Dünger

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Skycar

Ich habe bisher noch nie gedüngt und meine Pflanzen haben sich nie wirklich beschwert.
Jetzt möchte ich dieses Thema dennoch mal angehen! Man liest überall so viel verschiedenes darüber das ich mich gar nicht mehr auskenne ^^

Ich möchte meine Pflanzen jetzt nicht unbedingt künstlich aufpumpen sondern nur ein wenig unterstützen!
Lediglich solche Düngerstäbchen hatte ich mal, konnte mich aber nicht wirklich damit anfreunden. Taugen die etwas? Ich hätte jetzt eher zu Flüssigdünger gegriffen!

Grünpflanzen habe ich folgendes:
Dracaena massangeana und marginata
Ficus benjamina natasja
Aglaomorpha snake leaf
Livistona rotundifolia
Fittonia
Sansevieria cylindrica

Weiters noch Ficus Pumila Variegata in Hydro und etliche Orchideen (vorwiegend Phalaenopsis und Dendrobium)

Hab jetzt einen Orchideendünger und Hydrodünger gekauft. Für Grünpflanzen hab ich mich noch zurückgehalten.


- Kann ich jetzt auch zu einem Universal Grünpflanzendünger greifen oder sollte man hier doch irgendwo differenzieren?
- Wie würdet ihr für die jeweiligen Pflanzen dosieren?
- Ich tauche eigentlich alles, wie verwende ich so den Dünger? Auf trockene Wurzeln soll man doch nicht düngen?
- Hydrodünger muss in Abständen komplett getauscht werden? Wie wende ich den am Besten an?


Wie gesagt will ich nicht einfach nur aufpumpen lediglich bisschen verwöhnen! Lediglich mein Ficus in Hydro kann sich ruhig ordendlich an den Wänden austoben
Ein kleiner Crashkurs wär super Ist mein erstes Mal

Lg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

ja, ein Grünpflanzendünger reicht durchaus! Spezialdünger, wie zB. Palmendünger gibt es, aber für eine einzelne Palme braucht Du nicht extra Dünger. Dosierung immer nach Angaben des Herstellers. Für den Farn würde ich allerdings nur die halbe Konzentration nehmen. Allgemein im Herbst weniger, im Winter gar nicht düngen.
Dünger kann man ins Tauchwasser geben, den Rest muß man dann allerdings wiederum zum Giessen verwenden.

Welchen Hydrodünger hast Du? Eine Ionen-Austauschdünger wie HD 5? Lose oder als Batterie?

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Zitat geschrieben von Skycar
- Kann ich jetzt auch zu einem Universal Grünpflanzendünger greifen oder sollte man hier doch irgendwo differenzieren?
- Wie würdet ihr für die jeweiligen Pflanzen dosieren?
- Ich tauche eigentlich alles, wie verwende ich so den Dünger? Auf trockene Wurzeln soll man doch nicht düngen?
- Hydrodünger muss in Abständen komplett getauscht werden? Wie wende ich den am Besten an?[/b]
Ein kleiner Crashkurs wär super Ist mein erstes Mal
Lg
Hallo Skycar,

„Das ist ein weites Feld" hätte dir Effis Vater bestimmt geantwortet.

Ich hingegen versuchs mal mit den untenstehenden Links und empfehle dir im Weiteren, auch die Suchfunktion auszuprobieren.
Wenn du bei einem interessanten Treffer ganz nach unten scrollst, findest du meist noch andere lesenswerte Links.

LG


1. Basics I
2. Basics II
3. Was Kritisches
4. Allgemeine Tipps
5. Mels wunderbare Hakaphos Zusammenfassung
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Skycar

Ein normaler Hydro Flüssigdünger dürfte es sein

Ich lese dauernd man sollte generell nur in halber Konzentration Düngen weil die Herstellerangaben zu hoch sind! Macht das Sinn und sollte der Farn dann nochmals weniger bekommen?

Da ich fast alles tauche und nur die großen Dracaena gieße, wird zwangsläufig Düngerwasser übrig bleiben! Kann ich dieses dann ein Monat bis zum nächsten mal Düngen aufheben oder muss neuer verwendet werden?

Thx die Links schau ich mir dann noch durch!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.