Pilzbefall bei Venusfliegenfalle

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2010

Chip Hazard

Hallo,

ist mein erster Thread hier, also erst mal hallo an alle hier.

Meine Venusfliegenfalle macht mir tierisch Sorgen, sie gedieh zuerst wirklich traumhaft,
war sozusagen mein bestes Pferd im Stall.
Dann wurde die Erdoberfläche plötzlich weiss.Dabei hab ich mir noch nix schlimmes gedacht,
allerdings wurden die Fallen von da an immer kleiner und die Blätter immer länger,
so als ob die Pflanze zu wenig Licht-Sonne bekäme.

Mittlerweile sterben fast alle Blätter und Fallen ab, und der weisse Befall auf der Erde schaut
mir nach nem richtigen Pilzbefall aus.
In der Suche hab ich zwar das eine oder andere Thema gefunden, aber kein Pilz sah so aus
wie der bei meiner Lieblingspflanze.

Ich hoffe Ihr könnt was auf dem Foto erkennen, ich wäre euch wirklich sehr dankbar für
alle möglichen Anregungen - Lösungsvorschläge!!

So long, schon mal danke im Voraus, lG Reinhard
Venus2.JPG
Venus2.JPG (494.99 KB)
Venus2.JPG
Venus1.JPG
Venus1.JPG (494.23 KB)
Venus1.JPG
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Steht die Pflanze draußen in der Sonne?
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Diese Ablagerungen kenne ich eigentlich nur davon, dass man mit zu kalkhaltigem Wasser gießt...
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Das auf dem Substrat müsste Schimmel sein. Ich weiß nicht, ob das wieder weg geht, wenn du sie etwas trockener hälst, weil das ist ja schon ziemlich viel.
Hab auch mal gehört, man kann die Pflanze mit Lapachorindentee gießen und der Schimmel ist dann innerhalb von 3 bis 4 Stunden weg.

Ansonsten könntest du sie mal umtopfen (in Karnivorenerde), dann dürfte auch kein Schimmel mehr dran sein.


So jetzt zu dem Problem, dass sich die Fallen färben:
Das ist bei mir genauso und bei mir ist KEIN Schimmel auf dem Substrat.
Die werden bei mir alle gelb und sterben dann ab, woran liegt das?
Steht meine Venusfliegenfalle zu lang in der Sonne?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@ Satura:

Hm. Wir oft und womit gießt du sie denn? Wichtig ist, dass du sie mit Regenwasser/ kalkfreiem Wasser gießen musst, sonst geht das nicht lange gut. Zu viel Sonne können die eigentlich nicht bekommen, bei voller Einstrahlung färben sich die Fallen bei den meisten rötlich.

Foto wäre natürlich auch hilfreich.

@Chip Hazard:

Herzlich willkommen im Forum!

Also ich kann eigentlich keinen Schimmel entdecken
ich würde sagen, das sind Perlit-Körner, die durch das gießen etwas braun geworden sind....

DAGR
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo erstmal,
Also Venusfliegenfallen lieben die Sonne das es an das liegt kann ich mir nicht vorstellen( Außer du stellst sie sofort in die Sonne dann gibts nen Sonnenbrand)(wie lange steht sie den bei dir in der Sonne?).
Und das sich die Fallen nicht Rot färben kann vllt daran liegen das du eine Dionaea muscipula all green hast falls sich die Klappen aber zuvor mal Rot gefärbt haben dann vergiss das mit der Dionaea muscipula all green, Wie gießst du den die Pflanze von oben oder gießst du das Wasser im Untertopf, den ich habe auch eine VFF und die gieße ich schon immer im Untertopf und lasse das Wasser was sie nicht mehr aufnimmt stehen(Anstauverfahren).
Und hast du vllt mal geschaut ob sie Schädlingsbefall hat? (ist wirklich nur eine vermutung hatte noch nie an meiner VFF Schädlinge deswegen weiß ich nicht wie sie mit schädlingen aussieht)
Am besten stell mal einpaar Bilder rein.

Edit:
Wirst du vllt alles schon Wissen aber ich schreib es jetzt einfach mal.

Die VFF darf niemals gedüngt werden.
Temperatur im Sommer 23-27 °C
55-65% Luftfeuchtigkeit wären gut
Gießen mit kalkfreiem Regenwasser, entmineralisiertem Wasser oder destilliertem Wasser
Quelle: Fleischfressendepflanzen
Hier ist mal ein Link über die VFF, die Seite ist sehr informativ und Interessant am besten mal Durchlesen.
http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=642
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Also ich gieße immer Regenwasser in den Untertopf, nicht oben rein und gieß sie aber dann einmal die Woche 2 bis 3 Tage nicht, damit sich kein Schimmel bildet.

Eigentlich kann sie auch gar keinen Sonnenbrand haben. Als ich sie im Gartencenter gekauft habe (am 03.08., also noch nicht lange her), hatte sie zwar keine Sonne und ich hab sie bei mir gleich rausgestellt, aber bei uns scheint die Sonne zur Zeit kaum. An dem Platz, an dem sie steht, bekommt sie sowieso nur von Sonnenaufgang bis ca. 12 Uhr mittags Sonne.

Schädlinge hab ich an ihr nicht gefunden.

Da ich die Venusfliegenfalle ja auch noch nicht lang habe, weiß ich ja nicht, wie es aussieht wenn die Fallen irgendwann mal absterben, vielleicht ist das ja normal. Im Geschäft haben da bestimmt einige Leute den Finger reingehalten und diese 7 mal auf- und zuklappen könnten natürlich schon ausgeschöpft sein.

Das Foto ist n bisschen unscharf, aber es müsste zu erkennen sein
vff.JPG
vff.JPG (26.89 KB)
vff.JPG
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2008

Heli

Hallo an alle hier!

Also so schlimm sieht es meiner Meinung nach gar nicht aus bei deiner Fleischi.
Schimmel direkt sehe ich auch nicht...
Bei meiner Venusfliegenfalle stirbt auch ab und an ein Blättchen ab. Das ist ganz normal. Hauptsache ist doch, daß sich auch neue Blätter bilden und sie austreiben.
Naja, aber wenn du davon überzeugt bist, daß es wirklich Schimmel ist dann würde ich sie auf jeden Fall umtopfen (Karnivorenerde!) und nicht irgendwie anders behandeln. Vielleicht kannst du auch versuchen ein gesundes Blättchen abzutrennen und einzupflanzen. Daraus entwickelt sich nach einiger Zeit dann ein neues Pflänzchen. Allerdings würde man sowas eigentlich eher bei kräftigen großen Pflanzen machen...

Bin gespannt
Heli
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Hallo

Meiner Meinung nach liegt das auch nicht am Schimmel

Vieler meiner pflanzen weisen solche ablagerungen schon seit mind. 2 Jahren auf (Strelizie/Myrthe)

Diese Pflanzen sind natürlich wesentlich größer als die vff aber ich denke trotzdem nicht das schimmmel einer pflanze etwas anhaben kann.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Pflanzenkalle:
deine Ablagerungen sind vermutlich nicht Schimmel, sondern Kalkablagerungen, die vom Gießen entstehen. Das ist was vollkommen anderes. Die sind nämlich wirklich ungefährlich, Schimmel nicht.
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

das siet aber genauso aus wie auf den bildern ganz oben

und das is Kalk
Naja möglich wärs schon denn ich gieß mit leitungswasser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.