Phoenix Canariensis vertrocknet - was kann ich tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

Hallo Ihr!

Ich bin ganz neu hier im Forum. Guten Tag ersteinmal.

Ich habe eine Phoenix Canariensis, die mir Kummer macht. Ich habe sie bereits relativ groß von einem holländischen Händler auf dem Markt erstanden, das war vor eineinhalb Jahren.

Seit etwa einem halben Jahr vertrocknet sie und bekommt braune Blätter. Ich habe sie schon umgetopft. Die Wurzeln sahen eigentlich sehr gut aus. Aber das Vertrocknen hört nicht auf.

Besonders in der Mitte, da kommen ganz viele grüne neue Wedel und die können sich nicht richtig entfalten weil sie wie verklebt von diesem
braunen trockenen sind. Ich hoffe ich konnte das erklären. Es ist als wollte sie und kann aber nicht. Der Zustand ist noch schlechter geworden.

Gieße ich zu wenig? Wenn man an ihr vorbeikommt, sind die Wedel so hart, das es sich anfühlt wie ein Messerstich, wenn man getroffen wird.

Ich möchte so gerne das sie wieder gesund wird. Aber mir fällt nicht ein, wie ich das anstellen kann. Ich habe ein paar Bilder gemacht.
Sie steht am Fenster, allerdings Westseite, vor einer Heizung...

ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir antworten würdet.
einen schönen 3. Advent!

liebe Grüße

das mit den Bildern hat nicht geklappt. Da steht was von: Forbidden you have no access.... hm.....
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

habe die beiden fotos jetzt verkleinert, ich hoffe, man kann sie jetzt hier anschauen
SD531781.JPG
SD531781.JPG (96.23 KB)
SD531781.JPG
SD531780.JPG
SD531780.JPG (78.22 KB)
SD531780.JPG
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo Evamaria,

bist Du sicher, daß es eine canariensis ist, für mich sieht es nach einer Phoenix roebelenii aus. Die würde sich in den Pflegeansprüchen unterscheiden.

Willkommen im Forum CL
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

Ja, Du hast recht, das ist mir gerade auch eingefallen und dann hab ich nachgesehen und siehe...

Denkst Du, es hat überhaupt noch Sinn, oder denkst Du sie ist hoffnungslos verloren?

edit:
So jetzt noch einmal richtig:

hallo, Carl-Ludovique und vielen Dank, - ich hab mich so gefreut, das mir jemand geantwortet hat, das ich
einfach drauflosgeschrieben hab.

Da es mir einfach weh täte, wenn ich die Palme wegwerfen müsste - versuche ich eben das zu vermeiden.
Aber - mir dieses Bild des Jammers noch länger anzuschauen, fällt mir auch sehr schwer.

Wie gesagt, umgetopft ist, vielleicht ist der Topf immer noch zu klein, oder es ist zu dunkel oder zu trocken,
oder einfach oben am Stamm da wo die Blätter raus kommen, zu eng.

ich mach mich jetzt mal ans Frikadellenkneten, vielleicht hab ich ja später Post!



viele Grüße
Eva
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wenn die Wurzeln wirklich in Ordnung sind ist sie keineswegs verloren. Und ich denke auch nicht, daß ihr Herz abgestorben ist.
In Zukunft also nicht zu trocken halten und nach Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Temperaturen ganzjährig um die 20 Grad (mind. 10°C), heller, aber nicht vollsonniger Standort (bzw. nur nach langsamer Eingewöhnung).

Die komplett vertrockneten Pflanzenteile kann Du abschneiden, dabei aber nicht ins gesund Gewebe schneiden.

Viel Glück, CL
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

danke, CL.

da die Wedel ja nur teilweise und nicht völlig vertrocknet sind, frage ich mich, ob ich diese Stücke dann auch abschneiden soll
und den Rest Grünes stehenlassen?

Die Luftfeuchtigkeit ist sehr niedrig, evt. hilft besprühen? Gibt es vielleicht irgendeine Art von Dünger, der helfen würde?

merci
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

ja, so meinte ich das, die vertrockneten Bereiche der Wedel abschneiden.
Besprühen hilft, aber sollte dann mindestens einmal täglich am besten morgens oder vormittags geschehen, damit die Pflanze bis zu Nacht wieder abtrocknen kann. Es erhöht die Luftfeucht aber immer nur kurzfristig, andererseits könnte ein ständiges nass-halten am Stamm oder in der Krone auch Fäulniss entstehen lassen. Aber ein, zwei Mal am Tag bekommt ihr sicher gut.

Mit Dünger würde ich bis zum Frühjahr warten, gegen die Trockenschäden hilft das auch nicht.

Wie warm steht sie denn?
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo und Herzlich Willkommen hier. Also, dein Pflanzen braucht wahrscheinlich einfach etwas mehr Wasser und höhrere LF. Roebeliniis sind wahre Säufer und gerade wenn sie neben einer Heizung steht. Wieviel Grad hast du denn in dem Zimmer?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

hallo und danke Euch für die Antworten.

