Pilz an Sauerkirsche und Pfirsich

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2007

lanius

Hallo,

wie schon beschrieben haben beide Bäume in unserem Garten Pilze an einigen Ästen.
Also nicht so flechtenartig, sondern so richtig herauswachsend.

Ist das das Todesurteil für sie, oder kann man noch etwas dagegen tun?

Wir haben den Garten, der schon mind. 30 Jahre alt ist, vor 5 Jahren übernommen und vermuten, dass die Bäume schon ein enstprechendes (biblisches) Alter haben.

Vielen Dank!

Gruß
Lanius
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo lanius,

kannst du uns bitte ein paar Fotos einstellen? Ohne Bilder lässt sich die Sache schwer beurteilen. Am Besten machst du welche vom gesamten Baum und von den Ästen mit den Pilzen extra auch noch.
Ich nehme an, die Pilze wachsen an abgestorbenen Ästen, oder etwa an noch lebendigen?

Alles in allem klingt die Sache nicht so gut, denn an gesunden Bäumen wachsen keine Pilzfruchtkörper. Und wenn der eigentliche Pilz im Baum drin bereits Fruchtkörper ausbildet ist, der Befall meist schon weit fortgeschritten.


LG Theresa
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2007

lanius

Also die Fruchtkörper des Pilzes wachsen definitiv an "grünen" Ästen.

Uns ist vor zwei Jahren eine ca. 5 m hohe Pflaume "in sich zusammengebrochen".
Die hatte auch diesen Pilz und "warf" erst einen großen dicken Ast "ab", später haben wir sie dann aufgrund Gefahr für unser Kind gefällt.
An der Bruchstelle des großen Astes war deutlich zu sehen, dass das Myzel tief im schon morschen Holz war.

Der Pilz sieht ungefähr so wie im angehängten Bild aus.

Ich versuche morgen mal Originalbilder zu machen.

Überträgt sich so ein Pilz, und wenn ja wie, auf die anderen Obstbäume unseres Gartens?

http://74depinholucasdaniel.wi…stufig.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2007

lanius

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Pilze können sich auf andere Bäume übertragen, da die Sporen überall umherfliegen. Voraussetzung ist jedoch eine Eintrittspforte (Wunde) und ausreichende Feuchtigkeit. Erleichtert wird die Infektion durch schlechten Standort/Düngung/Bewässerung.

Auf jeden Fall solltest du das Werkzeug, mit dem du die kranken Bäume schneidest, desinfizieren, bevor du zu einem anderen Baum wechselst.

Die fotografierten Bäume sind schon so stark befallen, dass dort nichts mehr zu retten ist. Wenn die Fruchtkörper aus dem Holz herauswachsen ist der Pilz schon weit im Stamminneren vorgedrungen und zersetzt das Holz. Bevor jemand unliebsame Bekanntschaft mit einem Ast (auf Kopf o.ä.) macht würde ich zumindest testen, wie fest das Holz noch ist, besser absägen, da wahrscheinlich der Fruchtertrag auch nicht mehr hoch ist.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bild 1 + 2 kann ich eigentlich nur flechten erkennen, die sicherlich die bäume nicht umbringen -

soweit es bei den anderen bäumen möglich ist, die kranken äste möglichst tief unter der befallstelle entfernen, wo es nicht möglich ist und der baum noch einigermassen vital erscheint, wüerde ich ihn mal noch am leben lassen und zuwarten. vielleicht dankt er es ja mit einem ordentlichen ertrag.

mfg. roland
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Allgemein sollte man große Schnittwunden vermeiden, also lieber früher und öfter schneiden, als zu dicke Äste.

Ich schließ mich Roland an. Wir haben nen Apfelbaum, bei dem seit Jahren der Stamm zu 2/3 bereits vom Obstbaumkrebs "weggefressen" wurde. Trotzdem trägt er brav, wie sein gesunder Nachbar. Da es ein kleiner alter niedriger Stammbusch ist, geht auch keine Gefahr von ihm aus und wir können ihn stehen lassen.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zwar etwas off topic, aber die Kirsche auf dem ersten Foto wäre auch mal ein Fall für diesen Thread:
forum/ftopic69215.html#828690
Einfach ab der Stelle lesen, die ich verlinkt habe. Sehr eindrucksvolle Bilder zum Thema Veredelung: Unterlage - Edelreiser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.