Plumeria/Frangipani - wann nicht mehr gießen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ja seit diesem Jahr eine Frangi, die auch superschön geblüht hat und es immernoch tut, allerdings seit drei Wochen nun im Wohnzimmer meiner Eltern am Südfenster bei 21 Grad.
Nun fareg ich mich, wie das mit gießen oder nicht gießen laufen soll. Man soll ja aufhören zu gießen, damit die Pflanze ihre Ruhepause kriegt, die sie ja braucht wegen der Blüten. Wann sollte man damit aufhören und gießt man dann wirklich gar nicht mehr oder nur noch ganz wenig? Und dann fallen ja die Blätter runter. Kann sie dann auch etwas dunkler stehen? Also nicht stockfinster, aber halt nicht mehr so nah am Fenster? Ich würde sie dann ins Büro stellen wollen. Da ists auch warm aber halt nicht so hell wie Südfenster. Ist ein Westfenster.
Kennt sich da jemand aus? Ich möchte die Frangi auch nächstes Jahr blühen sehen und mir wär sehr dran gelegen, daß es ihr gut geht.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo

ich habe auch gleich noch eine Frage zum frangi.
ich habe meine pflanze dieses jahr bekommen.

soll dann bei der Überwinterung tatsächlich weniger gegossen werden und wenn alle blätter abgefallen sind

wann pflanzt man den frangi dann um und in welche erde

und ab wann gießt man wieder mehr

llg ameise
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich weiß soviel, daß man wieder anfangen soll normal zu gießen wenn er neu austreibt.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

uuups ihr kommt auf fragen:
also zur erde: ich habe meine frangibabies in kakteenerde pikiert und da fühlen sie sich ganz wohl - soweit man das eben sehen kann. der steckling ist auch in kakteenerde und treibt/trieb fleissig blätter.... alle zusammen werden nicht besonders "überwintert" d.h. sie bleiben da, wo sie die ganze zeit über waren, also im wohnbereich = hell und warm - soweit von meiner frangi-front

ansonsten kann ich nur berichten, dass die "freilebenden" frangis in den hotelanlagen auch gegossen werden, wenn sie kein einziges blatt haben..... die am straßengraben/-rand - naja in der regenzeit mehr, ansonsten weniger, auf irgendwelche blätter oder gar blühaktionen wird weder draußen noch in den anlagen irgendwie geachtet......

vielleicht hilft das weiter:
http://www.flora-toskana.de/geschuetzt/pflege/plumeria.htm

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine stehen im Granulat und werden auch nicht umgestellt Wenn die warm stehen, müssen die bestimmt gegossen werden, dann machen die ja keine Pause oder?!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich habe als Info für Überwinterung:
15-20° trocken (bis der Stamm schrumpelt), sehr hell; ab spät.März --> warm
aber immer sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sonst kriegen sie leicht Spinnmilben.

Bei mir ists ja das erste Frangi/Plumi - Jahr:
Ich hab jetzt die große (ca. 60cm) und eine ca. 25 cm hohe im Keller, da haben sie zwar hohe LF, aber da gibts nur 14° fallend ..

Die Sämlinge, ca. 10 cm, stehen im Wintergarten, sehr hell 16 -24°, bei eher niedriger LF - ich sprüh halt jeden Tag 2x drüber und drunter !

Wenn wir dann auf Urlaub sind ... dann werde ich sie wohl in den Keller dazustellen, denn da sprüht sie niemand ein!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Der Typ, bei dem ich die gekauft habe meinte, daß er ab Weihnachten glaube ich das Gießen ganz einstellt. Sonst gäbe es im Folgejahr keine Blüten. Hat den schonmal jemand die Frangi überwintert und dann wieder einen Blütenansatz gehabt?

@cat
In deinen Link komme ich nicht rein weil das geschützt ist. Kannste das hier mal posten?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hätte auch noch eine Frage zu den Frangi's:

Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungswerte, wie schnell die Dinger in die Höhe wachsen?

Meistens werden die Pflanzen mit cm-Angabe und dem Hinweis, daß die Sämlinge ein paar Jahre bis zur Blüte brauchen, angeboten.
Aber selten steht dabei, wie alt die Sämlinge sind

Wie alt könnten z.B. 40cm-Pflanzen sein? 2 Jahre? Mehr? Weniger?

Möchte sie doch so gern riechen und muss bei meinen noch sooo lange warten
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von jenny

@cat
In deinen Link komme ich nicht rein weil das geschützt ist. Kannste das hier mal posten?

