Hallo Community,
ich habe schon viel hier im Forum bezüglich Carnivoren erfahren und gelernt.
Leider finde ich zu meinem Problem nicht eindeutige Fälle.
Und zwar habe ich vor 3-4 Jahren eine Kannenpflanze gekauft welche bei meinen Eltern im Wintergarten steht und mittlerweile rießig mit vielen Kannen ist.
Letzten Sommer habe ich mir einen Zweig davon mit 3 Blättern abgeschnitten, in einem Wasserglas wurzeln gezogen und diesen Steckling in mein Terarrium (mit Sonnentau) gesetzt. Hat alles super geklappt und meine kleine Kannenpflanze fing langsam an zu wachsen.
Vor 3 Wochen entschloss ich mich sie aus dem Terarrium zu nehmen und in einen seperaten Topf zu setzen. Zum einen weil sie einfach zu groß war, da im Terrarium staunässe mit Seramis am Grund herrscht und im Sommer ich den Sonnentau in der Sonne "rösten" kann aber die Kanne nicht.
Das umtopfen hat ganz gut geklappt, jedoch ging ein kleinerer Teil der Wurzeln kaputt soweit ich das beurteilen konnte.
Im neuen Topf wächst sie fast schneller als zuvor jedoch habe ich festgestellt dass viele Blätter langsam gelblich und eines mittlerweile sogar braun ist.
Hat dies mit dem "umtopfstress", der Winterzeit, der vermutlich zu niedrigen Luftfeuchte (ich sprüh sie mehrfach pro Tag ein, aber weiß nicht ob das reicht), und vor allem den becshädigten Wurzeln zu tun?
Wie gesagt wachsen tut sie wunderbar....
Hoffe ihr könnt mir helfen. Bilder hänge ich an...
Grüße,
Rokudenashi
ich habe schon viel hier im Forum bezüglich Carnivoren erfahren und gelernt.
Leider finde ich zu meinem Problem nicht eindeutige Fälle.
Und zwar habe ich vor 3-4 Jahren eine Kannenpflanze gekauft welche bei meinen Eltern im Wintergarten steht und mittlerweile rießig mit vielen Kannen ist.
Letzten Sommer habe ich mir einen Zweig davon mit 3 Blättern abgeschnitten, in einem Wasserglas wurzeln gezogen und diesen Steckling in mein Terarrium (mit Sonnentau) gesetzt. Hat alles super geklappt und meine kleine Kannenpflanze fing langsam an zu wachsen.
Vor 3 Wochen entschloss ich mich sie aus dem Terarrium zu nehmen und in einen seperaten Topf zu setzen. Zum einen weil sie einfach zu groß war, da im Terrarium staunässe mit Seramis am Grund herrscht und im Sommer ich den Sonnentau in der Sonne "rösten" kann aber die Kanne nicht.
Das umtopfen hat ganz gut geklappt, jedoch ging ein kleinerer Teil der Wurzeln kaputt soweit ich das beurteilen konnte.
Im neuen Topf wächst sie fast schneller als zuvor jedoch habe ich festgestellt dass viele Blätter langsam gelblich und eines mittlerweile sogar braun ist.
Hat dies mit dem "umtopfstress", der Winterzeit, der vermutlich zu niedrigen Luftfeuchte (ich sprüh sie mehrfach pro Tag ein, aber weiß nicht ob das reicht), und vor allem den becshädigten Wurzeln zu tun?
Wie gesagt wachsen tut sie wunderbar....
Hoffe ihr könnt mir helfen. Bilder hänge ich an...
Grüße,
Rokudenashi
2014-04-02 17.47.15.jpg (1.97 MB)
2014-04-02 17.47.15.jpg
2014-04-02 17.47.15.jpg
2014-04-02 17.47.09.jpg (2.08 MB)
2014-04-02 17.47.09.jpg
2014-04-02 17.47.09.jpg