Es ist hier im Zimmer etwa 22-24° warm. Ja sie steht leider vor der Heizung, aber da ist es nachts nicht mehr so warm,
weil dann der Vorhang davor ist.

Ich gieß sie jetzt schon jeden Tag mit 1 l. Das mit dem Besprühen versuch ich demnächst auch, morgens oder vormittags.

Und Düngen erst ab dem Frühjahr - gemerkt

wieviel Wasser wäre denn für einen solchen Säufer im Winter vor der Heizung mit einem Tontopf angebracht am Tag?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

es kann Dir leider niemand sagen, wieviel Liter Wasser pro Zeiteinheit die Pflanze braucht. Das ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Ein Liter am Tag kommt mir schon recht viel vor ,ständig pitschnaß darf die Erde auch nicht sein, aber wenn sie wirklich so durstig ist, ist es ok.
Ich schlage immer wieder vor bei Unsicherheit einen Feuchtigkeitsanzeiger von Seramis (oder ähnliches) in den Blumentopf zu stecken. Alternativ muss der Finger her und man muss etwas Gefühl entwickeln.
Falls der Erdballen wirklich immer sehr schnell austrocknet, würde ich der Pflanze im Frühjahr einen größeren Topf spendieren, mehr Substrat speichert auch mehr Wasser.

Grüßchen, CL
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr hattet schöne Weihnachtstage.

Ich bin mal wieder hier weil es meiner Palme nicht sichtbar besser geht.
Ich sprühe jeden Tag und habe ihr jetzt auch endlich ein Unterschälchen gekauft, so das das Wasser auch noch was
da bleiben kann. Ich habe gelesen, das man wenn die Wurzeln oben an der Erde zu sehen sind, umtopfen soll.

Ich habe aber schon vor etwa zehn Monaten umgetopft, - soll ich jetzt schon wieder?

Ist es schlimm, wenn unten in der Auffangschale noch Wasser verbleibt, oder muss das unbedingt abgegossen werden?
Ich finde in jedem Forum eine andere Antwort. Manche warnen vor Staunässe, andere sagen, die Palme kann dann trinken,
wenn sie Durst hat.

ich freu ich auf Eure Antworten
denn ich möchte ja sooo gerne das meine Palme wieder gesund ist!

lg
Evamaria
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Hallo Evamaria,

Schade, dass es deinem Problemkind immer noch nicht besser geht. Ich hab mal den gesamten Thread überflogen...
Es war sicher gut, dass du die vertrockneten Wedel zurück geschnitten hast. Allerdings sind jetzt im Winter die Wachstumsbedingungen auch nicht soo gut.. v.a. Lichtmangel ist oft ein Problem. Solange sich der Zustand deiner Palme nicht verschlechtert hat, würde ich sie weiter einsprühen und die Hoffnung nicht aufgeben!!
Das mit dem Umtopfen ist so eine Sache.. füllt der Wurzelballen denn schon das gesamte Erdreich aus? Das dürfte eig noch nicht der Fall sein, da du erst vor 10 Monaten umgetopft hast...
Wegen dem gießen: Ich handhabe es immer so, dass ich durchdrängend gieße. Dann kann auch etwas - nicht allzuviel - Wasser im Untersetzer stehen bleiben. Dann warte ich bis die Erde wieder gut angetrocknet ist.. die gute, alte Fingerprobe eignet sich da immer noch am besten. Ne kleinere Trockenzeit hat den meisten meiner Palmen noch nie wirklich geschadet.. besser als Staunässe!!

Ich denke, sie wird sich wieder erholen.. magst du denn vllt ein aktuelles Foto zeigen?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

hallo, und danke, habe die Palme gerade beschnitten - sieht jetzt ein bisschen kläglich aus...

was mir dabei einfiel, ist das ich die Wedel vielleicht während des Stammwachstums zu früh und ins Grüne hinein
abgeschnitten hab und das sie deshalb vertrocknet? Ach, wer weiß. Wenn ich nur irgendein zeichen bekäme, ja,
so ist es richtig, weißt Du. Aber ich glaube mit Tränken, und auch Umtopfen im Frühjahr vielleicht, bin ich auf einem
hoffnungsvollen Weg.

So nun will ich mal hoffen das es mit den bildern klappt

nein, es geht nicht. Da steht jedesmal Forbidden...

kannst Du mir bitte helfen?
SD531795.pdf (326.73 KB)
SD531795.pdf
SD531794.pdf (485.28 KB)
SD531794.pdf
SD531793.pdf (477.53 KB)
SD531793.pdf
SD531792.pdf (419.48 KB)
SD531792.pdf
SD531792.pdf (419.48 KB)
SD531792.pdf
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Evamaria123

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.