Wetter- und Unwettersmalltalk

 
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Wir hatten hier immer noch keinen Regen, dafür brennen ringsum die Wälder . Kühler ist es aber auch seit gestern.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1731
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3350

Schokokis

Ja vor allem die Ecke um Jüterbog brennt ja jedes Jahr wieder reichlich.
Aber dieses Jahr ist es besonders schlimm. Der Rauch war zeitweise bis Potsdam und Berlin zu riechen.
Und dann vermuten die Behörden auch noch Brandstiftung. Ich frag mich was sind das nur für Idi...

Hoffen wir das es endlich mal wieder regen gibt und die Brände endlich gelöscht werden können.
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich wohne fast in Jüterbog und es brennt immer noch, es stinkt, kein Regen weit und breit und der Wind ist auch nict grade hilfreich.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Schokokis
...dann vermuten die Behörden auch noch Brandstiftung. Ich frag mich was sind das nur für Idi...
Ja, das frage ich mich ehrlich gesagt auch... Nicht auszudenken, wenn sie die Dörfer nicht rechtzeitig evakuiert hätten und die Leute, die da wohnen am Ende vllt noch von den Flammen eingeschlossen gewesen wären...
Ich habe (ich glaube, es war letztes Jahr) die Bilder aus Spanien gesehen, wo die leeren, ausgebrannten Autowracks auf dieser Autobahn inmitten dieses verkohlten Waldes standen... in dem Moment hätte ich in Tränen ausbrechen können, man fühlt sich so fassungslos, so hilflos, wenn man das so sieht...
Und wenn so etwas (fast) mitten in Brandenburg, in Deutschland passiert, dann ist das ja auch viel näher als wenn das jetzt in Spanien oder in Griechenland passiert wäre... Ich will jetzt die Geschehnisse anderswo nicht klein reden, aber wenn das bei uns passiert, bekommt es ja eine ganz andere Dimension... und fast schon eine persönliche Note (komme selbst ursprünglich aus Brandenburg), weil es quasi vor der eigenen "Haustür" geschieht...

Ich bin übrigens gerade in Brandenburg... hier hat es gestern etwas geregnet, aber es war nicht wirklich viel. Einen richtigen ergiebigen Regen hatten wir wirklich lange nicht mehr. Auch aus Mecklenburg kenne ich keinen Tag der letzten Wochen, wo es solch ein Wetter wirklich gab...

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich sehe ja ein, dass wir dringend Wasser von oben brauchen...
… aber es müssen doch keine taubeneigroßen Hagelkörner sein!

Ich hätte wohl heulen wollen, als ich von der Arbeit nach Hause kam gestern.
IMGP8985.JPG
IMGP8985.JPG (403.33 KB)
IMGP8985.JPG
IMGP8987.JPG
IMGP8987.JPG (391.43 KB)
IMGP8987.JPG
IMGP8988.JPG
IMGP8988.JPG (517.25 KB)
IMGP8988.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

Hagel braucht's natürlich nicht, und Dürre auch nicht - die in vielen Teilen Deutschlands leider noch weiter geht. Hier ganz im Süden haben wir aber dieses Jahr den Vorteil, seit gestern leichter Dauerregen, dabei richtig kühl.

Alles Gute


Max
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Also ich muss sagen,das ich wirklich schönes Wetter hatte,ohne Stürme und Hagel,alles heil am Balkon und Garten.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

Liandra

Ist doch super, nur die Pflanzen leiden unter der Dürre die ja nun endlich ein Ende gefunden hat.

Regen ist ein Segen, zumindest für Pflanzen, bei uns Menschen macht sich gern eine Depression breit bei zu viel regen.
Johanniskraut soll gut gegen Depressionen wirken und chronisch sollten
solche schweren Gedanken nicht werden. Johanniskraut ist ähnlich dem Menschen ziemlich sensibel was Regen betrifft.


Werbelink von der Moderation entfernt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

hier hat's jetzt seit gestern den ersten Frost gegeben, aber es ist natürlich weiter klar wegen des Hochduckgebiets. Das ist also Kahlfrost. Die Pflanzen sind alle schon drin. Ab Montag könnte es übrigens örtlich den ersten Schnee im Flachland geben.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Auch bei uns war letzte Nacht Bodenfrost. Kommen eigentlich Clematis in großen Töpfen draußen durch den Winter? Hab sie nah ans Haus gestellt an die Süd-West-Wand
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

So langsam, wirklich nur ganz langsam erholt sich der Boden bei diesen sparsamen Regengaben. Und die Bäume werfen jetzt erst nach dem Frost langsam das Laub ... ausser die Walnuss. Rasen wuchs/wächst auch wieder ...
Immerhin hat es meine Rabatte an der Terrasse etwas gerettet und Madam Kletterose sogar zu ein paar späten Blüten animiert. Mal schauen, wie alle Stauden im nächsten Jahr kommen.

Der erste Frost hat jetzt alle meine "wilden" Komposttomaten dahingerafft. Aber immerhin konnte ich ein paar Früchtchen ernten, für eine "Aussaat" im Juli doch nicht schlecht.

Auf Balkonien haben am besten die Oleander und die Hochstammrose die Hitze vertragen. Tomaten waren Säufer mit wenigen Früchtchen trotz Düngung.

Was ich jetzt feststellte, die Hitze hatte Reh und Co in die Gärten getrieben und nach Futter suchen lassen. Junge Erdbeeren sind angeknabbert. Also einfach Zweige vom Sommerflieder als "Schutz" drüber gepackt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Und wie schaut es wettertechnisch bei euch aus?
Seit gestern immer mal wieder leichte Schneefälle bei um die 0 Grad und die Natur scheint sich langsam zu erholen vom letzten heißen Sommer.
Allerdings habe ich für mich so festgestellt, dass gerade die Nadelbäume unter dem heißen Sommer gelitten haben. Auch bei den Smaragdthujen sieht man langsam, dass sie der Hitze nur bedingt wiederstanden haben. Hoffentlich wird der Sommer 2019 nicht wieder so heiß und trocken.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Wie's hier ausschaut? Hier hat's an die 30 cm runter gehauen, dabei wird's jetzt schon wieder weniger, weil's etwas taut. Die Schneehaufen, wo der Schnee zusammen geschoben ist, sind aber durchaus beachtlich. Wenigstens haben wir nicht so viel wie in den Alpen, dann wüssten wir gar nicht mehr, wohin mit dem Schnee.

Jetzt bleibt's aber auch die nächsten 2-3 Tage mild, es gibt Sturm und Regen und im Hochgebirge ab 1000 m noch mehr Schnee, da kann's teils noch mal anderthalb Meter drauf hauen.

Alles Gute


Max
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Bei uns hat's gestern Vormittag geregnet. Kein Fleckchen Schnee mehr da.
Und dann ging's los: bis zum frühen Abend hatten wir gute 20cm Schnee hier liegen und es hat noch bis in die Nacht weiter geschneit, ohne Unterbrechung.

Die kommenden Tage soll's kalt werden, stellenweise -15 Grad.

Für die bereits treibenden Frühjahrsblüher freut mich die Isolationsschicht. Aber dem Boden würde es nicht schaden, wenn er mal wieder richtig durchfrieren würde..
IMG_20190203_190712281.jpg
IMG_20190203_190712281.jpg (1.7 MB)
IMG_20190203_190712281.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

da fällt mir ein, dass jetzt doch noch Zeit ist, Insektenhotels zu bauen. Letztes Jahr war ich etwas zu spät.

Wir hatten 5 cm Schnee, der jetzt aber wieder kräftig taut. Zum Glück sind die Straßen frei.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.