Beleuchtung

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Kann man eine normale Glühbirne verwenden, um Pflanzen zu beleuchten? Oder hat die nicht das Licht, das Pflanzen brauchen?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hi,
ich glaube nicht, dass das funktioniert, denn die Pflanzen brauchen ja tageslichtspektrumähnliches Licht. Deshalb gibts ja auch die speziellen Glühlampen.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Spezielle Pflanzenlampen gibt es zwar auch als "Glühbirnen" mit E27-Sockel, aber die brennen viel zu schnell durch, bringen keinen Effekt und sind viel zu teuer. Ich habe bei vielen Anzuchtversuchen die besten Ergebnisse mit Neonröhren /Tageslichtspektrum (cool white) gemacht. Man muss immer ein wenig herumprobieren, in welcher Höhe über den Pflanzen die Lampe am besten hängen sollte. Spezielle "Pflanzenlampen" halte ich im übrigen für Geldschneiderei; Tageslichtspektrum ist einfach am problemlosesten. Nur bei SEEEEEHR ausgefallenen Gewächsen etwa aus Tropen- oder mediterranen Zonen kann so etwas lohnen, aber um das Herauszufinden, muss man schon sehr viel Fachliteratur wälzen....
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Macpflanz,
was du sagst, hat Hand und Fuß.
Aber was macht man, wenn man allergisch auf Neonröhren ist?
Ich finde die Dinger einfach häßlich und die Vorstellung, mir die auch noch freiwillig ins Haus zu holen, ...

Die Spots bringen alle nichts, sagst du?
Ganz verzagt

nimobabe
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Man nimmt siche eine Terrarien Lampe und haut eine UV Lampe aus dem Zoogeschäft hinein voila schon hat man eine Schnell-Pflanz-Wachstumslampe.

Dies sollte man aber nur für Pflanzen nehmen die nicht auf der Fensterbank stehen und auch nur zum Biologischen Rythmus also max 12 std. am laufen halten denn erzwungenes Wachstum ist für keine Pflanze gut. Verkrüpplungen, zu schmale Triebe etc sind die folge.

Und ausserdem ist es ja auch ein kostenfaktor ich glaube diese Birnen haben von 30-400 Watt.

Und solltest Du in betracht ziehen dir eine Lampe zu kaufen ich hatte Frank letztens ein schönes Sortiment gezeigt was er vielleicht in seinen Shop mit aufnimmt. Also bei Intresse schreib Frank hier im Forum mal eine Private Nachricht was mit den Lampenvorschlag von Rolli ist ob er sie in sein Sortiment aufnimmt bzw. ob Du so eine haben kannst.

Und schaue mal hier wird dier sicher helfen
http://www.carnivoren.org/de/g…blick.html

Da steht sogar als brauchbare Lampen

Energiesparlampen

Beschreibung: Von der Funktion entsprechen sie Leuchtstoffröhren, nur sind sie kompakter gewunden und haben dadurch in etwa die Größe einer Glühbirne. Es handelt sich genaugenommen auch nicht um Lampen sondern nur um Birnen, die entweder einfach oder mittels eines Adapters in eine gewöhnliche Glühbirnenfassung geschraubt werden können. Lichtausbeute zwischen 40 und 60 lm/W.

Vorteile: Das Spektrum entspricht dem von Leuchtstoffröhren und ist für Pflanzen brauchbar. Im Vergleich zu einer Glühbirne ist die Lichtausbeute höher und der Stromverbrauch geringer, die Erwärmung der Lampen sehr gering. Man kann auch Heliamphora und Nepenthes rot färben. Die Lebensdauer ist ziemlich hoch.

Nachteile: Die Birnen sind teurer als Glühbirnen und die Reichweite der Lampen ist nicht sehr hoch.

Fazit: Diese Birnen sind durchaus einen Versuch wert, bevor man einige Hundert DM in die High Tech Lampen investiert. Allerdings sollte man sich im klaren sein, daß man keine großen Flächen mit einer Lampe zufriedenstellend ausleuchten kann.


Das hab ich nich mal gewust
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Lieber Rolli,
schon mal danke für die ausführliche und differenzierte Antwort!
Den Artikel habe ich mir schon ausgedruckt und werde ihn bald lesen - sobald meine Arbeit mir das erlaubt!

Bisher habe ich mich bei den Pflanzen immer auf natürliche Standorte beschränkt, aber so langsam denke ich über den Vorstoss in dunkle Gefilde nach.

