Aussaatwettbewerb 2013-Anzucht-Pflege-Talk- Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@Manschgi: wow, die Stapelien sehen gut aus (*Fotos mal meinen zeig*)
und bei den Paprikas, hab ich auch gestaunt, aber die werde ja eh nicht so groß die Pflanzen

@BigMama: na warte mal ab, wo die sich noch überall festhalten
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Die Stapelien sind ja echt der Hammer!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... da können sich meine auch noch eine Scheibe abschneiden. Die sind nicht mal halb so gross.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Zitat geschrieben von MarsuPilami


@BigMama: na warte mal ab, wo die sich noch überall festhalten



An allem, was in Reichweite ist.
Ist es nicht in Reichweite, verlängern sie die Ärmchen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

genau Canis
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

ja Manschgi die Stapelien sind echt der Hammer
bin echt sauer , da haben irgendwelche fresswütigen Untiere an meinen paprikas rumgefressen, habe aber niemanden entdeckt, und das im Gewächshaus

LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Na, das kann ja heiter werden mit den Inkagurken.

Dafür haben aber auch zwei der "alten" Stapelien überlebt und scheinen doch noch wachsen zu wollen. Mal schauen, ob das was wird. Sie stehen immer noch drinnen am Fenster, weil es nachts doch noch recht kalt wird.
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

hr müsst wohl eher meinen Papa loben, der kümmert sich immer drum. Zwei waren auch immer so eingeschrumpeld und wir wussten nicht warum, bis mein Papa dan Herausgefunden hat, dass die des anscheinend einfach feuchter brauchen. Und einer mickert auch immer so vor sich hin und weiß wohl nicht genau, ober kaputt gehen oder leben soll. der ist auch so winzig, dass man den auf dem Foto garnicht sehen kann. Ich hoffe aber mal, dass er sich dann doch für das leben entscheidet, vorallem, weil es sonst 7 wären und ich diese Zahl (fragt mich nicht warum, ich weiß es nämlich auch nicht) hasse. Die Stapelien stehen aber auch immer, wie schon mal erwähnt bei den Kakteenaussaaten, um die sich immer mein Papa kümmert, weil ich des nicht so gut kann und auch nicht so viel Zeit habe (wegen den vielen anderen Hobbis und der Schule). Und weil wir grad wieder einen neuer Aussaat begonnen haben und die "frischen" es immer noch feuchter brauchten füllten sich auch wieder die Körper der eingeschrumpelden und wir erfuhren, dass die des anscheinend feuchter mögen. Des halb kümmert sich mein Papa auch nciht speziell um meine kleinen, wel der die ja genauso wie die kakteensämlinge behandelt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Manschgi, ich wünsche Dir, daß sich die Stapelien weiter so schön machen.

Hier macht sich das tolle Wetter bemerkbar. Die inkagurken haben ihre ersten Blüten und auch bei den Paprika geht eine Knospe nach der anderen auf.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

sch..... eibenkleister!

3 meiner Inka's sind heute oben rum abgeknickt.
BEVOR sie sich am Haltestängchen festhalten konnten.
Hab sie jetzt erstmal abgeschnitten , hoffe die werden noch , weil ein "echtes" Blatt ist ja noch vorhanden.

nun wären es sonst nur noch zwei ...
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ha! ich kann auch nen erfolg verzeichnen!
hatte eine inka (die hoffentlich die schönste von den meinen wird ) zum späteren fotografieren am fuße meiner großen engelstrompete versenkt.
das ist aber schon ein paar tage her.
sie ist daha!!!! sie hat sich nach oben gekämpft!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, heute habe ich mir schon mal 2 Paprikapflanzen ausgeguckt, die tauglich für den Wettbewerb sind.
Ich muß echt sagen, bisher wachsen sie ganz wunderschön. Die 3 Pflanzen, die gemeinsam in einem Topf stehen,
sind wider Erwarten bisher auch klasse.
Da aber nur eine einzelne Pflanze zum Wettbewerb zugelassen ist, werde ich das Trio am Wochenende verschenken.



Die inkagurken müssen hier ziemlich mit dem kräftigen Wind kämpfen. Hoffentlich können sie sich behaupten.
Die größeren Celosien stagnieren im Moment etwas.
Die restlichen von der zweiten Aussaat vom April habe ich jetzt in Lechuza-Balkonkästen gesetzt, 2 davon
gemeinsam mit einer Zwergchrysantheme, die wieder ausgetrieben hat.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Ich hab meine beiden Celosia gestern endlich mal umgetopft. Jetzt können sie sich frei entfalten.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also die Inkagurken halten sich wirklich überall fest. Selbst an dem Balkonsichtschutz aus Stoff haben sie sich schon festgekrallt. War wohl interessanter als das Rankgitter.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Da kann ich wohl bald mal Brotzeit machen

Weiß eigentlich jemand wie groß die Paps werden und welche Farbe sie haben?
MC2088.jpg
MC2088.jpg (267.76 KB)
MC2088.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.