Phönixpalme geht ein

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2011

rockon85

Hallo,

habe jetzt seit Januar eine 1,60m große Phönixpalme. Am Anfang war sie schön voll und grün. Nach einiger Zeit hatten die unteren Blätter braune Spitzen und starben dann ganz ab. Ich hab gelesen das sowas normal ist und war auch nicht beunruhigt, weil sie immer wieder neu austrieb.
Die neuen Wedel ganz oben fangen jetzt aber auch an braune trockene Spitzen zu bekommen, was ich etwas komisch finde, da diese ganz frisch sind und noch nicht ganz ausgebildet. Mache mir nun Gedanken das die Blätter nun auch jetzt völlig vergammeln.

Die Palme steht direkt am Fenster in einer Ecke...sie bekommt direktes Sonnenlicht von morgens bis ca mittags. Ich gieße sie ca 2x die Woche, jeweils ca 0,3 - 0,5 l (Leitungswasser PH 8 )würde ich schätzen. Letze Woche habe ich auch etwas Flüssigdünger gegeben für Zimmerpflanzen, jedoch weniger als die normale Dosis. Ich habe sie nicht direkt umgestellt, nur vielleicht nen halben m, da sonst das sofa nicht gepasst hätte.

Was könnte da los sein?

LG
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo rockon

Herzlich Willkommen in Forum

Nun kannst du ein Foto machen und Posten, wäre echt hilfreich auch um zu wissen um was für eine phoenix palme es sich handelt.
Wie gross ist der Topf in der sie steht?
Wurde sie schon mal umgetopft?
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit bei dir? palmen mögen es wen man sie mit kalkarmem Wasser besprüht
Denke du gibst ihr zu wenig Wasser (Nur eine Vermutung ) Phoenix Palmen sind echte säuffer
Meine schluckt an warmen tagen locker 1 Liter Wasser, steht aber auch im freien.


Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2011

rockon85

Hallo

Die Palme ist noch im alten Topf, so wie ich sie gekauft habe, also noch nicht umgetopft. Hat aber noch etwas Luft soweit ich das sehen kann. Die Luftfeuchtigkeit sollte eigentlich auch kein Problem sein. Ich hab noch mehrere Pflanzen im Zimmer, die ich regelmäßig gieße und zudem noch ein Terrarium, sowie eine Schale Wasser auf der Fensterbank.
Bilder habe ich eben gemacht, hoffe man erkennt etwas.

LG
palme3.JPG
palme3.JPG (10.37 KB)
palme3.JPG
palme2.JPG
palme2.JPG (10.31 KB)
palme2.JPG
pame1.JPG
pame1.JPG (9.71 KB)
pame1.JPG
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo!

Wenn ich das richtig erkennen kann, ist das eine Phoenix canariensis.

Da mit dem gießen ist so eine Sache. Wenn du sie regelmäßig gießt, kann es eigentlich kein Trockenschaden sein. Schau dir doch mal die Wurzeln an. Wenn sie braun/schwarz aussehen, wäre das kein gutes Zeichen. Dann könnte es sogar sein, das die Erde zu nass ist. Ich halte ohnehin nichts von den Empfehlungen, wie ein bis zweimal die Woche gießen etc. Erst wenn die Erde sich im oberen Topfbereich abgetrocknet ist, dann ist gießen angesagt. Da hilft im Zweifel nur die regelmäßige Fingerprobe.

Wie erwähnt, schau dir bitte die Wurzeln an (noch besser: Foto), dann sehen wir klarer.

Beste Grüße

Jürgen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Da ich über dieses Thema gestolpert bin, tun es wahrscheinlich auch Andere...

Mir sind bisher schon 2 Phönixpalmen eingegangen und ich bin es echt Leid, die Dinger sind wirklich empfindlich. Weil ich aber unbedingt ne Pame im Wohnzimmer haben wollte, möglichst stressfrei, habe ich mich mal nach Alternativen umgeguckt.

hier:
http://www.palmen24.de/produkt…index.html

Habe ich dann eine sehr üppige, konservierte Phönix gefunden. Wobei konserviert heisst, dass die Palme aus echten Pflanzenteilen zusamengebaut ist, aber es ist keine echte Palme in dem Sinne. Da ich aber finde, dass sie besser aussieht als meine vorherigen, echten Palmen, bin ich voll zufrieden

Nur so als Tipp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.