Das ist also praktische Entscheidungshilfe.

Liebe Grüße

nimobabe
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...in der Tat sind Neonröhren total hässlich, aber halt billig im Betrieb... ich habe einfach so Dinger mit drei Holzbrettern (Wandverkleidung) etwas ansehnlicher gemacht Wenn Du Allergieprobleme damit hast, ist es wohl keine Lösung... aber die Leuchtstoffröhren halten jahrelang und sind ( bei mir verwendet: 15, 18 und 30 W) äußerst sparsam im Unterhalt; Vorteil: sie decken große Flächen mit dem Licht ab und man kann sie in völlig tageslichtfreien Ecken einsetzen. Man muss halt nur aufpassen, wenn man z.B. heranwachsende Keimlinge dann zum ersten Mal mit "echtem" Tageslicht konfrontiert, dass sie nicht durch Sonneneinwirkung "verbrennen" und dass man den Übergang von Kunstlicht zu Tageslicht möglichst dann vornimmt, wenn die Tageslänge in etwa der Brenndauer der Röhre entspricht. Ich lasse meine Leuchtstoffröhren für Anzuchten per Zeitschaltuhr 12-13 Stunden an und ziehe sogar Tomaten, Paprika und Sonnenblumen darunter an... bin über die Jahre hinweg sehr zufrieden mit den Ergebnissen. LG...
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Lieber macpflanz,
deinen sachlichen Argumenten kann ich mich überhaupt nicht entziehen - dieser stringenten Logik habe ich natürlich nichts entgegen zu setzen. (Ist wirklich ernst gemeint)

So ist meine Überlegung, dass ich mir die Neonröhrenvariante in meinem nächsten Domizil anschaffen werde (in dieser Wohnung bleibe ich dan Zeitvertrag nur noch ein Jahr) und der Hinweis mit der Holzverkleidung ist doch wirklich ne Maßnahme.

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das wäre ja total super wenn man die Pflanzen auch mit Leuchtstoffröhren beleuchten kann. Ich hab zwar zwei Pflanzenlampen (mit denen ich auch zufrieden bin) aber wenn man größere Flächen beleuchten will geht das dann mit den Pflanzenlampen ziemlich ins Geld.
Bald werde ich einen Raum ausbauen, in dem ich dann meine ganzen Anzuchten unterbrigen kann und da kann ich ja nach Lust und Laune Leuchtstoffröhren anbringen. Sieht ja keiner und es ist eben ein Raum für Pflanzen.
Muß man da auf eine bestimmte Bezeichnung achten? Ich meine jetzt irgendwelche speziellen Codes oder steht da einfach Tageslichtspektrum drauf??

Liebe Grüße...jenny
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Falls du den Text durgelesen hast sollte da etwas von nicht jede Lampe für jede Pflanze stehen.
Also UVA Strahlen sollte sie erzeugen UVB wenn nur in geringem masse und auf garkeinen Fall UVC Strahlen diese lassen die DNA mutieren.
Also einfach beim kauf den Fachmann fragen oder Frank soll endlich Lampen mit aufnehmen
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Da bin ich auch für. Also:

Frank, wir wollen Lampen!!
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

*mitbrüll*

Genau Frank, ich schließe mich dieser "Wir-wollen-Lampen-Fraktion" an!


*Lampehabenwollen*
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Ich schließe mich der "Lampenbewegung" ebenfalls an.
Wir wollen Lampen !!! Wir wollen Lampen !!!! Wir wollen Lampen !!!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5085
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1462

Frank

 [A]
Hallo Lampenfreunde,

die einzige im Sortiment, die für den Versand wirklich geeignet ist und ihren Dienst erledigt ist diese:
http://www.green24.de/pd1898627251.htm?categoryId=52

Es gibt noch viele andere Modelle, doch beim Versand kommt oft nur Bruch an, egal wie aufwendig die Verpackung auch ist.

Ich schau mir die Sortimente allerdings nochmal an.

Gruß Frank
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Lieber Frank,
da gibt es dann wohl nichts zu meckern, wo der Mensch strebend sich bemüht (frei nach Faust )

Braucht man eigentlich für dieses Leuchtmittel eine spezielle Lampe oder kann man da auch eine Fassung von, sagen wir mal, Ikea benutzen?

Danke fürs nochmal nachgucken!
Liebe Grüße
nimobabe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.