Pflegetipp für Kannenpflanze

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Name: Nepenthes Alata , Kannenpflanze

Heller Platz, keine direkte Sonne
Jeden Tag sprengen, vorzugsweise mit Regenwasser.Den Boden feucht halten, liebt feuchte Umgebung. Die Kannen bis zu der Hälfte mit Regen- oder Destillatwasser füllen
SANY0002.JPG
SANY0002.JPG (23.9 KB)
SANY0002.JPG
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Zitat geschrieben von Rose23611

Jeden Tag sprengen,


Wenn das jetzt jemand falsch versteht....

Nein, nein, Danke für die Tipps!
Es macht den Pflanzen aber auch nicht so viel aus, wenn sie nicht ganz so hell stehen. Meine Pflanze bekommt auch nicht so viel Licht, jedenfalls nicht jetzt Winter, aber sie wächst und gedeiht trotzdem sehr gut und bildet grad schon wieder neue Kannen aus.

Am besten ist es, die Pflanze mehrmals täglich zu besprühen und eine große Schale mit Wasser darunter zu stellen. Der Topf sollte hoch sein, damit die Kannen schön hängen können. Die Pflanze verträgt keine Staunässe. Das Substrat soll nur feucht sein. Ich gieße meine Pflanze immer erst dann, wenn das Substrat schon anfängt zu trocknen. Ich gebe der Pflanze dann so viel (destilliertes!) Wasser bzw. Regenwasser bis es unten wieder durch läuft.


LG

PS: Ich muss dazu aber anmerken, dass ich eine Nepenthes-Hybride (N. venrtricosa x alata) habe, die in der Pflege weniger anspruchsvoll ist als N. alata.
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Obwohl ich meine täglich übersprüht habe und sie immer leicht feucht hatte ist sie mir kaputt gegangen. Hab irgendwo gelesen dass sie 80 % Luftfeuchtigkeit benötigt. Das konnte ich ihr nicht geben. Schade
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Deswegen sind Hybriden für den "Hausgebrauch" eher zu empfehlen. Meine Kannenpflanze (Nepenthes alata x ventricosa) kommt auch gut mit 60% Luftfeuchtigkeit aus. Niedriger darf es dann aber wirklich nicht sein. Aber ich denke mal, dass 60% Luftfeuchte fast in jeden Zimmer sind.
Vielleicht probierst du es ja nochmal.


LG
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2006

M4ggie

Huhu,
könntet ihr vielleicht Bilder von euren Nepenthes online stellen??
Interessiere mich nämlich auch für fleischfressende Pflanzen und habe auch schon 3 Stück.
Liebe Grüße, M4ggie
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Nepenthes bildet in der Wohnung aufgrund der fehlenden Luftfeuchte meist keine Kannen aus, was sehr schade ist.

Mit besprühen wird man da warscheinlich auch nicht viel weiter kommen..
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Darum stelle ich ja einfach eine große flache Schale mit Wasser darunter.
Meiner Pflanze geht's ganz gut und sie bildet, wie gesagt, wieder neue Kannen.

@M4ggie: Ich kann gern Bilder einstellen, muss aber erst noch welche machen.

LG
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hallo

Habe auch eine Kannenpflanze vom Baumarkt vor Jahren gekauft. Sie hat nie Kannen ausgebildet bei normalem Zimmerklima bis ich sie vor 2 Jahren den Sommer über draußen hatte. Sie ist förmlich explodiert. Viele neue Triebe und viele Kannen.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

So war's bei mir auch. Ich hatte sie bei einem Ostfenster, mit Sonne, da hatte sie nix getan, dann hatte ich gedacht ich stell sie mal auf die Terrasse, und es hat geklappt! Sie bildet immer wieder neue Kannen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine steht im Bad, Nordseite und bildet seitdem die Tage wieder länger heller sind wieder viele kleine neue Kannen aus .
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

hier seht ihr meine kannenpflanze.....und meinen kaffeestrauch:-)

lg derben
S7301432.JPG
S7301432.JPG (345.84 KB)
S7301432.JPG
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2008

KJ_Len

Hallo zusammen,
habe mich gerade erst hier angemeldet und finde Kannenpflanzen sehr interessant. Ich habe mir vor 5 Tagen eine Nepenthes Alata zugelegt und sie scheint auch ziemlich fit zu sein. Sie hängt vor einem Fenster, aber wird nicht direkt beleuchtet. Der Raum ist aber ziemlich hell. Ich besprühe sie täglich ca. 5 mal mit Leitungswasser. Ich habe gelesen, dass sie eine Umgebung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit anstrebt, deshalb habe ich einen Eimer mit Wasser unter sie gestellt.
Was sollte man machen, wenn Kannen an ihrem "Deckel" anfangen braun zu werden, bzw. vertrocknen?
Wie züchtet man solche Pflanzen?
Ich habe gehört, dass man sie im Winter füttern sollte, da es ja zu dieser Zeit keine Insekten gibt. Was fütter ihr euren Pflanzen?

Bitte um Tipps, bin noch neu, unerfahren aber ziemlich interessiert
Gruß Len
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Also, ich hab' meine schon einige Zeit / Jahre. Und bisher erweist sie sich als super-pflegeleicht. Sie hat sogar Phasen absoluter Vernachlässigung (wochenlanges Nicht-Gießen, Südfenster) überlebt. Was damals vertrocknet war, hab' ich abgeschnitten. Jetzt gieß ich sie wieder häufiger ( 2 x pro Woche, meist mit Leitungswasser ), und hab' sie auch schon manchmal besprüht. Guckt mal, wie es ihr geht:
Sie stand die ganze Zeit am Südfenster, hat sie prima vertragen, und auch neben dem Topf neue Kannen ausgebildet. Und im Moment scheinen ihr die ?Trauermücken? recht gut zu schmecken. Jedenfalls sind davon viele in den Kannen. Ach ja, ist irgendeine NoName-Gärtnerei-Kannenpflanze.
Also einfach ausprobieren. Das klappt schon.
LG
Ulli
Kannenpflanze.jpg
Kannenpflanze.jpg (424.56 KB)
Kannenpflanze.jpg
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2008

KJ_Len

wow, schöne Pflanze. Bisher sieht meine auch noch so aus, hab Glück, dass meine so gesund ist. Kann sich ja aber alles noch ändern . Schneidest du nur die Kanne ab, oder das ganze Blatt, oder nur vertrocknete Teile?
Mag jetzt vielleicht verrückt klingen, aber ich habe ganz ganz kleine Schinken-Stückchen in ein paar Kannen gegeben, weil ich irgendwo gelesen hab, dass ihr das im Winter hilft. Wird sich zeigen, ob es schlau war. Ist es in eurem Zimmer warm?

Gruß Len
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.