Pinie als Bonsai?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo zusammen!

Ich hab nur mal eine ziemlich gerenelle Frage: Eignen sich Pinien als Bonsai? Hab nämlich gerade kleinem Sämlinge und frage mich, ob ich die wohl als Bonsai heranziehen kann.

Ich danke euch schonmal.
Viele Grüße aus Berlin,

Marie
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja man kann sie als Bonsai ziehen.Bin aber kein Experte für Bonsai Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo ihr beiden!

Danke für eure schnellen Antworten. Dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Kann man denn statt des angegebenen Erd-Gemischs auch handelsübliche Bonsai-Erde verwenden?

Vielen Dank und viele Grüße,

Marie
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab keine spezielle bonsaierde, meine mischung, 1/3 gute blumenerde,1/3 gartenerde/1/3 sand und manchmal etwas lehm

bis jetzt kommen alle meine bonsai´s damit bestens klar, von torf rate ich ab
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Super! Das klingt gut, denn mein Problem bei der angegebenen Erdmischung war, wie ich an Torf rankomme. Den Rest hat man ja immer irgendwie da. Dann werde ich es mal mit dieser Mischung versuchen.
Wann muss ich denn das Pflänzchen in eine flache Schale machen? Im Moment steht es nämlich in so einem eckigen Torf-Töpfchen (5 x 5 cm).

Vielen Dank und viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

Loki

Hi Marie,

es ist wichtig, dass du den Bonsai vorerst im Topf lässt, und dich schonmal um erste Formgebung und Pflege bemühst. Im Topf wächst der Baum schneller heran und ist nicht so eingeschränkt.
Erst umtopfen, wenn im Wesentlichen der Baum schon fast ein Bonsai ist. Dh. er benötigt einen guten Ansatz des Stammes und der Triebe.
Das Problem ist, wenn er im Bonsaitopf/ -Schale ist, dann wächst er ca 5x so langsam. Deswegen erst so spät umtopfen wie möglich.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
am besten erstmal so 3-5 jahre im topf lassen

der rest steht oben im post von loki
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

Hi Marie,

bevor du anfängst solltest du dir est mal Gedanken darum machen, wie dein Bonsai eigentlich mal aussehen soll.
Wenn du einen Sämling hast sind dir ja keine Granzen gesetzt, da du ihn von Anfang an in seiner Entwicklung beeinflussen kannst. Hier gibt es verschiedene Gestaltungsformen - denn nicht jeder kleiner Baum ist auch ein Bonsai. Bonsaigestaltung ist eine Kunst. Du solltest jedoch auch tatsächlich so früh wie möglich damit beginnen, denn "eingewachsene" Fehler lassen sich später nur schwer wieder korrigieren und beeinflussen das Aussehen deines Baumes und auch seinen Wert.
Damit du erst mal einen halbwegs passablen Baum erhältst sollte er für die ersten ca. 5 Jahre erst mal in einem normalen Topf bleiben und nur oberhalb der Erde gestaltet werden.
Wenn er in eine Schale kommt, musst du dann auch einen regelmäßigen Wurzelschnitt durchführen, denn auch ein schöner Wurzelansatz und der Wurzelballen gehören zum Gesamtbild eines Bonsai.
Was die Erde angeht solltest du dich an den natürlichen Bedingungen bzgl. pH-Wert und Zusammensetzung orientieren - denn normalerweise wächst die Pinie im Wald ja auch nicht in Blumenerde.
Ein gutes Buch über Gestaltungstechniken ist in meinen Augen auch unverzichtber, wenn man Bonsai gestalten möchte. Es sei den du hast Mr. Miyagi als Nachbarn
Und nicht vergessen - ein Bonsai ist eine Lebensaufgabe, denn ohne regelmäßigen Schnitt und Gestaltung verliert er ganz schnell wieder seine anerzogene Form.

LG Minea
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo zusammen!

Danke für die vielen und schnellen Antworten.

Das klingt ja für die nächste Zeit erstmal recht entspannt, oder? Ich muss mich um die Kleinen also genauso liebevoll kümmern, wie ich es sonst auch tun würde. Und mittels Schnitt bringe ich ihn immer mal wieder in eine hübsche Form. Und in ein paar Jahren beginnt dann der aufwändige Teil der Bonsai-Zucht, ja? Habe ich das soweit richtig verstanden?

Kurze Frage am Rande: Reagiert Pinus Pinea sehr empfindlich auf Schnitt, oder sind die da eher robust? Ich meine jetzt so in der Anfangsphase. Will mir ja nicht jetzt schon alles versauen.

Viele Grüße aus Berlin,
Marie
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Achso nochwas:

Hab mir schonmal ein Buch bestellt, wie ihr gesagt habt!

LG,
Marie
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

also meines Wissens haben die so lange sie noch klein sind nicht so roße Probleme damit. Natürlich solltest du es nicht übertreiben.
Gerade jetzt wenn die Pinie noch so klein ist, reichen einige wenige Schnittmaßnahmen meistens schon aus für die erste Formgebung. Da ist es manchmal schon genug einfach die Knospen zu entfernen.
Jetzt geht es ja erst mal darum die Grundform festzulegen (aber das wirst du ja dann alles in deinem Buch nachlesen können) und ihn in diese Form zu bringen.

