Hallo ihr Lieben!
Wir haben die Scheune, die wir zu unserer Wohnung umgenutzt haben, in Trockenbauweise ausgebaut, d.h. eigentlich alles besteht aus Holz und Fermacell(Gips).
Nun haben wir das Problem, daß die Wohnung wirklich sehr sehr trocken ist, die Fermacellplatten scheinen die Feuchtigkeit nur so aufzusaugen. Wenn wir morgens aufwachen, haben wir immer einen ganz trockenen und mittlerweile schon schmerzenden Hals. Trotz ausgestellter Heizung und leicht geöffnetem Dachfenster.
Nun meine Frage: Würden Grünpflanzen das Problem lösen?
Früher wurde ja auch gesagt, Pflanzen im Schlafzimmer sind nicht gut. Platz hätten wir reichlich.
Oder sollte ich es doch lieber mit einem Luftbefeuchter versuchen?
Oder besser noch beides zusammen?
Wäre euch für Tipps dankbar!
Wir haben die Scheune, die wir zu unserer Wohnung umgenutzt haben, in Trockenbauweise ausgebaut, d.h. eigentlich alles besteht aus Holz und Fermacell(Gips).
Nun haben wir das Problem, daß die Wohnung wirklich sehr sehr trocken ist, die Fermacellplatten scheinen die Feuchtigkeit nur so aufzusaugen. Wenn wir morgens aufwachen, haben wir immer einen ganz trockenen und mittlerweile schon schmerzenden Hals. Trotz ausgestellter Heizung und leicht geöffnetem Dachfenster.
Nun meine Frage: Würden Grünpflanzen das Problem lösen?
Früher wurde ja auch gesagt, Pflanzen im Schlafzimmer sind nicht gut. Platz hätten wir reichlich.
Oder sollte ich es doch lieber mit einem Luftbefeuchter versuchen?
Oder besser noch beides zusammen?
Wäre euch für Tipps dankbar!