzen vorm "zerdrücken" zu schützen.
(ich nutze sie so)
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Anja,

ich hab eben erst diesen Thread gelesen und bei der Betrachtung Deiner Nachbauten (sehen übrigens super aus ),habe ich mich gefragt,ob es wirklich so ideal ist,mit Blechdosen das L-System nachzubauen ?

Denn irgendwann fangen die Dosen doch an zu rosten,oder ? Zwar sind sie ja meist beschichtet...aber trotzdem....ich glaub,ich wäre da etwas ängstlich.....
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

mir faellt grad noch einiges ein zb

einen umgebauten grill
der uebrigends bei einigen familienmitgliedern zum haareraufen fuehrte

die deckel von marokkanischen tagines(braune schalen mit deckel)

ein weiter kaefig da waren mal die kuecken drin
die steine haben meine tochter und ich unten am meer gesucht ca 40 kg
als wir zuhause waren kam mir erst mal der gedanke das ich ein etwas komisches bild am strand abgegeben habe
und dann noch unmengen an youghurtbechern und kleinen eimern die ich immer wieder heimlich auf die terrasse schleppe
und zuletzt ein plaenzchen in ehemaliger cappucinodose
lg meriam
DSC04266 (800x600).jpg
DSC04266 (800x600).jpg (143.07 KB)
DSC04266 (800x600).jpg
DSC04264 (800x600).jpg
DSC04264 (800x600).jpg (155.85 KB)
DSC04264 (800x600).jpg
DSC04260 (800x600).jpg
DSC04260 (800x600).jpg (154.28 KB)
DSC04260 (800x600).jpg
DSC04270 (800x600).jpg
DSC04270 (800x600).jpg (77.03 KB)
DSC04270 (800x600).jpg
DSC04258 (800x600).jpg
DSC04258 (800x600).jpg (144.73 KB)
DSC04258 (800x600).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.