Nur nicht ungeduldig werden - wie schon gesagt: ein Bonsai ist eine Lebensaufgabe aber es ist auch total schön dem Kunstwerk beim Entstehen zuzusehen und zu merken, welche Auswirkungen schon kleine Maßnahmen haben können.

Ich wünsch dir viel Spaß und Geduld
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo minea!

Vielen Dank für deine Hinweise und Wünsche! Die Geduld kann ich gut gebrauchten und den Spaß werde ich sicher haben.

Sollten trotz der Lektüre meiner neuen "Fachliteratur" noch Fragen auftreten, weiß ich ja, wo ich sie loswerden kann!

Viele Grüße aus Berlin,
Marie
Avatar
Herkunft: Schongau
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2008

Addiso

Hai Marie,
die Ökologische version zu Torf ist Kokos fasern, ich weiß aber leider nicht wie man des auf dem normalen markt bekommt (Kokosfaser mit gedämpftem Humus mischung). Habt ihr bei euch oben eine Kompostieranlage? da bekommt mann die Erde eigentlich recht günstig.
aber zunot mal beim Gärtner von Neben an fragen.
Ich bin Lehrling im 2. Lehrjahr als Landschaftsgärtner in einer ökologischen Naturlandgärtnerei, daher ist es für mich recht einfach an so etwas dran zu kommen.
Ich habe mich auch der Bonsai-Kunst verschrieben, in der ersten Woche meines 1. Lehrjahres, was sich insofern zeigte, dass ich in der Arbeit sehr viel auf einem Waldfriedhof zu tun habe und da Sämlinge on mass sind, diese mussten so oder so entfernt werden da habe ich mich ihrer erbarmt.
und so kam eins zum andern, jetz hab ich so um die fürn anfang wenige 35-40 Jungbäume diverser Gattungen und mein problem ist es werden immer mehr.
Ein tipp von meinen Meistern war, den Topf unten aufschneiden und zu 3/4 eingraben, dann muss man normalerweise nur bei ganz arger hitze Gießen, dem kann man aber auch vorbeugen, indem man a.) die Erde um den Baum aufrauht; b) Gras im Top ansäht; c) Moos im Top wachsen lässt, (nur schön dichtes moos) hatt auch den efekt dass es schön ausschaut und man muss ned so viel unraut jäten, und die letzte alternative ist Rindenmulch verteilen (gut abgelagert mindestens 3 aber eher 4-6 Monate.
apropot, ich habe meine Bonsai alle in Voller sonne stehen und sie gedeihen prächtig, im sommer haben sie so von 12-13 uhr voll sonne da beschatte ich sie dann ein bisschen mit dem Sonnenschirm, und ganz wichtig im Sommer am besten wie bei allen Pflanzen direkt in der Früh Gießen, und auf gar keinen Fall ich wiederhole auf garkeinen Fall mit eiskaltem Wasser (da sind mir mindestens 10 Jungbäume krepiert)
zum Schnitt, warte lieber bis das Bäumchen beginnt sich zu verholzen und dann kannst du die Knospen wegknipsen.

zum Thema Düngung, die Erde sollte gedämpft sein, dass alle unkrautsamen abgetötet sind, durch dass dämpfen gehen natürlich auch sehr viele Nährstoffe raus, So wie Stickstoff, Phosphor, und Kali.
Deine Pinie solltest du erst einmal in die so genannte Null-erde (keine/wenig Nährstoffe vorhanden)
pflanzen, dass regt das Wurzel-wachstum an.
so nach 1-2 Monaten kannst du mal eine ganz minimal dosierte Düngergabe geben (nicht zu viel, sonst war des Wurzelfördern für die Katz), natürlich einen Organischen Dünger, auf der Düngerpackung steht immer das Verhältniss der Düngerzusammensetzung drauf es schaut teilweise so aus: 7-5-6, dieser Stickstoff wäre gut geeignet, (achte am besten darauf, dass bei der ersten Zahl der Höchste wert ist, denn Stickstoff fördert das Längenwachstum, Es kann aber auch so aussehen: Stickstoff: 29%, Phosphor 15%, und Kali 20%, der wäre auch gut geeignet, hauptsache Phospor hat einen relativ niedrigen wert (regt das Blütenwachstum an) also recht sinnlos.

Ich hoffe das war ein bisschen verständlich erklärt,
Gruß aus dem arschkalten Bayern
Daniel

P.S: stehe gerne mit rat und Tat zur seite
P.S2: man braucht echt sehr viel geduld (da ein richtiger Bonsai mehr zeit braucht als ein normales Menschenleben)
Avatar
Herkunft: Schongau
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2008

Addiso

Super Buchtipp zum Thema Bonsai

Bonsai aus heimischen Bäumen selbst gezogen
Kosmosverlag
ISBN: 978-3-440-11758-3

kostet ungefähr 8,-
hatt mir schon öffters geholfen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.