Gruß...jenny


bitteschön hier die pflegeanleitung:
"Pflegeanleitung
Frangipani ? Plumeria rubra
Pflanze: Sommergrüne, giftige, sehr schwachwüchsige, bis 200 cm hohe, sukkulente Sträucher mit zahlreichen Blütenfarben und herrlichem Duft. Die Blüten erscheinen meist im Frühjahr oder im Herbst.
Familie: Apocynaceae - Hundsgiftgewächse.
Herkunft: Mittelamerika, Karibik. In den gesamten Tropen als Zierpflanze verbreitet.
Standort: Sonnig, warm, regengeschützt.
Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit selten gießen und 14-tägig düngen. Trockenheit wird gut vertragen, Bei Staunässe fault der wasserspeichernde Stamm. Im Winter die laublosen oder wenig belaubten Pflanzen fast trocken halten.
Schnitt: Regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig. Zu lange oder sparrige Triebe kann man zurückschneiden. Tritt dabei zu viel des giftigen Milchsafts aus, Schnittstellen kurz in warmes Wasser tauchen. Die Verzweigung erfolgt nach der Blüte.
Überwinterung: Hell bei 15 ±5°C. Aufgrund der geringen winterlichen Lichtintensität verlieren die Pflanzen in Mitteleuropa einen Großteil des Laubs, treiben aber bei ausreichender Temperatur an der Spitze neue, kleine Blätter.
Umtopfen: Im März. Verwenden Sie durchlässiges Substrat.
Schädlinge: Häufig Spinnmilben bei zu trockener Luft.
Verwendung: Balkon, Terrasse, temperierter, warmer Wintergarten.
Hinweise: Anspruchsvolle Rarität mit beeindruckenden Blüten und betörendem Duft.
© flora toskana
Böfinger Weg 10 ? 89075 Ulm
Tel.: 07 31 / 92 67 095 ? Fax: 07 31 / 92 67 108
www.flora-toskana.de";

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dankeschön. Da ist doch mal ne Aussage. Dann gieße ich also nur noch ganz wenig wenn die Blätter unten sind.

Habe gestern entdeckt, daß meine FRangi anfängt sich zu verzweigen. Bin erstmal um die Pflanze rumgetanzt und meine Mutter dachte schon ich spinne. Naja, tu ich ja auch ein bißchen. Aber hier bin ich ja in guter Gesellschaft.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Habe meine Frangis erst dieses Jahr ausgesät, sind etwa 15 cm hoch (und ich hab die ständig gegossen... oO) und die eine verzweigt sich bereits. Die hat doch noch nicht mal geblüht?! Jedenfalls gehen die jetzt alle nacheinander schlafen. Hoffentlich treiben sie nächstes Jahr auch wieder fleißig aus.

lg
asagao
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 01 / 2007

samburukind

hallo,


seid 12 jahren höre ich ab spätestens november auf zu giessen undstelle sie kühler,ab märz dann wieder wärmer und giessen.sie verlieren immer alle blätter so wie es sein soll und schlagen dann immer doppelt so viel aus wenn es wärmer eird und erfreuen mich den ganzen sommer


lg esther
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hmmm, dann sollte ich wohl so langsam aufhören mit giessen

2 haben keine Blätter mehr, die anderen haben noch alle.

Habe die jetzt allerdings im Wohnzimmer (20 Grad) stehen und besprühe die eigentlich mehr als daß ich giesse.

Es hat eigentlich geheißen, daß wenn die noch so klein (15-40cm) sind, weiter im Warmen stehen bleiben können/sollen, aber ich lasse mich gerne belehren.

Hast du eventl. Fotos von deinen Pflanzen? Wie groß sind die nach 12 Jahren?
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 01 / 2007

samburukind

also die grösste und älteste hat 2,90m aber nur so klein wegen dem schneiden da ich sie als busch (baum) haben wollte mit vielen blüten.bilder hab bin aber ein echter depp was das einstellen angeht ich habe nur die aus samen gezogen en und unter 25cm nicht in der winterruhe also wärmer(friere immer und bei mir ist immer 26-28 grad im wohnzimmer) der rest hat höchstens 16 grad




esther
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

2,90m wären bei mir schon zu viel (ja, ich weiß,wie hoch die eigentlich werden können )
So hoch darf bei mir eh keine werden. Und geschnitten werden die auf Bali ja auch. aber ab welcher Höhe ist das in etwa zu empfehlen? Und wann? Im Frühjahr vermute ich!?
Hat das bei dir mit der Buschform geklappt, so wie du dr das vorgestellt hast? Hast du dazu noch Tips, auch solche, wie man es besser nicht macht!?

Und mit den Bildern einstellen... wenn du weißt, wo die auf deiner Festplatte abgelegt sind, dann komm doch einfach mal in den Chat, wenn du mich oder auch jemand anderen dort siehst.
Da kann dir sicher jemand Live-Hilfe geben. Ist nicht schwer...klappt nur nicht immer auf Anhieb , auch bei uns nicht.

Also keine Sorge, du schaffst das
Und wenn möglich nicht nur Blütenfotos Bilder von der ganzen Pflanze findet man nämlich nicht so oft
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.