Plumeria zu groß, wie richtig verschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Luzi

Gut sehen Deine Sämlinge aus Hanna.

Mir ist aufgefallen, dass Du deine Beschriftungsschildchen mit Aufklebern überklebt hast, und der Stift wegen der hohen Luftfeuchte verläuft.
Du kannst den Edding auf den Schildern super mit etwas Ethanol abbekommen. Da braucht man echt nicht viel von, einmal ein Wattepad anfeuchten reicht bestimmt für 10 Schilder.
Aceton ist zu stark, das löst die Schilder auch auf, und Isopropanol ist zu schwach, das bekommt den Edding nicht ganz weg.
Dann evtl mit Wasser abspülen, trocknen, und schon kannst Du sie wieder neu beschriften.
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo Luzi!
Vielen Dank für den Tipp....man lernt nie aus.
Lg Hanna
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Meine Plumerias sind wieder ein Stück gewachsen.
Meine Frage ist es noch ratsam sie zu vereinzeln oder soll ich bis zum Frühjahr warten?
Gruß Hanna
k-2008_1020Plumeria0023.JPG
k-2008_1020Plumeria0023.JPG (48.48 KB)
k-2008_1020Plumeria0023.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Hanna, wo stehen die Kleinen denn ? Wenn sie sehr wachsen und sich bedrängen, ist es vielleicht besser, sie einzeln zu topfen. Besser ist es aber vielleicht zu warten, bis wieder länger die Sonne scheint.
An alle--ich habe 2 Plumis aus Platzmangesl beschnitten. Beide sind wieder ausgetrieben. Die rechte auf dem unteren Bild hat sogar noch einen Trieb dazugemacht.

LG Jura
DSCN06180001.JPG
DSCN06180001.JPG (215.61 KB)
DSCN06180001.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ups, es geht um die ganz links und die in der Mitte.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Hallo ihr!
Ich hab mir ja auch Plumi-Stecklinge bestellt, und da ich wieder so gierig war gleich 15 Stck!
Und Samen, denn es allerdings nur in der Großpackung gab, 300 für knapp 20 Euro, nun warte ich schon ganz ungeduldig, aber der Verkäufer meinte die müssten diese Woche kommen, hoffentlich wird es nicht zu kalt, nicht das die hier alle kaputt ankommen...


Meine erste Plumi steht über den Winter auch im Schlafzimmer, an der Balkontüre. Geblüht hat sie noch nicht und auch noch keine Abzweigungen bekommen, ich hoffe mal das sie das mit den Abzweigungen nächstes Jahr hin bekommt, so sieht sie zwar auch toll aus, ist aber halt ein ewig langer Lulatsch!
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ich hoffe, meine Plumeria wird auch mal so schön groß! Mit dem Keimen hat sie ewig gewartet, ich wollte sie neulich schon wegwerfen, aber vorgestern war dann plötzlich der Keim da und nun wächst sie munter. Bin nur etwas in Sorge wie es über den Winter läuft (wie gesagt, sie hat sich ja so ewig Zeit gelassen)... Sie steht zwar am Südfenster, aber richtig hell wird es an trüben Tagen auch dort nicht...
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2013

hace81

Hallo Plumifans.

Ich habe mir letztes Fruehjahr 2 Plumis aus Spanien besorgt. Die eine ist knapp 2 Meter hoch, die andere etwa 1,70m.
Als sie hier ankamen waren sie voll mit Blaettern, richtig gesunde, buschige Pflanzen. Leider bekam den beiden wohl die 30 Tage Reise im Karton nicht sehr, sie verloren alle Blaetter.
Nach kurzer Zeit erholte sich die grosse und trieb neu aus, der Stamm ist schon etwa 20cm gewachsen und viele neue Blaetter. auch hatte sie einen Bluetenstempel bekommen, den aber wieder abgeworfen. Die kleinere hatte etwas laenger zu kaempfen, sie fing erst vor etwa 4 Wochen an neue Verzweigungen und Blaetter zu bilden.

Da es nun ja Herbst wird und ich sie reinraeumen muss, wollte ich eventuell gleich verschneiden....mit der grossen wird es wohl naechstes Jahr schwierig wegen hin und her raeumen.

Wann ist denn die beste Zeit zum verschneiden?

MfG
ich
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Um auf die Ausgangsfrage in diesem Thread zurückzukommen:

Du kannst die Triebe deiner Plumi an der Stelle kürzen, wo du meinst, dass sie sich neu verzweigen soll. Dort wird sie- ebenso wie ein Oleander- sich in der Regel wieder 3-triebig verzweigen.

Mit dem - wie hier schon erwähnt- leicht verholzten Steckmaterial kannst du ja versuchen, neue Plumis zu ziehen - dafür brauchst du aber Bodenwärme. Ich vermute, dass es jetzt schon zu kühl ist. Und natürlich daran denken, dass die auch noch schön abtrocknen müssen, bevor sie gesteckt werden.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Ansonsten ist auch dieser Thread hier forum/ftopic67458.html sehr informativ.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2011

chregi

Ich habe schon über 15 Plumerias zurechtgeschnitten und daher einige Erfahrungen sammlen können. Ein Rückschnitt sollte im Frühling erfolgen so können sich die neuen Triebe im Sommer gut entwicklen. Wenn du jetzt einen Rückschnitt machst könnte es passieren das es sehr dünne und unstabile Äste gibt, da es zuwenig Sonne hat. Ich würde deine Plumi in der Mitte des Astes kürzen. Wie näher du sie Richtung Hauptstamm kürzt desto grösser ist die Gefahr, dass sie nicht austreibt. Daher sollte der Ast maximal auf 10cm gekürzt werden. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass wenn man ihn zu stark kürzt, die Plumeri dort keine Austriebe mehr macht. Aber wie gesagt warte bis im Frühling
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.