Pflänzchen essbar trotz Schimmel während der Anzucht?

 
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Hallo miteinander,
wow, ein riesiges Forum, ich bin etwas reizüberflutet. Ich habe viele Tipps und Hinweise hier gelesen, wie ich mich des doofen Schimmels entledigen und ihm vorbeugen kann. Mich interessiert jetzt aber, ob die Kräuterpflänzchen, die ich im Zimmergewächshaus aufgezogen habe, trotz massiven Schimmelbefalls der Töpfchen (Eierkarton und Anzuchterde) verzehrbar sind? Die Pflanzen sind kräftig geschlüpft und gewachsen, auch die, die später erst gekeimt haben und der Schimmel war nach Entfernung des Deckels des Zimmergewächshauses auch nicht mehr zu sehen.
Ist der hier so oft empfohlene Lapochotee "tiefenwirksam" oder betreibt der nur Augenwischerei?
Vielen herzlichen Dank schon mal!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich verstehe nicht ganz, hattest du den Schimmel nur während der Anzucht oder schimmelt die Erde immer noch?

Es kommt zwar auf das Maß an, aber schimmeln sollte in Wohnräumen grundsätzlich nichts, auch keine Blumenerde. Die Kräuter sind zwar ohne weiteres essbar, aber wenn die Triebe jedesmal durch eine Aspergillen-Schicht durchstechen, nehmen sie sicher was mit. Und bei Sporenbildung hast du die Sporen ohnehin in der Luft, da sind die Kräuter dein geringstes Problem. Wenns wirklich massiv schimmelt, dann trockener halten und/oder umtopfen. Ums genauer zu beurteilen bräuchte man Fotos..

lg
marie
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also ganz so schlimm ist das nicht, wenn bei der Anzucht mal etwas Schimmel auf der Erde war. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du gleich mit Lapachotee gegossen? Der wirkt antibiotisch und zerstört normalerweise den Schimmel vollständig im Erdreich. So lange nicht immer wieder neuer Schimmel aufgetreten ist, würde ich mir da keine so großen Sorgen machen. Essbar sind deine Kräuter, sofern sie nicht gespritzt oder anderweitig krank sind also schon.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Hallo ihr zwei,
ich möchte mich herzlich für eure Antworten bedanken!
Die verschimmelten Kartons habe ich entsorgt. Es ist sowas in der Form eines Pilzes gewachsen, also dünner Stiel mit Kopf, das wurde mir zu fies. Leider ohne Fotos, die nächste Runde mach' ich besser und wenn nicht, liefere ich hier Fotos nach.
Das Zimmergewächshaus habe ich desinfiziert und es lüftet nun aus.
Es kommt dann erst mal meine Mimosa pudica hinein, die hat wahrscheinlich Spinnmilben, und danach starte ich einen zweiten Versuch.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Wow, gegen richtige Pilze hilft Lapachotee aber nicht. Hört sich nicht nach einer Lapalie an, wenn da richtige Pilzköpfe wachsen. Mit was hast du denn das Zimmergewächshaus desinfiziert? Da brauchts bestimmt was stärkeres.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Keine Panik, das klingt eher so als seien die Pilzsporen in der Blumenerde gewesen. Das passiert schon mal und ist halb so wild - Natur eben. Die Pilze selbst sollte man nicht essen, aber sie "verseuchen" nicht irgendwelche nebenstehenden Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Hallo Sunnii, habe Incidin liquid verwendet.
Hallo Canica, vielen Dank für deine Nachricht. Ah, wie fies finde ich das denn aber, wenn das an der Erde liegt? Ich habe mich, mangels Auswahlmöglichkeiten im Gartenmarkt, für einen recht teuren Sack Anzuchterde entschieden. Falls es an der Erde liegt, werde ich die Pilze demnächst sicher wiedersehen, dann gibt's auf jeden Fall Fotos.
Die Pilze sehen auch eher instabil und gar nicht appetitlich aus, für meine Pfanne wären sie nüscht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.