Pflegetipp für Kannenpflanze

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2008

KJ_Len

jetzt mal ne frage zur Zucht. Wenn man eine Nepenthes Alata besitzt, die sehr viele Kannen trägt und auch einen gesunden Eindruck vermittelt, wie züchtet man sie. Was muss ich vom Pflanzen stamm abtrennen und einpflanzen?

Gruß Len
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo len

argo hat dir einen sehr guten link gegeben,(den sollte man mal anklicken )da steht alles drin, was man wissen muss

zur vermehrung klick hier

forum/ftopic36513.html&highlig…ren#454223

schinken ist nicht gut man soll sie überhaupt nicht füttern, die versorgt sich schon von selbst

an
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2008

KJ_Len

danke rose

ich hoff mal, dass sie daran nicht stirbt, an meiner schinken-aktion. Das stück war ca. 1cm² und das dan zerteilt und in 5 kannen. muss man abwarten. Dauert die Bildung einer Kanne lange?

Gruß Len
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Also im Sommer habe ich meine Nepenthes immer draußen hängen, da geht die Kannenbildung eigentlich ganz schnell. An jedem neuen Blatt bildet sich nur eine Kanne. Im übrigen sind es eigentlich Rankpflanzen. Sie wachsen sehr schön an einem Rankgerüst.

Im Winter oder im Moment bildet sie kaum Kannen aus, fängt gerade mal zaghaft an. Fehlt eben das Licht.

Was für eine Erde benutz du??? Du darfst sie auf keinefalls düngen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das weiss ich nicht so genau, wie lange es dauert bis ne neue kanne kommt, auf jedenfall muss die luftfeuchte stimmen, sonst wird das nix

@argo
meine rankt nicht, die hängt in einer ampel
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2008

KJ_Len

Ich weiß nicht was Ich für eine Erde benutze. Ich habe unbedingt eine Kannenpflanze wollen und dabe deshalb eine in meiner Gärtnerei bestellt. Ich denk mal eine standart-erde. Ist etwas trocken, absorbiert Wasser nicht so gut (ist denk ich mal ein Vorteil) und ist etwas hellbraun. Sollte ich dafür sorgen, dass der Boden immer feucht ist, oder reicht besprühen? weil ich traue es mich nicht die Pflanze zu gießen, weil ja Staunässetödlich ist.

Gruß Len
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Besprühen ist immer gut - gießen kannst Du, wenn die Erde trocken ist.
Du mußt Dir zum umtopfen Karnivoren-Substrat holen - ist nicht billig, aber es darf eben keine vorgedüngte Erde sein, die würde der Pflanze schaden!
Argo seine Kannenpflanzen hängen auch in Ampeln, bzw. die kleinere steht auf einem Einmachglas.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2008

KJ_Len

muss man denn umtopfen? Ich würde gern ein Bild reinstellen, bin aber zu inkompetent . Ich hab gelesen, dass ich sie mit verdünnter Milch füttern soll, als Insekten-Ersatz. Was haltet ihr davon?

Gruß Len
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Garnichts, die wird nicht gefüttert, mit nichts und garnichts. die braucht Regenwasser oder kalkarmes Wasser.

Wenn der Topf zu klein wird, so alle zwei bis drei Jahre, nährstoffarme Erde. Es gibt auch im Baumarkt Karnivorenerde zu kaufen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Len, klick' doch mal auf den Link, den Argo auf der vorherigen Seite reingesetzt hat - da ist alles wunderbar beschrieben. Umtopfen solltest Du nur, wenn der Topf zu klein wird. Und füttern brauchst Du sie nicht - sie kommt schon ohne klar! Argo hat seine fast 1 Jahr und sie wachsen sehr gut, auch jetzt, ohne Futter!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Nährstoffe die diese Pflanze braucht kommen im Frühjahr/Sommer ganz alleine zu ihr geflogen. Sie fallen auch ganz freiwillig in die Kannen.
Also braucht man sich darum wirklich keine Gedanken zu machen .
Man Kann ihr zweimal im Jahr , aber nicht öfter, eine kleine Menge an Orchideendünger verpassen, aber dann nur die Hälfte der normalen Dosis die man normalerweise für die Orchideen nimmt . Das ist genug .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die kannenpflanze, zehrt auch ihre kannen zurück, das heisst wenn die kanne sich zurück bildet, nimmt sich die pflanze die nährstoffe wieder


@ len

klick mal hier rein

forum/viewtopic.php?t=19370&highlight=
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Zitat geschrieben von Sarracenius
Deswegen sind Hybriden für den "Hausgebrauch" eher zu empfehlen. Meine Kannenpflanze (Nepenthes alata x ventricosa) kommt auch gut mit 60% Luftfeuchtigkeit aus. Niedriger darf es dann aber wirklich nicht sein. Aber ich denke mal, dass 60% Luftfeuchte fast in jeden Zimmer sind.
Vielleicht probierst du es ja nochmal.


LG


Ich glaube du wohnst im Dschungel 60 % Luftfeuchte habe ich nicht mal über meinem Aquarium, was oben offen ist, was soll dann eine Schale Wasser gegenüber 200 Liter Aquariumwasser bewirken Im Winter kann ich gerade mal mit 30 % Luftfeuchte im Wohnzimmer aufwarten

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine steht im Bad , da hat sie öfter höhere Luftfeuchte . Zwischendurch wird besprüht, wenn ich dran denke .
Ach ja da ist auch noch eine Schale drunter mit Steinen und Wasser drin .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

und selbst im Sommer, wenn die Pflänzkes draußen hängen, gebe ich so alle zwei bis drei Wochen denen für paar Tage kein Wasser. Ist ja auch nicht in der Natur so. Geschadet hat es auf jedenfalls nicht. Sie sind ganz schön gewachsen. Muß mal paar Photos raussuchen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.