Alpenveilchen

 
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,
meine Alpenveilchen standen bis vor 4 Wochen im Garten unter einem Baum.
Ich hatte sie damals auch alle in neuer Erde frisch eingetopft. Jetzt haben sie Blätter und die Blütenansätze sind erkennbar. Die Blüte erwarte ich im Dezember.
Im Handel gibt es aber auch schon jetzt blühende Alpenveilchen.
Wie machen die das ?
Gruß Roland
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ist doch ganz einfach, die fangen früher an, mit dem vorziehen sonst könnten sie die ja nicht jetzt blühend verkaufen das nennt man massenproduktion
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Rose23611
das nennt man massenproduktion

wohl eher Terminkultur, da die Kulturzeit kaum durch die Zahl der Pflanzen beeinflußt wird (obwohl, viellleicht stellt Praktiker nächstes Jahr noch 998 Stück dazu und wir kommen zu neuen Erkenntnissen ).
Ich schätze die Kulturdauer bei Alpenveilchen auch heute noch auf 30 bis 35 Wochen, früher dauerte sie teilweise länger als ein Jahr. In dieser Zeit haben sie im Anbau immer günstige Wachstumsbedingungen, während die "Alten" draußen erst mal in Sommerruhe gehen. Zusätzlich werden bei uns ab Ende August die Nächte schon merklich kühl, was die weitere Entwicklung verlangsamt, im Gewächshaus wird von da an geheizt.
Ältere Sorten verringerten bei Temperaturen über 25°C das Wachstum oder stellten es gar ein um wie in ihrere Heimat in Sommerrruhe zu gehen. Zumindest die Neigung dazu scheint bei den heutigen Sorten immer noch vorhanden sein, weshalb das Alpenveilchen nach wie vor eine Saisonpflanze ist, die nicht ganzjährig angeboten wird.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.