Pflege der Japanischen Schirmtanne

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe eine japanische Schirmtanne geschenkt bekommen und weiß nicht was für Pflege und Erde sie benötigt und an welchen Standorten sie sich wohl fühlt. Ich bitte um hilfe.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

... die sogenannte Schirm"tanne" ist keine Tanne, sondern gehört zu den Sumpfzypressengewächsen (Taxodiaceae). Sie benötigt auf jeden Fall angesäuerten (Rhododendronerde) und immer gut durchfeuchteten Boden. Ist die Erde zu basisch oder zu trocken, bekommt sie schnell gelbe Nadeln. Junge Pflanzen mögen am liebsten zeitweise beschattete und nicht zu zugige Standorte.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

[Ich habe eine japanische Schirmtanne seit etwa 4 Jahre . Sie ist sehr schön gewachsen und hat eine Höhe von ewa 2 Meter. Jetzt muß ich sie umsetzen . Meine Frage ist . Wann ist der günstigste Zeitpunkt ? Ist die Tanne ein Flachwurzler oder ein Tiefwurzler? Und was soll ich beim Umsetzen beachten?
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

unsere schirmtanne steht im garten schattig, in einem eingebuddelten kübel. sie bleibt aber den ganzen winter draußen. sie scheint mir sehr pflegeleicht zu sein
Avatar
Avatar
Gio
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2006

Gio

Besser gesagt "aussetzen".

Es ist schon eine Weile her, seit dem letzten Beitrag hier, aber bei wird bei mir nun ein Fall aktuell.
Wir haben unsere Schirmtanne seit etwa 5 Jahren in einem "Speiskübel" (mit Löchern unten drin) von ca 70l Volumen. Sie ist aber schon etwas älter, musste aber von Ihrem vorherigem Standort weichen und ist etwa 1,20m hoch. Nun ist endlich der Vorgarten soweit gediehen, dass der für sie geplante Standort endlich "frei" wird.
Nun die Frage: Kann ich sie noch im Herbst umsetzen, oder über Winter noch mal im Kübel lassen, und im Frühjahr erst umsetzen?

Wäre für eine Antwort dankbar,
Gio
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

hmm, stand die pflanze schonmal draußen als es etwas kühler war? im allgemeinen sind die ja winterfest, aber wenn sie nicht abgehärtet sind und vor allem keine tiefen wurzeln haben (die gelegenheit diese zu bilden hat sie vor dem frost bestimmt nicht mehr) würd ich das nicht riskieren.

dazu wär mir die pflanze zu schade. lieber nächstes frühjahr....
Avatar
Avatar
Gio
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2006

Gio

Danke für die schnelle Antwort.

Die Pflanze war immer im Freiland (hat auch immer im Kübel draußen, an der Nordseite überwintert). Und das ungeschützt, also nie an die Hauswand gezogen, oder so.
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass die "Tiefe" des Erdballens im Kübel etwa 35cm beträgt (bei etwa 80 cm Durchmesser), Ihr zukünftig aber so ca. 1,20m Durchmesser, bei einer Tiefe aufbereiteter Erde von ca. 80 cm zur Verfügung stehen wird, wobei die 1,20m durch Lehmboden (ca. 1/3) und Mauerscheiben aus Beton begrenzt werden.

Also, gewohnt ist sie den Winter draußen. Sie wird mehr "Wurzelplatz" bekommen, als sie im Kübel hat.
Soll ich noch im Herbst, oder doch eher auf das Frühjahr warten.
Wenn Frühjahr, dann wann spätestens (bzw. frühestens)?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.