Pfirsichbäumchen hat Befall

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2005

Silvia1011

Hallo
Ich habe ein kleines Pfirsichbäumchen ,jetzt nach dem austreiben rollen sich seine Blätter ein .Das Blatt ist gelb bis auf die mittlere rippe und die Blattspitze.das Blatt sieht wie um dem Umfang des Blattes mit einem Band zusammengezogen .(schwer zu beschreiben)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo! Vielleicht steht es zu warm oder bekommt nicht genug wasser?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Silvia1011,
es könnte die Kräuselkrankheit sein?
[url]http://www.obstbauseite.de/kraeuselkrankheit.htm[/url]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wahrscheinlich Kräuselkrankheit (Taphrina deformans)ein Pilz.
Am besten eine wenig anfällige Sorte nehmen.(Alexander, Amsden, Eiserner Kanzler, Kernechter vom Vorgebirge, Mayflower, Roter Ellerstatter, Pirol, Proskauer Sämling oder Rekord von Alfter)
Vorbeugung: Frühzeitige beseitigung der befallenen Blätter(bis Mitte Mai) damit der Baum zum Neutrieb angeregt wird.
Die Infektion durch den Pilz erfolgt im Knospenstadium kurz vor dem entfalten der Blätter.
Das ist auch der Zeitpunkt für eine chemische Bekämpfung mit
Celaflor Obst und Gemüse Spritzmittel oder
Neudorf Kupferkalk Atempo.
Das spritzen muß aber sehr sorgfältig gemacht werden, denn der mögliche Zeitraum ist nur sehr kurz.
Gruß Bernd
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

... und ich bin ganz traurig! Laut Deiner Beschreibung ist es tatsächlich die Kräuselkrankheit.

Wenn sich die Blätter ganz "eingezogen" haben, fallen sie schon bei der kleinsten Berührung ab (nach Regen bei uns sah es aus wie auf einem Blätterschlachtfeld ), also dann einfach abzupfen.

Die chemische Behandlung muß erfolgen, wenn der Baum anfängt zu treiben, aber tatsächlich in so einem frühen Stadium, daß man es mit dem bloßen Auge fast nicht erkennt - klingt jetzt etwas merkwürdig, aber beobachte das Bäumchen mit einer Lupe. Ich bekam den Rat (leider erst anwendbar nächstes Jahr!) bereits im Dezember den Baum zu "observieren" wenn es mal wieder viel zu warm ist für die Jahreszeit!

Trotz allem habe ich doch einige Pfirsiche dran und hoffe sie schmecken so toll wie meine ersten 2 (!!!!) letztes Jahr. Dieses mal sind es sogar ganze 10 ( ). Gruß, Annik
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nicht wundern, dass ist ein alter Beitrag, aber meine Frage passt hir einfach hin

Mein Pfirsich kräuselt sich wieder. Ich bin es leid zu Spritzen, ist die "Kräuselkranheit" ansteckend für andere Pflanzen dann wird der nämlich abgesägt!!!

Faxen dicke
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2008

Raiff.Lorenz

Einfaches entfernen der Blätter wird nicht reichen, der Pilz überwintert auch am Stamm der Pflanze und wird bei Regen auf die Blätter übertragen. Gibt leider nur vorbeugende Mittel: Neudorff Obst Vital Pilzschutz oder Neudorff Kupferkalk
Avatar
Herkunft: Baden
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2006

loorbär

Ich frage im Gartencenter jetzt nach einem Spritzmittel gegen Kräusel.... und bekam etwas, worauf in der sehr kleingedruckten Anleitung stand, dass man es nicht spritzen darf, wenn der Baum schon Blätter hat (ha, ha). Hab es dann auch mit Kupferkalk probiert- nur - die Krausel stehen nicht in der "Indikationsliste". Wie sinnvoll/hilfreich ist es? Motto: Hilft nicht, schadet nicht? oder schon mehr. Wenn es so ist könnte ich es ja auch mit ein paar Homäopathie- Globuli (Kupfer +Kalk) versuchen, 100 mal verrührt und 1000 mal verdünnt müsste vom Prinzip her sehr stark sein und wirken. Ob mein Baum auch daran glaubt, ist eine andere Frage- aber vielleicht hilft ihm schon die Zuwendung.
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich bin auch total wütend auf die kräuselkrankheit, die nimmt dieses jahr überhand. bei uns in der ganzen gartensparte sind alle pfirsichbäumchen verkräuselt, is wie ne invasion. mein bäumchen hat trotz weniger und kranker blätter einige früchte angesetzt, mal sehen ob dieses jahr noch was draus wird.

befällt die krankheit auch nektarinen? wollte mir nämlich schon eine anschaffen, aber das wär ja dann schade ums geld..
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Mel, meiner erfahrung betrifft das nur die Pfirsiche, die anderen Pflanzen und Bäume hatten bei mir nicht diese Erscheinung.

Ich hatte ihn ca 12 Jahre. und jede menge von Pfirsichen, aber leider kann ich keine frischen mehr essen (blöde Allergie) so habe ich ihn letztes Jahr gefällt.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Mel
ist die "Kräuselkranheit" ansteckend für andere Pflanzen


die kräuselkrankheit ist nur gefährlich für andere pfirsiche, oder für nektarinen, das war's dann auch schon. er hat zwar verwandte, der pilz, aber die haben andere vorlieben.

bei den pfirsichen soll es angeblich auch teilresistente sorten geben (ähnlich wie bei den stachelbeeren, die auch nicht wirklich 100%ige resistenzen gegen den stachelbeermehltau besitzen), aber danach sollte man sich in der baumschule des vertrauens erkundigen können.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

mit der bekämpfung der kräuselkrankheit muß schon sehr frühzeitig begonnen werden.
die überwinterten pilzsporen liegen auf den knospen. in warmen winterperioden ( das kann durchaus schon im dezember sein) lösen sich schon die knospenschuppen und die sporen können dann schon eindringen. danach ist eine behandlung nicht mehr erfolgreich.
wer also auf der sicheren seite sein will, sollte dann schon eine kupferspritzung machen, die später nochmal wiederholt werden sollte. dann beim austriebsbeginn nochmals mit einen dafür zugelassenen fungizid spritzen.
ich habe den eindruck, daß dies krankheit in diesem jahr besonders stark vertreten ist - übrigens auch bei der Mandel.

http://www.lubera-rot.ch/cgi-b…ile&lnr=80

mfg roland
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

mein bäumchen hatte das auch (bzw. hat das auch) wir haben es gekaupft und am nächsten tag war es ausgebrochen
ich wusste nicht das es sowas ernstes ist ... ich habe alle blätter (also die befallenen ) abgemacht und jetzt sieht er eig. normal aus... früchte hatte er sowieso nicht..
also wenn ich das richtig verstanden habe (ich brauch da manchmal bisschen länger ^^) soll ich den baum im december mit nem mittel besprühen . oder wie ??? und jetzt soll ich einfach so lassen??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.