Pflege- und Keimanleitung Araucaria Araucana

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 6 von 9
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Aloha ihr Lieben
Sobald ich den Adapter gefunden habe, in den unendlichen Tiefen der Umzugkartons
werde ich euch die Bilder zeigen, die ich von meinem "Schätzchen" gemacht habe. (Aucaria meine ich)
Gruß
Binarella
Avatar
Herkunft: Hannover-Garbsen
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2007

pyro-ghost

Verfolge jetzt schon länger die Diskussionen über die Aufzucht der Araucaria und lese immer, daa einige den Samen waagerecht auf die Erde legen und andere, wie in den meisten Pflegeanleitungen erwähnt wird, zu 2/3 in die Erde stecken.

Was ist denn nun am besten zum keimen?

Ich habe meine senkrecht in der Erde seit ca. 7 Wochen, vorher 3 Wochen im Kühlschrank gehabt, aber es tut sich nichts. Kann ich noch hoffen oder soll ich sie auch mal oben auf die Erde legen?

Danke für Hilfe
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi pyro-ghost!

Ich habe ja nun beide Varianten ausprobiert, und ich würde sagen, auf die Erde legen ist besser.

Nicht, weil die Samen dann besser keimen, sondern, weil sich das Bäumchen dann besser entwickeln kann.
Steckt man die Samen in die Erde, bildet sich die Wurzel zwar schön geschützt und gerade nach unten, aber sobald sich die ersten Blätter bilden, muss die Pflanze viel Kraft aufbringen, um den Samen hochzudrücken. Und am Ende bleibt der Samen doch waagerecht liegen, weil das Bäumchen nach oben wächst und den Samen zu einer Seite "fallen" lässt, bzw. zur Seite wegdrückt. Denn der Baum hat zwei (nicht sehr lange) Verbindungen in die Samenhülle und die bleiben mitsamt der Hülle dicht über dem Boden.
Ich hatte also das Gefühl, dass den Bäumchen die "liegend geboren" werden, die Sache leichter fällt.

Hier kann man das ganz gut erkennen:
[albumimg]2846[/albumimg] [albumimg]2854[/albumimg]

Aber mit der Keimung hat das Ganze nichts zu tun. Keimen tun die eigentlich in beiden Varianten und beide Male mit der Wurzel gerade nach unten (liegend kommt die Wurzel dann eben seitlich aus dem Samen).

Kannst Du denn vielleicht bei Deinen Samen mal vorsichtig versuchen, ob sie sich noch aus der Erde heben lassen?
Wenn ja, siehst Du einen eventuell vorhandenen Wurzelansatz (oder Du siehst, dass sich der Samen spaltet ... das ist das Vorzeichen der Wurzelbildung).
Sollte der Samen beim leichten dran ziehen schon Widerstand leisten, nicht weiter ziehen, dann hat er nämlich schon eine Wurzel.
Hat bei Schnuffy ja auch etwas länger gedauert als bei meinen.

Ansonsten stellt sich nur noch die Frage nach Wärme und Feuchtigkeit. Wo und wie stehen Deine Samen?

Ich habe letztens hier aber auch erfahren, dass die meisten Samen aus Deutschland "blind" sind, das heißt, dass da sie gar nicht keimen.

Wenn bei Dir gar nichts keimen will: Waren (oder sind) Deine Samen leicht und lassen sich leicht zusammen drücken? Oder sind sie prall und haben eindeutig "passendes" Gewicht?
Im ersten Fall sind es wohl blinde Samen und sie werden nicht keimen. Im zweiten Fall: Geduld! Wird schon noch!

(Und wenn nicht, gilt für Dich ebenfalls: Ich habe demnächst ein paar Bäumchen abzugeben )
Avatar
Herkunft: Hannover-Garbsen
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2007

pyro-ghost

Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

Habe meine Samen auf einem Fensterbrett, Südseite schön war, gehalten..

aber ist jetzt eigentlich auch egal, da ich wohl, wie du beschrieben hast, blinde Samen habe. Hatte sie bei ebay ersteigert und eben mal getestet. Sie fühlen sich sehr weich an, fast verfault würd ich sagen, obwohl ich sie nicht zu feucht gehalten hatte.
Naja, also die sind hin, wollen bei mir wohl einfach nicht. Mit Palmen hatte ich daher bisher mehr glück, da kamen immer welche durch, aber mit der Araucaria war das jetzt mein 2. Misslungener Versuch.

