Pitahaya Steckling einpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2013

grunet

Hallo zusammen

Meine Pitahaya Stecklinge sind nur 1 Monat alt und die ersten Wurzel wachsen durch den Kokosaufzuchtpellet. Nun denke ich ist es an der Zeit diese einzutopfen. Nun habe ich bei den Tomaten gehört, das die Pflanze um einiges kräftiger wächst wenn man den Steckling inkl. den Keimblätter einpflanzt. Oder wie weit empfiehlt ihr mir den Setzling einzupflanzen? Und bis jetzt war der Steckling konstant feucht, wäre es anschliessend an der Zeit mit Wässern zu reduzieren?

Danke für eure Hilfe
und Gruss
grunet

[attachment=0]iphone 207.JPG[/attachment]
iphone 207.JPG
iphone 207.JPG (1.55 MB)
iphone 207.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo grunet,

dein "Steckling" sieht wirklich gut aus! Das ist übrigens kein Steckling sondern ein Keimling. Steckling wäre ein Teilstück einer erwachsenen Pflanze die bewurzelt wird.

Schau mal ob Dir das weiterhilft. Da ist einiges zum Schmöckern.
pitahaya-zucht-t268.html

Unter diesem Beitrag findest Du nochmal was zum Lesen. Einfach runterscollen.

viele Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2013

grunet

Hallo Uli

Danke für die Aufklärung. Leider finde ich keine Option um den Beitrag zu editieren.
Danke für die Links, welche meine Frage nach der 'Setz'-Tiefe des Keimling leider nicht beantworten.

Gruss grunet
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Grunet,

editieren geht anscheinend nur eine bestimmte Zeit. Den eigenen Text kann man einige Stunden nach Absenden verbessern. Am oberen Rand des Beitrags ist dann ein Schild "Bearbeiten"
Ich würde den Keimling bis zu dem Keimblättern tiefer legen. Also so daß die Keimblätter am Boden sind. Der Kaktus soll eine gute Standfestigkeit bekommen.
Das Substrat würde ich mit zur Hälfte mit Sand, Aquarienkies o. ä. die andere Hälfte mit guter Torffreier Erde zusammensetzten.
Pitahaya darf ein etwas "fetteres" Substrat haben als andere Kakteen, die kommen aus dem Urwald und nicht aus der Wüste.
Hier nochmal einen Link pitahaya-anzucht-t74388-2.html
Nütze doch auch die Suchfunktion oben rechts, die Schiefertafel.

viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.