Chamaedorea elegans? Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens

 
Avatar
Herkunft: Trautskirchen
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007

ArachnoVobicA

Hiho,

ich hab mir vor einiger Zeit ein als Grünpflanze betiteltes Gewächs gekauft, welches auch richtig gut wächst und völlig problemlos in der Pflege ist.
Allerdings würde mich nun doch einmal interessieren was es eigentlich ist.



Ich dachte eigentlich an Chamaedorea elegans, doch irgendwie gefällt mir das noch nicht so ganz. Sind viele EInzelpflanzen (Einzelstengel) die sich problemlos vereinzeln und umsetzen lassen, wachsen auch promt an.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG
Micha
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Könnte das eine Kentiapalme (Howeia forsteriana) sein..... die Bilder passen doch, oder?

DAGR
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

mach mal ein Foto von den Stämmchen rein.
Sollten sie gepunktet sein ist es ein Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)
Sind keine Punkte zu sehen ist es eine Kentia
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also ich tippe auch eher auf Goldfruchtpalme!

Sieht nämlich aus wie meine.
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

schade, dass sich der Themenstarter nicht nochmal mit genaueren Bildern gemeldet hat. Aber man kann auch so schon mit Sicherheit sagen, dass es keine Chamaedorea elegans (Bergpalme) ist. Ich sage dasselbe wie Agaven-freak und tubanges, nämlich es ist eine Goldfruchtpalme (botanischer Name Dypsis lutescens früher Chrysalidorcarpus lutescens) - und das mit einer sehr, sehr hohen Sicherheit. Der Gesamteindruck aus Blattform, Blattfarbe und auch die Hüllen der Samenkörner - da passt einfach alles.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

bin auch für dypsis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Micha,
bei Deiner Palme handelt es sich sicherlich um eine Areca.
Sollten die Blattscheiden punktiert sein, ist es eine Goldfruchtpalme.
VG Hortus
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Hortus,

einerseits ist es zwar schon so, dass die Goldfruchtpalme vor laaaaaaaaaaaaaanger Zeit mal der Gattung Areca zugerechnet wurde, aber das ist nicht mehr der korrekte botanische Namen, er sollte nicht mehr verwendet werden, weil dadurch nur Verwirrung gestiftet wird. Naja die Verwirrung um den botanischen Namen bei der Goldfruchtpalme kommt wohl daher, dass sie immer wieder einer anderen Gattung zugeordnet worden ist - was gleich blieb über die Jahre war die Arten-Bezeichnung lutescens.
In meinem Zimmerpflanzenbuch von 1986(!) steht zur Goldfruchtpalme Folgendes:
"Diese Fiederpalmen aus Madagaskar werden häufig mit den Betelpalmen verwechselt und unter dem Namen Areca angeboten, denn die frühere Gattungsbezeichnung lautete so."
Also bereits im Jahre 1986 wurde die Goldfruchtpalme nicht mehr der Gattung Areca zugeordnet - damals war sie der Gattung Chrysalidocarpus zugeordnet. Die aktuelle Gattungszuordnung ist wohl Dypsis, zumindest habe ich das auf seriösen Seiten im Internet gelesen, gedruckte Bücher dazu habe noch nicht gefunden. Auch in der 17. Auflage des Zanders ist noch Chrysalidocarpus als Gattung vermerkt, wobei die 17. (und leider neueste) Auflage des Zanders auch schon aus dem Jahr 2002 stammt.

Lieben Gruß
orlaya

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.