Dann würde ich dann doch sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen, wenn du welche hast, würde ich dir gerne welche abkaufen...
Daaaaaanke
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das mit den weichen, verfaulten Samen hatte ich auch. Zwei von meinen 10 Samen hatte ich aus der Erde genommen, um sie mir mal genauer anzuschauen. Die Spitzen waren fast schwarz und als ich sie zusammendrückte, bröckelte mir das Innere des Samens teilweise entgegen.
Die hatte ich auch nicht zu nass und die waren auch nicht beide im gleichen Töpfchen, so dass es Schädlinge oder ein "Pflegefehler" hätten sein können.
Ich denke, manchmal hat man einfach Pech.

Ich hatte insofern dann doch noch Glück, dass ich aus einem Samen dann die Drillinge bekommen habe und aus einem zweiten (wie ich vor ein paar Tagen erst bemerkt habe) nochmal Zwillinge.

Meine Samen kamen übrigens auch von eBay.

Ich melde mich gleich nochmal mit den Adoptivkindern!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich habe ja insgesamt 11 kleine Araucarien hier.
Zwei davon sind die kleinen Drillinge, die ich auf jeden Fall behalten werde, weil ich nicht garantieren kann, dass die durchkommen. Auch wenn sie sich im Moment auf meiner Fensterbank sehr wohl fühlen.

Meine beiden größten (die STARaucarien ) behalte ich auch auf jeden Fall, weil sie eben meine Stars sind.

Dann gibt es da noch die Zwillinge, die ich auch behalte, weil ich gar nicht weiß, ob das eine Pflanze mit zwei Köpfen ist, oder tatsächlich zwei einzelne Pflanzen.
(Von denen gebe ich dann vielleicht später noch welche ab!)

Dann bleiben also noch die hier übrig (und ich muss dazu sagen, dass Schnuffy ein kleines Vorrecht hat, weil ich ihm zuerst angeboten hatte, ihm welche von meinen Araucarien abzugeben. Also Nr.1 und Nr.2 sind für ihn reserviert.):

Ich habe von den meisten Exemplaren zwei Bilder gemacht, von jeder Seite eines, damit Ihr sie Euch genau anschauen könnt.

(Araucarie Nr.1:
[albumimg]3192[/albumimg] [albumimg]3193[/albumimg]

Araucarie Nr.2:
[albumimg]3194[/albumimg]
Sie hat heute beim fotografieren ihre Samenschale "abgeworfen". Die hing nur noch locker dran und die Verbindungsstücke waren schon teils eingetrocknet. Sie ist also eigenständig lebensfähig ... )


Araucarie Nr.3:
[albumimg]3195[/albumimg] [albumimg]3196[/albumimg]
Das ist der dritte Drilling. Daher ist der auch so schief. Den müsste man vielleicht beim Einpflanzen etwas schräg und vorallem tiefer setzen, den Rest macht er dann alleine, wenn er die Samenschale weiter wegdrücken kann. Ansonsten ist er kerngesund.

Araucarie Nr.4:
[albumimg]3197[/albumimg] [albumimg]3198[/albumimg]
Der hier wird sich von alleine aufrichten, sobald er mehr Platz hat und die Samenschale etwas mehr zur Seite gebogen hat. Das schafft er aber alleine. Hier sieht man, dass das Stecken der Samen zu kleinen (!) Behinderungen beim Wachstum führen kann.

Araucarie Nr.5:
[albumimg]3199[/albumimg] [albumimg]3200[/albumimg]
Das ist der Kleinste. Er hat gerade erst angefangen, seine Blätter zu entfalten. Dass die Blätter noch so krumm sind, liegt daran, dass sie noch nicht lange genug aus der Samenhülle raus sind. Die strecken sich mit der Zeit von alleine aus.

Ich würde sagen, wenn einer von Euch welche davon haben möchte, meldet Euch per PN.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So, zwei Adoptivkinder (1 + 2) sind auf dem Weg zu neuen Pflegeeltern.

Wenn noch jemand möchte... 3, 4, und 5 sind noch zu haben.

