GREEN24 - Baumanzucht-Projekt

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von Totto
Du meinst das es irgendwelche Hybriden sind?


Jain, da die Luft auf den Inseln vermutlich voll von Zypressenpollen sein wird, werden Pflanzen aus Samen vermutlich wieder Richtung Normalform tendieren. Das eine bestimmte Sorte dabei herauskommt ist eher unwahrscheinlich. Zufällig kann natürlich alles mögliche herauskommen, es gibt ja etliche Varietäten, aber das tut den Pflanzen ja keinen Abbruch.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von matucana
Hi.

Bei mir wird im Januar das Aussaatprojekt "Wollemia nobilis" starten. Samen liegen derzeit im Kühlschrank.

Der Samen war bestimmt nicht billig. Samen erst angefeuchtet ? Wie solltes den Behandeln ?


Zitat geschrieben von Roadrunner

..... wieder Richtung Normalform tendieren. ......
Bin jetzt am Überlegen welches die Norminalform ist....Cupressus sempervirens?[attachment=0]2018-11-18 944.jpg[/attachment]
2018-11-18 944.jpg
2018-11-18 944.jpg (1.62 MB)
2018-11-18 944.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sie wird eher breiter und nicht so extrem säulenförmig sein. Die schlanke Säule ist eine Varietät, die nur in künstlich gepflanzten Beständen vorkommt und durch Stecklinge vermehrt wird. Auch eine kriechende oder flache, horizontal wachsende Varietät ist eher unwahrscheinlich. Auf Fotos ist sehr oft die schlanke Säule zu sehen, weil die die Landschaft oft stark prägt. Aber die Normalform ist breiter und vom Wuchs eher mit einer Thuja zu vergleichen.

Die Art, Cupressus sempervivens, ist immer die gleiche. Es gibt nur viele 'Sorten', die hier aber nicht Sorten (weil nicht registriert oder speziell gezüchtet), sondern Varietäten genannt werden.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Roadrunner

Die Art, Cupressus sempervivens, ist immer die gleiche.
Wenn es die Art ist. Egal, kommt in den Wald, wenn ich die groß bekomme. Als Grenzbäume
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von matucana
Hi.

Bei mir wird im Januar das Aussaatprojekt "Wollemia nobilis" starten. Samen liegen derzeit im Kühlschrank.

Schreibe hier mal rein was du machst und wie viele Samen du hast und wie sich das entwickelt. Wünsche dir viel Glück mit deinen Futterbäumen für die Dinos
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

es sind ca. 20 Samen und ich habe eine Aussaatanleitung bekommen von dem einen Händler, der die seit mehreren Jahren aussät. Findet man auch bei Youtube übrigens. Sonderbehandlung muss nicht, leicht mit Substrat bedecken und feucht halten. Keimung soll nach und nach innerhalb von 4 Monaten erfolgen, Keimrate anscheinend 30% zu erwarten.
Avatar
Herkunft: Trollheimen
Beiträge: 699
Dabei seit: 12 / 2010
Blüten: 60

AWOW

Am 11. März 2019 startet der 12. Green24 Aussaat-Wettbewerb.

Mitmachen kann jeder, der mindestens 5 Beiträge geschrieben hat.
Dieses Jahr gibt es eine Neuerung, wir werden jetzt, ausreichendes Interesse vorausgesetzt, jedes Jahr auch eine Baumart im Programm haben. Wir würden uns freuen, wenn besonders die Teilnehmer des Baumanzucht-Projektes sich ihrer annehmen würden.

Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Wenn der Baum später nach draußen kann bin ich dabei.

Darf nur nix sein, was was eine lange Samenruhe hat. Die Kornelkirsche rührt sich bei mir zum beispiel zumeist erst nach zwei Jahren.....wenn sie sich rührt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Samen werden von uns auf jeden Fall vorher schon feucht stratifiziert um die Keimzeit zu verkürzen. Sie können dann noch beliebig lange kühl und feucht gelagert werden.
Natürlich kann es bei Bäumen immer passieren, das sie länger liegen. Das sind eben keine Sonnenblumen. Aber das ist auch ein Punkt, warum wir das Baumprojekt mit im Boot haben wollten, hier kann man Baum-Anfängern gut erklären, warum es ggf. nicht so einfach ist, Bäume anzuziehen....
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Green24 Aussaat-Wettbewerb läuft jetzt.
Baum ist eine Ulme (Ulmus laevis), welche es als Sammen gibt.
Vielleicht machen ja noch ein paar Baumintressierte mit. Ich bin dabei.

Hier der Link noch mal zum Aussaat-Wettbewerb.
post1303778.html#p1303778
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

So Ulmen sind Ausgesäht. wünscht mir Glück....klebten irgendwie an ein ander...waren nicht gut zu trennen so das ich da jetzt nur 6 portionen von gemacht habe. Mal schauen was keimt.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ich habe erst mal meine Bäumchen aus dem Winterlager gehohlt.
Teilweise neu getopft. Nach größen sortiert.
[attachment=1]2019-03-23 002.jpg[/attachment][attachment=0]2019-03-23 003.jpg[/attachment]
Wildschutz vorbereitet.
In den Wildschutz einsortiert.....
Dann war es dunkel.......fast den ganzen Tag verbraten.
Mir fehlen außerdem noch größere Vierecktöpfe für die Sicheltannen.


Dann habe ich noch ein Bild von meinen Rosen-Primel oder Sumpf-Primel (Primula rosea)
[attachment=2]2019-03-23 004.jpg[/attachment]
2019-03-23 004.jpg
2019-03-23 004.jpg (3.49 MB)
2019-03-23 004.jpg
2019-03-23 002.jpg
2019-03-23 002.jpg (3.31 MB)
2019-03-23 002.jpg
2019-03-23 003.jpg
2019-03-23 003.jpg (3.56 MB)
2019-03-23 003.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

nach der Aussaat der Wollemiea nobilis am 02.01.2019 hat vorgestern der dritte Same gekeimt. Die anderen beiden zeigen derzeit zwei Keimblätter und eine Ahnung des ersten Triebs in der Mitte. Bin mal gespannt, wie viele noch keimen - Keimquote liegt angeblich bei 30%, das wären insgesamt 6.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von matucana
Hi,

nach der Aussaat der Wollemiea nobilis am 02.01.2019 hat vorgestern der dritte Same gekeimt. Die anderen beiden zeigen derzeit zwei Keimblätter und eine Ahnung des ersten Triebs in der Mitte. Bin mal gespannt, wie viele noch keimen - Keimquote liegt angeblich bei 30%, das wären insgesamt 6.
Toll. ..... Ist der Winterhart?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

hier ein Foto von heute, das Fettkraut soll die Trauermücken klein halten:
Wollemia nobilis by pics-by-helli, auf Flickr

Und nein, so richtig winterhart ist sie nicht. Aber an einer schattigen, geschützten Stelle hätte sie dieses Jahr hier wohl geschafft, wir hatten nur wenige Tage Frost.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.