Pomaly oder Pomali -> Pomelo

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 07 / 2010

vader*keks

Nein, sie sind kleiner und rundlich...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann mach doch mal ein
Avatar
Herkunft: Freital
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

goodjana

hallo, mich würde mal interessieren ob bei vader*keks was draus geworden ist.

Also ich hab zur zeit 2 Pomelopflänzlein. Die Samen hab ich im Oktober von meiner Schwester bekommen. Die hatte sie in feuchtes Küchenpapier gelegt und in eine Plastikfolie getan. Diese gab sie mir, allerdings steckte ich sie in meine Handtasche, wo ich sie vergaß-
Vor 2 Wochen räumte ich meine Tasche mal wieder auf. Und siehe da, es fand sich der Pkastikbeutel wieder. ich wusste natürlich gar nicht mehr was das war und so schaute ich rein. Und welch ein Wunder 2 der 4 Samen waren gekeimt und hatten jeweils eine ca: 10cm lange wurzel und einen 4 cm langen Trieb. Also hab ich sie in erde gepflanzt. und inzwischen sind sie schon 10 cm groß

Mal sehn was noch draus wird.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 07 / 2010

vader*keks

Hallo,
tut mir leid, ich konnte kein gutes foto machen - da nichts passiert ist.
Die Kerne habe ich verbuddelt und letztens habe ich mal nachgesehen, ob sich überhaupt was tut. Die Kerne waren unverändert, also hab ich es nochmal versucht.
Es sieht jedoch so aus, als würde es nicht funktionieren...
Falls sie doch noch keimen sollten, mache ich sofort Fotos!
vader*keks
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mich hätte ja mal ein Foto von deinen kernen interessiert
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 07 / 2010

vader*keks

Sie sahen aus wie Zitronenkerne, die sich entschlossen haben, Kartoffeln sein zu wollen...etwa so groß wie Kirschkerne. Leider ist aus den Kernen nichts geworden. Ich muss es wohl weiter versuchen.
Eine gute Ausrede mehr Pomelos zu essen...

vader*keks
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Ich weiß das der letzte Beitrag schon etwas her ist, aber vielleicht liest einer der pomelo Züchter von damals ja mit. Ich bin etwas ratlos was meine drei kleinen Stecklinge angeht. Sie stehen unter einer Pflanzlampe und im unbeheizten Gewächshaus. Raumtemperatur ist etwa 20 grad. Jetzt ist mir aufgefallen das sich die kleinen Blätter begannen einzudrehen. Ich habe dann mal den Deckel abgenommen und darauf hin gingen die Blätter ganz schnell wieder auf. Aber irgendwie sieht das auch nicht normal aus. Eher so als beginnen sie zu hängen. Ich bin etwas ratlos was denn nun der optimale Zustand ist. Sie sind etwa 2 Wochen alt und knackig grün.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Tanja könntest du mal bitte Fotos machen und ich bräuchte noch einige detaillierte Infos - wie lange stehen sie da schon, in welchem Substrat sind sie, wie gießt du, wie lange beleuchtest du (und warum?) und haben die schon Wurzeln oder sind es erst mal nur Steckhölzer (warum haben die dann Blätter?).
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Das sind sie wenn der Deckel trotz offener Lüftung drauf ist.



Und so sehen sie nach einer Weile (ca 30 Minuten) aus wenn ich den Deckel abnehme. Lege ich den Deckel wieder drauf geht das Spiel von vorne los und sie rollen die Blätter ein.



Sie stehen ins Anzuchtserde und ich besprühe die Erde nur leicht nach Gefühl. Die Pflanzlampe ist tagsüber an. Irgendwann müssen die ja auch schlafen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Aber das sind keine Stecklinge, da ist doch der Kern noch dran....
Oder seh ich schlecht?
Die brauchst du eigentlich gar nicht unter die Haube stellen, die wachsen auch ohne ganz gut. Die beiden gegenüberliegenden Blätter sind eh erst mal die Keimblätter und es kommen ja schon die "richtigen" Blätter. Lass sie mal draußen, stell sie hell und warm, halte sie nicht zu feucht und dann werden die von selbst wachsen. Zitrus haben immer wieder Wachstumsschübe, einmal ganz viel und dann eine zeitlang eher gar nicht. Das ist ganz normal.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Hallo Mara,

Danke für die ausführliche Aufklärung. Ja der Kern ist noch dran. Ich habe das zum ersten Mal probiert und so gar keine Ahnung wie der Wachstumsprozess von statten geht. Meine Hoffnung ist das ich wenigstens eine durchbringe. Ist alles noch neu und anregend für mich.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das wird schon, die sind nicht so zimperlich wie man immer denkt. Viel Erfolg und berichte bei Gelegenheit weiter, wie sie sich entwickeln.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.