Und jetzt musste ich ja die beiden Bäumchen ausgraben, also kamen auch die beiden Topfnachbarn mit raus. Und da drunter war auch mein Zwilling. Naja, ich bin mir gar nicht mehr so sicher, dass es wirklich Zwillinge sind.
Sie hängen nämlich zusammen ... naja, so halbwegs jedenfalls.

Aber schaut doch mal selber. Vielleicht könnt Ihr mir ja sagen, was das wird!

[albumimg]3208[/albumimg] [albumimg]3209[/albumimg]

Man kann auf jeden Fall sehen, dass sie zusammen hängen, aber irgendwie scheint da doch eine kleine Delle zu sein zwischen den Wurzeln.

[albumimg]3210[/albumimg]

Hier kann man sehen, dass die große Pflanze die dicke Wurzel hat und die kleinere Pflanze scheint die dünnere Wurzel zu haben, aber in der Mitte hängen sie zusammen.

Ich bin mal wieder tierisch gespannt: Trennen die sich noch? Bleiben sie zusammen? Und wenn ja, wie wachsen die dann? Die verdrängen sich doch gegenseitig....

Was meint Ihr, was daraus wird?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Na da scheinst du ja einen Araucariabusch zu züchten bzw. halt einfach eine mit 2 Stämmen. Wie die dann später wachsen bin ich auch mal gespannt, aber ich sage einfach mal die trennen sich nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Na super! Erst wird's ein Wald und jetzt kommt in den Wald auch noch ein Busch...

Vielleicht sollten wir Wetten abschließen ob sie sich noch trennen oder nicht...

Ich werde ihn ja demnächst eh wieder umtopfen müssen, wenn er für mein Sektglas zu groß geworden ist. Dann kann ich ja nochmal berichten und neue Fotos machen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

... Ach ja: Und die piiiieeeeken!

Noch so klein und schon so stachelig!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

So, nun wollte ich euch auch meine tolle Araucaria vorstellen. Vielen lieben Dank nochmal an Indigogirl.


Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Freut mich, dass er bei Dir ein gutes zu Hause gefunden hat!!! Ich drücke Dir die Daumen, dass er schön groß wird!


Bei meinen großen tut sich auch wieder was. Sie verzweigen sich!

[albumimg]3327[/albumimg]
Die Spitze des Größten. Hier sieht man, wie sich eine Spitze stark nach rechts biegt, während die andere Spitze nach links oben weiter wächst.

[albumimg]3328[/albumimg]
Die Spitze des Kleineren. Hier stehen die beiden Spitzen noch recht nah beieinander, aber man kann schon deutlich sehen, dass es zwei werden.

[albumimg]3329[/albumimg]
Der "Glasbewohner", auch hier teilt sich die Spitze.

[albumimg]3330[/albumimg]
Das ist übrigens die Mutter mit dem Kinde! Sie hängen immernoch zusammen.

[albumimg]3331[/albumimg]
Und das sind meine beiden kleinen Drillinge. Wachsen fleißig vor sich hin!
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo Indigogirl

ich wollte Dir "Deine Nummer 4" zeigen, die ich von Dir bekommen habe.

Ich glaube, sie ist gut angewachsen auch schön gerade jetzt

mal sehen wie sie sich entwickelt

viele grüße
ameise

PS bei mir steht sie jetzt draußen am haus mit später Sonne
060507-15.JPG
060507-15.JPG (1.08 MB)
060507-15.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

@Ameise: Sieht klasse aus! Da hat er ja richtig viel Platz zum Wachsen.

Mit Frischluft kann ich meinen leider nicht so oft dienen (nur wenn das Fenster mal auf steht). Aber bisher haben sie es mir nicht übel genommen.

Freut mich, dass sie bei Euch dreien so gut untergekommen sind!

Meine restlichen werde ich heute oder morgen erstmal umtopfen (in Rosentöpfe, die sind höher und nicht so breit), weil mir doch immer wieder auffällt, wie schnell in diesen Blumentöpfen, in denen sie jetz stehen, das Wasser verdunstet.
Ich gieße im Moment täglich!
Und dann hoffe ich, dass die beiden "Krummen" sich auch noch wieder aufrichten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Indigo,

ist es bei deinen auch so, dass die unteren "Blätter" etwas wie verwelkt aussehen und richtig dunkelgrün sind?

Ausserdem habe ich entdeckt das sich mein Samen nach oben schiebt und was grünes ist auch schon zu erkennen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 6 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.