Basilikum geht ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hallo Gast,

so fängt das an, wahrscheinlich wurdest du gerade mit dem "Botanikvirus greenius" infiziert. Mach dir keine Sorgen, die Inkubationszeit dauert nicht lange. Es tut auch nicht weh .

Wir freuen uns über jeden, der sich mit Erfahrungen einbringen kann. Auch bei Basilikum.

Da fällt mir ein: von meinen Küchenkräutern musste ich heute alle außer Basilikum in die Tonne werfen, die waren voll mit TMs und TMLs. Allein der Basilikum war standhaft, obwohl ich alle 5 Kräuter im gleichen Balkonkasten auf dem Fensterbrett hatte...
Avatar
Herkunft: Nürnberg/Mittelfrank…
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2007

bolban

Kann mich den anderen nur anschließen. Der grade angebotene Basilikum ist nicht sehr langlebig, da schnell hochgepowert. Ich würde den jetzt nochmal reinholen, stutzen und gegebenenfalls nochmal verziehen, falls dadurch nicht zu viele Wurzeln
drauf gehen.
Man kann mit einem Topf sehr gut über den Sommer kommen, wenn man ihm Raum & Zeit gibt. Er verholzt sogar und ist im Herbst dann richtig robust im Habitus.
Wenn Du Dich also jetzt etwas zurückhälst, dann wirst Du später umso mehr ernten.

Ade
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Das Problem hatte ich auch wahrscheinlich auch mit dieser Sorte
nun züchte ich diese immer nun selber oder lasse sie im Topf
Es ist wiede Zeit welche zu züchten
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Eines muss ich allerdings auch sagen ... der selbst gesäte ist robuster ... und wird meiner Meinung nach von Anfang auch dichter
Avatar
Herkunft: Nürnberg/Mittelfrank…
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2007

bolban

Das liegt daran, weil der gekaufte direkt in den Topf gesät wurde,
Deiner dagegen aber noch vereinzelt wurde- oder?

Ade
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich hatte den auch in den Topf gesät und nicht vereinzelt ... das schwierige bei Basilium, besonders in geschlossenen Räumen ist, dass er sehr schnell die weisse Fliege bekommt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo


der basilikum und andere kräuter in den töpfen vom supermarkt ist auch nicht dafür gedacht das er lange überlebt hab das schon ein paarmal mit allen sorten schon probiert, ohne erfolg,

hab jetzt alle kräutersorten selbst ausgesät, da kann ich mir dann die kräftigsten aussuchen

glück hatte ich bei waldmeister, mein chef hat mal waldmeistersirup gemacht (für ein dessert) fünf töpfen hat er den kopf rasiert, ich sollte die dann wegschmeissen (konnte ich aber nicht) hab sie mitgenommen und in den garten gepflanzt, der wuchert unterm apfelbaum wie verrückt
Avatar
Herkunft: Lörrach
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2007

Pflanzenliebe Sonja

HAllo! Also mit den gekauften BAsilikum hatte ich noch nie Probleme .ich hab ihn immer mitgenommen und daheim auf die fesnterbak eines Südfensters gestellt.
Hab ihn sogar über den winter bekommen. MAn muß ihn nur schneiden, bevor e blüht.
Und wenn ich wlechen zum kochen nehme, dann nur die Spitzen, dann gibt es keine harten Blätter, die bleiben allen schön zart,da sie immer neu nachwachsen. gieße tue ich nur, wenne r sehr trocken ist. Wie ich grad lust habe. Dann setz ich ihn in eine Schüssel mit Wasser ne halbe Stunde, da kann er sich vollsaugen und das reicht dann wieder ne weile.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

ich habe meine im garten aber der schaut angefressen aus..
Gibts schädlinge die basilium fressen?

voriges jahr hatte ich das selbe problem, alle andere kräuter habe nichts nur der basilikum ...


hatt wer von euch erfahrungen damit? sonst setz ich ihne extra auf die terasse in einen topf..

lg jacky
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gast

das könnte nacktschneckenfrass sein, die lieben auch basilikum meins haben sie letzes jahr auch aufgefressen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Mein Basilikum stelle ich noch nicht raus, da ich es bis jetzt jeden Frühling geschafft habe das es doch noch erfriert. Ich finde Basilikum ist extrem kälteempfindlich und schrumpelt schon bei Temperaturem um die 4 Grad.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also doch schnecken danke für die schnell info..werd mich hier gleich mal regist. tolles forum !!

lg jacky
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich habe meinen Basilikum schon draussen, ganz langsam wächst er im Balkonkasten an
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!

Ich hatte letztes Jahr Strauchbasilikum. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Phantasiename war oder obs das wirklich gibt, aber das Zeug war echt klasse. Ich habe es auch im Gartencenter und nicht im Supermarkt gekauft. Der ist richtig verholzt und war am Ende so rund 50 cm hoch. Habe leider verpaßt ihn im Winter reinzuholen und er ist kaputt gegangen. Aber ich werde mir wieder einen zulegen, der kommt dann in einen Topf.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Jenny,

so ähnlich war es mit meinem ganz normalen "Discounter-Basilikum". Aber vielleicht gibt es wirkliche eine andere Sorte.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.