Plumeria zu groß, wie richtig verschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

jou2004

Hallo,
unsere Plumeria wächst in einem rasanten Tempo. Sie blüht (immer noch) und die 3 Verzweigungen sind auch schon wieder sehr lang. Die ganze PLanze muss mit einem Gestell gestützt werden weil der dünne (?) Hauptstamm die langen Verzeigungen nicht mehr hält. Einen richtigen Blattabfall habe ich noch nicht erlebt, ab und zu mal eins ...

Wie mach ich das Ding richtig kürzer damit sie nicht eingeht?

(Den Verschnitt nutze ich natürlich als Stecklinge.)

Gruß
Joerg
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo jou,

ich bin zwar kein plumeriaprofi, aber ich denke ein foto hilft immer besser um zu sagen wo man am besten schnippelt.

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Zitat
Die ganze PLanze muss mit einem Gestell gestützt werden weil der dünne (?) Hauptstamm die langen Verzeigungen nicht mehr hält


Das klingt nicht gut, hast du sie im Winter durchkultiviert? Obwohl - dann dürfte sie nicht blühen..Wie auch immer, ein Foto muss her.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo sentanza,

wieso soll eine Plumi nicht blühen, wenn sie im Winter durchkultiviert worden ist???

Da, wo die Pflanzen herkommen, gibt es schließlich auch keinen Winter.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Plumeria braucht zur Blütenbildung eine mehrwöchige Ruhepause. Sie verliert im Winter die Blätter und muss dann sehr hell, warm und fast trocken gehalten werden.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von sentanza
Plumeria braucht zur Blütenbildung eine mehrwöchige Ruhepause. Sie verliert im Winter die Blätter und muss dann sehr hell, warm und fast trocken gehalten werden.


Da habe ich aber Glück, dass meine davon nichts weiß Sie wurde bei 15 °C überwintert und hat die Blätter nicht verloren.

Beide Spitzen haben geblüht, die erste den ganzen Sommer, die 2 hat spät angefangen, blüht aber dafür jetzt noch.
Außerdem hat eine Spitze 3 neue und die zweite 4 neue Spitzen ausgebildet.

Aber ich wüsste auch schon mal gern, wie sie fach"männisch" zurückgeschnitten wird.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

jou2004

Also hier mal 3 Bilder von meiner Planze.
Ich denke, dass es auf Hawaii wo ich den Stengel her hatte auch immer warm und feucht ist. Unsere Plumeria steht im Dachgeschoss, im Sommer also immer etwas molliger, aber auch im Winter ca. 20°C. Seit ein paar Monaten verwenden wir einen Planzkübel mit Bewässerungssystem und normale Pflanzerde wurde verwendet. Von da an gab es einen deutlichen Wachstumsschub und eben auch die Blüte. Seit wir den Stengel eingesetzt hatten sind 3 Jahre vergangen.
Die Erde ist von oben eher trocken. Ich habe den Eindruck die Planze säuft (natürlich durch das System von unten).
Gegen Wachstum hab ich ja nichts, will eben nur die Größe überschaubar halten und ggf. ein paar Setzlinge machen. Deshalb suche ich nach dem richtigen Schnitt.

... und wenn ich eben schonmal beim Fragen bin: Bestäuben von einer anderen Planze ist klar aber wie? Mit Zahnstocher in der Blütenmitte rumfummeln und dann bei der anderen Blüte ebenso???

Gruß
DSC01625_800.jpg
DSC01625_800.jpg (155.52 KB)
DSC01625_800.jpg
DSC01624_800.jpg
DSC01624_800.jpg (96.38 KB)
DSC01624_800.jpg
DSC01623_800.jpg
DSC01623_800.jpg (136.28 KB)
DSC01623_800.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Ich bin ein Plumeriaanfänger und frage,soll nun eine Ruhepause sein im Winter oder nicht?
Gruß Hanna
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jörg ein Prachtexemplar!!!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

Leelavadee

@ Hanna

Auch ich bin ziemlich eine Plume Anfängerin, aber die Plumis brauchen schon eine Winterpause!
Habe meine seit ca 1 Woch im Treppenhaus verstaut.... dort ist es ca 15 - 20 grad und auch recht hell....

gruss Leelavadee
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

WOW die ist ja der Hammer.

So weit ich weiß sollte man Stecklinge aus dem verholzten Teil der Pflanze machen denn die frischen Triebe fangen leichter an zu faulen. Aber wie sie jetzt richtig geschnitten weiß ich leider auch nicht. Ich musste meine noch nicht schneiden.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe meine Grosse (78cm) abgeschnitten. Aber seit dem tut sich nix.
Also werde ich sicher nicht empfehlen, etwas abzuschneiden!
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Heike, ich hab meine Problemplumi doch auch abgeschnitten und das war irgendwann im Frühjahr wenn ich mich recht erinnere... da hat sich auch noch nix getan Der Stumpf steht noch so da als wenn er frisch geköpft wäre.

Ich werd auf jeden Fall auch an keiner Plumi mehr rumschnippeln
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Eigentlich sind Plumies nahezu unkaputtbar, was den Schnitt betrifft, jedenfalls bei idealen Bedingungen... ich hab sogar schon mal von Bonsai-Plumies gehört.
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo!
Ich möchte euch meine Plumeriasämlinge vorstellen.
Meine Plumerias sind in einen Zimmergewächshaus untergebracht,unter den Zimmergewächshaus ligt eine Heizmatte.
Man kann zusehen wie die Kleinen wachsen
k-2008_0924Plumeria0013.JPG
k-2008_0924Plumeria0013.JPG (76.55 KB)
k-2008_0924Plumeria0013.JPG
k-2008_0924Plumeria0012.JPG
k-2008_0924Plumeria0012.JPG (82.07 KB)
k-2008_0924Plumeria0012.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.