Pilz an Lunaria, abgefressene Königskerze

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo ihr Lieben,

im Garten meiner Mutter wächst sehr viel Silberblatt, auch unterm Apfelbaum. Nun haben die so komische weiße Kreise auf den Blättern, dass ich an Monilia denken muss:
[attachment=2]green-P1050601.jpg[/attachment] [attachment=1]green-P1050602.jpg[/attachment]
Ist es wirklich Monilia? Was kann man dagegen tun, reicht es, die Pflanzen zu entfernen?

An einer Königskerze ist außerdem eine merkwürdige Fraßstelle zu finden:
[attachment=0]green-P1050619.jpg[/attachment]
Sitzt da ein Tier drin? Wir haben uns nicht getraut, hineinzuschauen.
green-P1050601.jpg
green-P1050601.jpg (204.62 KB)
green-P1050601.jpg
green-P1050602.jpg
green-P1050602.jpg (136.82 KB)
green-P1050602.jpg
green-P1050619.jpg
green-P1050619.jpg (143.88 KB)
green-P1050619.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

zu Punkt 1, ja es sieht wirklich nach einer Pilzerkrankung aus, aber Monilia befällt doch glaub ich nur Obstgehölze, bzw. deren Verwandte, oder irre ich mich da? Aber unabhängig davon, würd ich die klassischen Antipilzmassnahmen ergreifen: befallene Stellen grosszügig entfernen und über den Hausmüll entsorgen. Anschliessend pilzhemmende Pflanzenjauchen spritzen und gut beobachten und jedes erneute Auftreten sofort wieder entfernen.

zu Punkt 2 das ist die noch unentwickelte Bütenkerze der Königskerze, die werden gerne von Dickmaulrüsslern bzw. kleineren Verwandten befallen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke euch beiden! Ich werde die befallenen Pflanzen entfernen, spritzen bei so einer "unwichtigen Pflanze" kommt denke ich für meine Mutter nicht in Frage.
Die Königskerze werd ich mir auch noch genauer ansehen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Ich hab ja auch nur von Pflanzenjauchen geredet und nicht von Spritzmitteln allgemein!
Schau mal hier da sind sehr nütliche Hinweise, welche wirkungen man mit den verschiedensten Kräutern erzielen kann.
http://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm
Schachtelhalm, Pfefferminze, Rainfarn und Schafgarbe haben anscheinend die besten antimykotischen Eigenschaften.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ja klar, ich meinte in dem Falle hauptsächlich den Aufwand und die Geruchsbelästigung. Meine Eltern haben einen Hund und der legt sich gern in alles was stinkt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.