Pfirsichbaum mit gewellten Blättern-Kräuselkrankheit

 
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hallo Greenies,

wir haben im Garten mehrere Pfirsichbäume, welche alle das selbe Schadbild aufweisen. Die Blätter haben Dellen und sind krumm. Ich hänge einige Fotos an, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt. Schädlinge kann ich keine finden.

Was ist das und was kann ich dagegen tun?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
Maja
mai2011-031k.jpg
mai2011-031k.jpg (309.4 KB)
mai2011-031k.jpg
mai2011-030k.jpg
mai2011-030k.jpg (324.55 KB)
mai2011-030k.jpg
mai2011-029k.jpg
mai2011-029k.jpg (327.85 KB)
mai2011-029k.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Diese Krankheit nennt sich Kräuselkrankheit und tritt hauptsächlich bei Pfirsichbäumen auf. Leider gibt es kein Mittelchen, welches man aktuell spritzen kann, da es sich bei der Krankheit um einen Pilz handelt und dieser bereits den Baum befallen hat.
Einzige Behandlung die möglich ist, ist im Februar bzw. Anfang des Jahres bei Knospenschwellen.
Benutze bitte für weitere Infos die Suchfunktion im Forum, da gibt es schon einige Beiträge zu dem Thema.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Unser Pfirsichbaum hatte das auch und ist daran eingegangen.Das Mandelbäumchen zeigte dann dieselben Symtome und von einem befreundeten Gärtner bekam ich den Rat die befallenen Zweige zu entfernen.Das habe ich dann gemacht auch wenn es wehtat soviel abzuschneiden.Er hat mir erklärt das der Erreger sich einpuppt und beim Neuaustrieb wieder kommt.Darum abschneiden.
Dieses Jahr hat es dann aber wunderschön geblüht.


Lg Tina
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Hallo,

mein Pfirsichbaum hat die Pilzkrankheit auch so gut wie jedes Jahr. Ich halte nicht sehr viel von spritzen, deswegen enferne ich einfach nach und nach die befallenen Blätter. Die Blätter die danach wieder neu austreiben sind dann nicht mehr befallen. Das geht aber leider nur bei Bäumen die noch nicht zu groß sind sonst hat er zuviele Blätter und man bekommt nicht mehr alle befallenen Blätter.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meine Bäume hatten ja auch diese Krankheit letztes Jahr und daher keine einzige Frucht. Ich hab die Zwei dann im Herbst mit Schachtelhalmjauche gespritzt. Hat mir der Mann, der immer unsere Thujen schneidet empfohlen. Ob es wirklich geholfen hat oder die Behandlung mit Cuproxat Flüssig im Februar, kann ich leider nicht sagen. Die Bäume sind zwar immer noch krank, aber der Befall ist weit nicht so schlimm wie letztes Jahr und ich habe auch gesehen, dass sich kleine Pfirsiche bilden. Hoffe sie werden nicht abgeworfen. Die befallenen Bläter zupfe ich auch regelmässig ab und entsorge sie im Hausmüll. Nicht auf den Kompost werfen! Hab auch schon Tipps gelesen, dass man die Bäume mit einem Milch-Wasser-Gemisch einsprühen oder auch Knoblauch darunter setzen soll. Dass diese Methoden den Pilz vernichten glaub ich eher weniger, aber es könnte zumindest helfen den Baum zu stärken. Versuche mal danach zu googeln, da findest du sicher einige interessante Berichte.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du kannst auch einfach mal nach unten scrollen, da gibts einen aktuellen Thread vom April/Mai
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.