Birnengitterrost,-gibts was dagegen?

 
Avatar
Herkunft: Schalksmühle
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2008

Kirstin

Hallo liebe Gartenfreunde

Habe seit geraumer zeit orange Flecken auf sämtlichen Blättern meines jungen Birnenbaums.
In einem Fachbuch fand ich einen Artikel mit Bildern darüber, der mir leider sugerierte, das es kein wirksames Mittel gegen diesen Pilzbefall gibt.

Habt ihr eventuell doch einen Geheimtip?

Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Liebe Grüße, Kirstin
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Steht im Umkreis von paar hundert Metern irgendwo Wacholder??? Wenn da so ein Busch steht, wirst du Birnenrost nicht los, dann kannst do deine Birne nur nieder machen.
Avatar
Herkunft: Schalksmühle
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2008

Kirstin

Danke Argo für die Antwort.

Ich gehe davon aus, das in der Gartenanlage Wacholder im Umkreis wächst.

Schade das es kein anderes Mittel gibt.

Ich werde noch eine weile warten mit dem ausreißen diesen kleinen Baumes.

Liebe Grüße, Kirstin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

als ich mir dieser Tage das hier

http://www.schneckenprofi.de/n…chutz.html

gegen die Kräuselkrankheit des Pfirsichs gekauft habe,
habe ich festgestellt, daß es auch gegen den Birnengitterrost helfen soll.

Vielleicht kann man es ja erst mal versuchen, bevor der Birnbaum umgemacht wird

Ich werde es auch tun im Frühjahr.
Avatar
Herkunft: Schalksmühle
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2008

Kirstin

Vielen Dank Gudrun.

Ich werde das Mittel schnellstens besorgen und natürlich hier vermelden, wie und ob es funktioniert.

Oh wie schön wäre es, wenn ich das Birnenbaby nicht wieder aus meinem Garten nehmen müste.

Liebe Grüße, Kirstin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nur jetzt spritzen hat keinen Sinn, mußt das vor dem Austrieb im Frühjahr tun
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo,
mir hat mal ein Obstfachmann gesagt, dass man Birnen kaum mal ohne Birnengitterrost sieht - wenn die Pflanze gut gedüngt und gepflegt wird, kann sie trotz der Krankheit wachsen und tragen.
Wir haben als Fallbeispiel eine Wildbirne im Garten, die jedes Jahr schon im August/September viele orangefarben verfärbte und auch früher abfallende Blätter hat und ein uralter, großer Baum ist, der sich davon nicht beeindrucken lässt.

Die Birnen, die ich vor 3 Jahren hab nachpflanzen lassen haben es natürlich auch sofort gehabt - aber die "Williams" hat letztes Jahr schon 12 Birnen gehabt

Ich spritze gar nicht und die Bäume stehen in einer Wiese, sind also eher nicht so toll gepflegt - wenn du dich ein bisschen um den Baum kümmern kannst, düngst, mit dem angebenen Mittel spritzt, vielleicht auch mal Kupferpräparate ausprobierst, die sollen auch gut gegen Pilze wirksam sein, kann deine Birne sehr schön und alt werden.

Beste Grüße,

der Gartenplaner

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.