Hai Marie,
die Ökologische version zu Torf ist Kokos fasern, ich weiß aber leider nicht wie man des auf dem normalen markt bekommt (Kokosfaser mit gedämpftem Humus mischung). Habt ihr bei euch oben eine Kompostieranlage? da bekommt mann die Erde eigentlich recht günstig.
aber zunot mal beim Gärtner von Neben an fragen.
Ich bin Lehrling im 2. Lehrjahr als Landschaftsgärtner in einer ökologischen Naturlandgärtnerei, daher ist es für mich recht einfach an so etwas dran zu kommen.
Ich habe mich auch der Bonsai-Kunst verschrieben, in der ersten Woche meines 1. Lehrjahres, was sich insofern zeigte, dass ich in der Arbeit sehr viel auf einem Waldfriedhof zu tun habe und da Sämlinge on mass sind, diese mussten so oder so entfernt werden da habe ich mich ihrer erbarmt.
und so kam eins zum andern, jetz hab ich so um die fürn anfang wenige 35-40 Jungbäume diverser Gattungen und mein problem ist es werden immer mehr.
Ein tipp von meinen Meistern war, den Topf unten aufschneiden und zu 3/4 eingraben, dann muss man normalerweise nur bei ganz arger hitze Gießen, dem kann man aber auch vorbeugen, indem man a.) die Erde um den Baum aufrauht; b) Gras im Top ansäht; c) Moos im Top wachsen lässt, (nur schön dichtes moos) hatt auch den efekt dass es schön ausschaut und man muss ned so viel unraut jäten, und die letzte alternative ist Rindenmulch verteilen (gut abgelagert mindestens 3 aber eher 4-6 Monate.
apropot, ich habe meine Bonsai alle in Voller sonne stehen und sie gedeihen prächtig, im sommer haben sie so von 12-13 uhr voll sonne da beschatte ich sie dann ein bisschen mit dem Sonnenschirm, und ganz wichtig im Sommer am besten wie bei allen Pflanzen direkt in der Früh Gießen, und auf gar keinen Fall ich wiederhole auf garkeinen Fall mit eiskaltem Wasser (da sind mir mindestens 10 Jungbäume krepiert)
zum Schnitt, warte lieber bis das Bäumchen beginnt sich zu verholzen und dann kannst du die Knospen wegknipsen.
zum Thema Düngung, die Erde sollte gedämpft sein, dass alle unkrautsamen abgetötet sind, durch dass dämpfen gehen natürlich auch sehr viele Nährstoffe raus, So wie Stickstoff, Phosphor, und Kali.
Deine Pinie solltest du erst einmal in die so genannte Null-erde (keine/wenig Nährstoffe vorhanden)
pflanzen, dass regt das Wurzel-wachstum an.
so nach 1-2 Monaten kannst du mal eine ganz minimal dosierte Düngergabe geben (nicht zu viel, sonst war des Wurzelfördern für die Katz), natürlich einen Organischen Dünger, auf der Düngerpackung steht immer das Verhältniss der Düngerzusammensetzung drauf es schaut teilweise so aus: 7-5-6, dieser Stickstoff wäre gut geeignet, (achte am besten darauf, dass bei der ersten Zahl der Höchste wert ist, denn Stickstoff fördert das Längenwachstum, Es kann aber auch so aussehen: Stickstoff: 29%, Phosphor 15%, und Kali 20%, der wäre auch gut geeignet, hauptsache Phospor hat einen relativ niedrigen wert (regt das Blütenwachstum an) also recht sinnlos.
Ich hoffe das war ein bisschen verständlich erklärt,
Gruß aus dem arschkalten Bayern
Daniel
P.S: stehe gerne mit rat und Tat zur seite
P.S2: man braucht echt sehr viel geduld (da ein richtiger Bonsai mehr zeit braucht als ein normales Menschenleben)